• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datensicherung mit Fritz!Nas

Heißt, daß die Shell-Ritter von mittlerweile mehreren Generationen Mausschubser verdrängt werden.
 
Wo bekommt man denn 1 TB für 4 Euro/Monat?
Das lässt sich sicher mit einem Suchdienst herausfinden.
Hier wäre das off-topic und unerwünscht.
 
Jede Komponente die zwischen Original und Kopie hängt frisst Zeit, egal ob SW oder HW. Das bedeutet für mich kurze Wege/Kabel und simple Software: externe hdd temporär am Rechner plus robocopy. Das klappt seit vielen Jahren problemlos und hat auch schon ein paar Rechner/hdd-wechsel vereinfacht.
 
Guten Abend,

jetzt hatte ich einiges zu lesen.

Hier mal Stichpunkte zu den wichtigsten Fragen:

- Betriebssystem ist Win11
- 100MBit-LAN, weil die Kabel hier im Haus nicht mehr hergeben. Bei einem 100 MBit-Internetanschluss ist das aber auch nicht weiter tragisch. Alternativ gibt es auch noch 2,4/5 GHz WLAN. Müsste ich halt den PC WLan-tauglich machen
- Im PC gibt es eine zweite SSD, auf der alle Bilder gespiegelt sind. Mir geht es also wirklich um sowas wie "Einbruch und PC ist weg".
- Bisher war es am einfachsten den externen Datenträger zu löschen und alles rüberzukopieren. Nur das regelmäßige dran denken ist schwierig. ;-)
- Die Cloudsicherung kommt als nächstes dran, damit ich auch bei Feuer/Wasser geschützt bin.

Das Fritz!NAS kann man bei den Datenmengen scheinbar vergessen. Ich hatte seit 10 Jahren eine HDD mit Filmen und Musik dranhängen (und seit Jahren nicht genutzt). Das ging. FileSync hat es aber nicht einmal geschafft, Quelle und Ziel zu vergleichen. Das hat mit der SSD am PC binnen Sekunden funktioniert.

Ich werde also vorerst wie bisher weitermachen, aber FreeFileSync nutzen. Geht definitiv schneller.

Als nächstes kommt die Cloud. MS 365 habe ich mir schon angesehen, werde aber nicht so recht warm damit. Vielleicht wird es auch iCloud. Bei den ganzen iPhones/iPads in der Familie wäre die 2 TB-Variante interessant.

Ihr könnt gerne weitere Vorschläge machen.

Viele Grüße

Daniel
 
- Bisher war es am einfachsten den externen Datenträger zu löschen und alles rüberzukopieren. Nur das regelmäßige dran denken ist schwierig. ;-)
Warum löscht du alles, anstatt mit filesync einfach zu spiegeln? Oder inkrementell zu sichern?
Das dran denken ist eigentlich einfach, du hast neue Bilder auf den Rechner geladen = Datensicherung. Das ist meine erste Arbeit, wenn der LR Import durch ist. Genauso nach größeren Sitzungen. Wenn man das fest verknüpft geht es in Fleisch und Blut über.
 
Mir geht es rein um die Datensicherung. Früher hatte man Fotoalben und Negative. Heute ist es alles digital. Deshalb sichere ich die Daten bisher auf eine externe Festplatte, hatte aber keine spezielle Software genutzt. Jetzt werde ich mit FileSync spiegeln, damit ist es einfacher. Jetzt brauche ich nur noch mehr Disziplin, dass regelmäßig zu tun. Und noch eine Cloud-Lösung, damit nicht Rechner und externe Festplatte im Katastrophenfall hin sind.
 
Absolut - und diesen Datenträger aber auch noch bei Muttern, Freunden oder entfernt aufbewahren. Daheim nützt auch ein Trennen der Stromversorgung nichts, wenn es ein heftiges Unwetter gäbe, es brennt oder eingebrochen werden würde.

Deshalb ist der zweigleisige Ansatz (Platte + Cloud) ja auch nicht schlecht. Die Cloud ist immer woanders.
 
