michaelbischof
Themenersteller
Hallo,
ich hatte einen USB-Drive von 40 GB unter Linux mit vfat formatiert und dann
Bilder drauf gespeichert. Als ich bei einem Bekannten unter XP diesen
USB-Drive gemountet habe hatte er ohne irgendeine Warnung offenbar diesen
Drive verändert: er ,,sah" nur noch 15 GB - und einige Ordner mit Bildern
waren auch unter Linux nicht mehr verwendbar: alle Dateien hatten absurd
schräge Namen, nichts ließ sich mehr öffnen.
Daraufhin habe ich mir das Programm foremost installiert um meine Bilder
wieder zu gewinnen. Mit jpg-Bildern klappte das leicht. Aber nicht mit
raw-Bildern meiner Lumix Fz-50-Kamera.
Foremost arbeitet so:
In der Datei /etc/foremost.conf werden die Dateitypen, die foremost finden
soll, beschrieben resp. für foremost definiert.
Ein Auschnitt für das Format *.bmp sieht so aus:
# BMP
# (NOTE THIS FORMAT HAS A BUILTIN EXTRACTION FUNCTION)
# bmp y 100000 BM??\x00\x00\x00
Mein Ziel ist aber das Wiedergewinnen von *.raw-Dateien (der Kamera lumix
Fz-50). Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe müßte man in dieser
Datei /etc/foremost.conf die richtige Definition unterbringen - und dann
findet foremost diese Dateien.
Das Format *.bmp ist wohl so definiert:
,,bmp y 100000 BM??\x00\x00\x00"
Frage an die großen Jungs hier: wie kriegt man solch eine richtige Definition
der raw-Dateien hin? Muß man dazu eine raw-Datei in einem Hex-Editor öffnen
(von dem ich nichts verstehe), irgendwelche verborgenen Header auslesen -
oder wie geht das?
Wenn man (Tip von einem Linux-Freund: foremost geht nur unter Linux) die Zeile
,,raw y 100000000 IIU\x00"
einfügt und dann in einer Konsole das Kommando aufruft
foremost -c -a -t all -o /media/LaCie/foremost.2 -i /dev/sdc1
dann wird auf dem USB-Drive /media/LaCie im Ordner foremost.2 eine ganze Reihe von Ordnern eingerichtet, z.B. einer ,,jpg", auch einer mit ,,raw". Sehr schnell sind dann alle jpg-Dateien des Geräts /dev/sdc1, um das es hier geht, im Ordner ../foremost.2/jpg/ - aber mit den raw-Dateien klappt es nicht recht. Es werden zwar viele gefunden, die sind aber z.T. bis 90 MB groß und können von Gimp/ufraw nicht geöffnet werden. Das heißt wohl dass die Phrase ,,y 100000000 IIU\x00" die Lumix Fz-50-raw-Dateien nicht richtig definiert.
Weiß hier Jemand weiter?
Gruß,
Michael Bischof
ich hatte einen USB-Drive von 40 GB unter Linux mit vfat formatiert und dann
Bilder drauf gespeichert. Als ich bei einem Bekannten unter XP diesen
USB-Drive gemountet habe hatte er ohne irgendeine Warnung offenbar diesen
Drive verändert: er ,,sah" nur noch 15 GB - und einige Ordner mit Bildern
waren auch unter Linux nicht mehr verwendbar: alle Dateien hatten absurd
schräge Namen, nichts ließ sich mehr öffnen.
Daraufhin habe ich mir das Programm foremost installiert um meine Bilder
wieder zu gewinnen. Mit jpg-Bildern klappte das leicht. Aber nicht mit
raw-Bildern meiner Lumix Fz-50-Kamera.
Foremost arbeitet so:
In der Datei /etc/foremost.conf werden die Dateitypen, die foremost finden
soll, beschrieben resp. für foremost definiert.
Ein Auschnitt für das Format *.bmp sieht so aus:
# BMP
# (NOTE THIS FORMAT HAS A BUILTIN EXTRACTION FUNCTION)
# bmp y 100000 BM??\x00\x00\x00
Mein Ziel ist aber das Wiedergewinnen von *.raw-Dateien (der Kamera lumix
Fz-50). Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe müßte man in dieser
Datei /etc/foremost.conf die richtige Definition unterbringen - und dann
findet foremost diese Dateien.
Das Format *.bmp ist wohl so definiert:
,,bmp y 100000 BM??\x00\x00\x00"
Frage an die großen Jungs hier: wie kriegt man solch eine richtige Definition
der raw-Dateien hin? Muß man dazu eine raw-Datei in einem Hex-Editor öffnen
(von dem ich nichts verstehe), irgendwelche verborgenen Header auslesen -
oder wie geht das?
Wenn man (Tip von einem Linux-Freund: foremost geht nur unter Linux) die Zeile
,,raw y 100000000 IIU\x00"
einfügt und dann in einer Konsole das Kommando aufruft
foremost -c -a -t all -o /media/LaCie/foremost.2 -i /dev/sdc1
dann wird auf dem USB-Drive /media/LaCie im Ordner foremost.2 eine ganze Reihe von Ordnern eingerichtet, z.B. einer ,,jpg", auch einer mit ,,raw". Sehr schnell sind dann alle jpg-Dateien des Geräts /dev/sdc1, um das es hier geht, im Ordner ../foremost.2/jpg/ - aber mit den raw-Dateien klappt es nicht recht. Es werden zwar viele gefunden, die sind aber z.T. bis 90 MB groß und können von Gimp/ufraw nicht geöffnet werden. Das heißt wohl dass die Phrase ,,y 100000000 IIU\x00" die Lumix Fz-50-raw-Dateien nicht richtig definiert.
Weiß hier Jemand weiter?
Gruß,
Michael Bischof