Sonst geht die ext. Platte genau dann auf dem Weg zum Lagerort kaputt, wenn gleichzeitig die Wohnung abbrennt.
Diese Schwarz/Weiß Denken nervt einfach nur, bzw. diese "einfachen" Aussagen. Ein NAS kann nämlich sehr wohl Teil der Backupstrategie sein. Für sich genommen ist es kein VOLLSTÄNDIGES Backup. Es ist aber TEIL des Backups. Ein NAS ist nämlich die aktuellste Sicherung die man hat, es sichert nicht gegen alles, das tut eine einzelne externe HDD oder CD übrigens auch nicht. NICHTS sichert einen gegen alles ab, die verschiedenen einzellösungen machen ein gutes Backup aus und da gehört ein NAS dazu wenn man eine möglichst aktuelle Sicherung haben will. Das macht jedes Unternehmen so, aber die haben ja alle keine Ahnung!

Übertreiben braucht man es nicht. Aber ich denke wer ernsthaft über Datensicherung nachdenkt sollte den "Brandfall" definitiv mit betrachten.
Aber auch Raub sollte definitiv mit in Betracht gezogen werden.
Die Wahrscheinlichkeit ist davon betroffen zu sein ist definitiv in ähnlichen Bereichen wie durch eine abgerauchte Festplatte alle Daten zu verlieren. Brand halte ich eher für seltener aber natürlich deswegen nicht weniger schlimm.
Ich mache es so:
Laptop mit 500GB SSD wird alle paar Tage bis Wochen auf 2TB externe HDD gesichert. Diese dient auch zum Reparieren falls auf dem Laptop mal die Software Probleme macht. Sie liegt direkt neben dem Schreibtisch und ist somit nur als Sicherung gegen technische Defekte und menschliches Versagen vorm Bildschirm zu sehen.

Aktuell stelle ich meine Arbeitsweise ein wenig um, da die 500GB auf dem Laptop nicht für alle Bilder eines Jahres reichen und ich meine Bilder in Zukunft alle auf einer externen SSD zusammenfassen möchte.
Das bedeutet ich habe dann eine 2TB SSD mit allen Bildern. Davon gibt es eine Sicherung auf einer 4TB HDD welche wie die SSD im Büro liegt. Diese Sicherung werde ich manuell alle paar Tage bis Wochen, je nach Bildaufkommen machen. Wichtige Bilder werden natürlich gesichert bevor die SD-Karte im Foto geleert wird.
Auf einer weiteren 4TB HDD werden alle Bilder, sowie alle wichtigen Daten vom Laptop gesichert. Auch das bisher alles manuell und je nach Bedarf mind. einmal im Jahr. Diese HDD lagert an einem anderen Ort.
Im schlimmsten Fall (Brand/Einbruch) sind so die Daten eines Jahres weg. Das lässt sich verkraften. Bzw. das ist für mich die angenehmste Kombination aus Aufwand und Sicherheit.
Natürlich sind alle Platten verschlüsselt. Und natürlich kommt eine Sicherung dieser Daten in der