Auch professionelle Backup-Lösungen werden nicht vom Strom getrennt.

Stimmt. Der Backupserver wirft die Bänder aus und läuft einfach weiter....

Im professionellen Umfeld hast Du üblicherweise aber auch eine vorgeschaltete Absicherung des Stromnetzes, gerne incl. galvanischer Trennung. Da grillts dir dann im Worst Case eben nicht die Backuplösung, sondern nur die (üblicherweise auch deutlich günstigere und einfach zu tauschende) USV.

Und Du kannst da aufrüsten wie Du willst: Vor Ransomware-Attacken hilft nur eins wirklich: Offline-Medien.

Man muss sich halt bei Backuplösungen vorher Gedanken machen vor welchen Schadensfällen man sich schützen will. Nicht jedes Konstrukt passt für jeden Fall. Und verallgemeinern kann man das schon mal garnicht.
 
Hallo zusammen,

Mein Gedanke ist, dass ich die externe SSD an die Fritzbox anschließe und einen Job laufen lasse, der die Daten auf der SSD synchron zum Rechner hält. Ich probiere gerade FreeFileSync aus, habe aber das Gefühl, dass es etwas überfordert ist.
Genau so mache ich das seit mehreren Jahren. Und FreeFileSync ist optimal dafür. Ich habe das Programm allerdings in der Spendenversion. Die Festplatte an der Fritzbox ist mein Hauptspeicherlaufwerk und alle PC synchronisieren ihre Daten mit der Festplatte an der Fritzbox.

Fotos bearbeite ich allerdings auf dem PC und auch auf dem Datenträger im oder am PC wegen der Geschwindigkeit. Allerdings ist es wichtig, dass man entweder nur auf einem PC Fotos bearbeitet oder zumindest bevor man auf einem anderen PC arbeitet, die Daten abgleicht.
Freefilesync moniert wenn die Fotos seit der letzten Synchronisation auf mehreren Laufwerken geändert wurden und das zu Recht.

Ich besitze auch eineQNap TS230. Diese hat allerdings eine mehrfach höhere Datenübertragungsrate als die Festplatte an der Fritzbox. Braucht mir aber für den Dauerbetrieb zu viel Strom. Macht aber bestimmt bei dem einen oder anderen Anwendungsfall mehr Sinn.
 
Und Du kannst da aufrüsten wie Du willst: Vor Ransomware-Attacken hilft nur eins wirklich: Offline-Medien.
Da gibts auch mittel und Wege für. Auch Online.

Man muss sich halt bei Backuplösungen vorher Gedanken machen vor welchen Schadensfällen man sich schützen will. Nicht jedes Konstrukt passt für jeden Fall. Und verallgemeinern kann man das schon mal garnicht.
das ist der Schlüssel da bin ich ganz bei Dir und der TO hat da andere Anforderungen und Vorkenntnisse.
 
kannst du ein bissl mehr erklären ?
Ich dachte das wäre nur der Fernanschluss wegen Drucker ?
Moin,
der Laser S/W Drucker läuft über USB
der Tintenstrahler für Farbe kann über USB oder Drahtlos betrieben werden.
die externe FP , dient als MusicServer ist über USB angeschlossen.
dto. Datensicherung
die Camera läuft über USB
der externe DVD Player läuft über USB
Die Tastaur über USB
Die Maus drahtlos, über USB, Sender steckt im Computer
Computer - Stereoanlade drahtlos über, weis ich jetzt gerade nicht.
hab ich was vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
FreeFileSync nutze ich seit Jahren früher Windows jetzt macOS.
Am Mac läuft immer Time Machine auf eine externe USB Platte. Eine zweite Time Machine USB Platte kommt alle zwei drei Wochen an den Rechner. Je nachdem ob Fotos etc dazu gekommen sind. Diese Platte liegt nicht in dem Haus wo ich wohne.

Das gleiche mache ich mit FreeFileSync . Eine Platte liegt zu Hause die andere extern.

Happy Backup oder Datensicherung
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten