• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datenrettung von CF Karte klappt nicht

ickauch

Themenersteller
Hallo,

ich wollte gerade ein paar Fotos wiederherstellen, nix wichtiges aber wollte mal testen ob es im Ernstfall funktioniert.

Waren 4 Raw Dateien einer 5d MIII, wiederhergestellt mit Recuva (was auch meinte es sähe gut aus mit der Rettung).

Hat aber nicht so wirklich geklappt. Das Vorschau jpg ist drin, DPP öffnet das Bild, bleibt aber bei einer grob pixligen Anzeige und die Konvertierung wird mit einem Fehler abgebrochen.

Was ist da los, ich dachte immer man kann alles problemlos wiederherstellen solange auf dem Datenträger nichts neues geschrieben wurde. Ist dem nicht mehr so? Ist das Programm mist? Löscht die Canon die Bilder "sicher"?
 
Ich würde weitere Programme ausprobieren- Du weißt ja nicht, ob es mit dem von Dir genannten irgendwelche Einschränkungen (Bildgröße) gibt ...
 
Naja wäre blöd von den Machern wenn die Einschränkung das Erstellen von korrupten Dateien ist, Einschränkungen teilt man offen und ehrlich mit und baut sie nicht in Form korrupter Daten ein.

Das Programm soll keine Einschränkungen haben, aber eh ich hier 100 andere Programm probiere warte ich mal lieber ob ein paar Leute gute Erfahrungen mit bestimmten Programmen haben und teste lieber diese.
 
ich dachte immer man kann alles problemlos wiederherstellen solange auf dem Datenträger nichts neues geschrieben wurde.
Das Löschen ist dazu da, Daten zu löschen und nicht sie wiederherstellungsfähig als gelöscht zu markeiren. Ob man nach dem Löschen noch mit Glück ein paar Dateien korrekt wieder herstellen kann ist eher Zufall. Wenn man nach dem Formatieren (oder zur Not Löschen aller Bilder, warum man sowas auch machen sollte) nur fotografiert und dann wieder alles löscht sollte die Wiederherstellung in der Regel funktionieren (falls die Kamera exakt das tut, was man von ihr erwartet). Werden aber nur einzelne Bilder gelöscht, dann neue aufgenommen und diese neuen wieder gelöscht, sind diese (letzten) Bilder mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wieder herzustellen. Und was passiert,wenn man die Karte mal kurzfristig in einer andere Kamera steckt, ich auch dem Kamerahersteller überlassen.

Vieleicht hat auch die Karte beim Löschen einen der Sektoren als "abgenutzt" markeirt und durch einen Reservesektor ersetzt, wer weiß das schon.

Löscht die Canon die Bilder "sicher"?
Was hast Du denn wann und wie gelöscht: Karte vor dem Fotografieren formatiert und danach einzig und allein Fotografieret (inkl. Review). Oder hast Du auch schonmal ein einzelnes Bild auf der Karte gelöscht und dann weiter fotografiert?

Ich habe bisher immer http://www.z-a-recovery.com/ger-index.html genutzt (die Demoversion kann Bilder kostenlos wieder herstellen). Was dieses Programm nicht korrekt wieder herstellen kann, konnte auch sonst kein kostenloses Tool noch retten. Ob es ein professioneller Datenretter könnte müsste bei diesem anfragen.
 
Nein löschen war noch nie dazu da zu löschen, löschen nimmt die Datei aus dem Inhaltsverzeichnis wonach sie Gefahr läuft überschrieben zu werden. Aber da ich ja nichts weiter auf der Karte geschrieben habe wundert mich halt das die Wiederherstellung nicht ging.

Foto gemacht, Review, gelöscht in Kamera, ab in die Datenrettung am PC.
 
Nein löschen war noch nie dazu da zu löschen, löschen nimmt die Datei aus dem Inhaltsverzeichnis wonach sie Gefahr läuft überschrieben zu werden.

Da unterliegst du einem Irrtum. Löschen war schon immer löschen, eine Garantie auf Wiederherstellung gab es noch nie. Heutzutage wo Flash Controller auch wear-leveling betreiben ist die Chance noch geringer.

Gerald
 
SAR kam nicht aus dem Scannen meines Systems raus, läuft nicht.

Photorec ist ein bissl dämlich, es stellt die CR2 Dateien her und löscht sie gleich wieder..nimmt die wahrscheinlich nicht als Foto ernst...
 
Photorec ist ein bissl dämlich, es stellt die CR2 Dateien her und löscht sie gleich wieder..nimmt die wahrscheinlich nicht als Foto ernst...

Doch, doch. Das ist eine Einstellungssache. Ein Bekannter, dem ich mal mit dem Programm geholfen habe, hatte das gleiche Problem. Jetzt muss ich nur noch darauf kommen, wo das Problem lag. Nutzt du einen Mac?
 
Ok dann muss ich mir das nochmal anschauen, hoffe man kann auch einstellen das es nicht alles wiederherstellt was es findet..das ist auch nervig.

Bin unter Windows.

Expert Modus aktivieren, dann kann man die Liste der Dateiendungen aufrufen..steht nur kein CR2 drin..seltsam denn nach der Doku soll es das können..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab PhotoRescue PC,der hat einige von mir versehentlich gelöschte Dateien wieder tadellos hergestellt.
Ist schon ne Weile her,nur ich find PhotoRescue PC erwähnenswert,vll.hilft dir diese Software auch weiter.
 
Gut das Paranoia Ding ist aus die CR2s bleiben da. Und oh wunder..die Datei ist intakt. Recuva ist also definitiv Mist.
 
Da unterliegst du einem Irrtum. Löschen war schon immer löschen, eine Garantie auf Wiederherstellung gab es noch nie.

Es geht doch nicht um Garantieansprüche sondern um eine technische Frage. Auch wenn der Flash Controller sonstwas alles kann - Löschen entfernt einen Verzeichniseintrag und setzt unter (FAT) ein Byte der Datei um. Das kann an rückgängig machen.

Worts-Case Spekulationen gehen am Thema vorbei wenn der Fragesteller nach dem Löschen nix geschrieben hat.
 
Löschen entfernt einen Verzeichniseintrag und setzt unter (FAT) ein Byte der Datei um. Das kann an rückgängig machen.
Wenn dem so wäre, dann wäre jedes Recoverytool froh und jedes Programm, das eine Datei auf ein FAT-Dateisystem schreiben müsste, wäre sehr langsam. Die durch die Datei belegten Cluster werden ebenfalls als "frei" markiert, womit jegliche korrekte Clusterverlinkung entfernt wird.

Worts-Case Spekulationen gehen am Thema vorbei wenn der Fragesteller nach dem Löschen nix geschrieben hat.
Anscheinend hat er es nicht, beantwortete hat er die Frage aber nicht. Und wenn ich mir ansehe, was z.B. die D4 beim Einlegen einer CF-Karte u.U. tut (um nicht auch gleich noch meine Kompaktknipse von Sony zu nennen, falls hier jemand mitliest, der SD-Karten nutzt und seine Karten schonmal zwischen der DSLR und einer Kompaktkamera austauscht), dann muß man die Karte u.U. nur nach dem Löschen in die falsche Kamera stecken um Daten automatisch zu überschreiben.

Wie u.A. hier (Data Recovery) beschrieben wird können Recoverytools durchaus unterschiedliche Methodiken zum Erraten der korrekten Clusterverlinkung anwenden. Recuva scheint dort wohl einen anderen/einfacheren Weg zu gehen wie andere Tools.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten