• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Datenrettung mit photorec (kostenlos)

mastert

Themenersteller
Hallo,

ich möchte beschreiben wie man Fotos von einem defekten Datenträger rettet.
Bei mir erkannte Windows Vista meine Compact Flash Karte nicht mehr, um den Datenträger zu verwenden sollte ich ihn erst einmal formatieren. Das tat ich natürlich nicht. Das erschwert nämlich den meisten Datenrettungsprogrammen den Dienst zunehmend.

1. photorec downloaden

photorec kann man hier kostenlos downloaden. Ich habe die Version 6.12 verwendet (Stand: August 2011)


download1jo98.jpg




download2aqvm.jpg




2. Installation

das Thema fällt kurz aus, einfach entpacken und die Exe Datei starten



download3eo2n.jpg




download4zpyx.jpg




download5con0.jpg




3. Anwendung

Willkommen in einem DOS Programm! ;) Die Menüführung ist auf den ersten Blick nicht nur ungewohnt sondern auch wenig übersichtlich, darum schreibe ich diese Anleitung wie man Schritt für Schritt zum Ergebnis kommt.

pro19q8x.jpg


erst einmal wählen wir den richtigen Datenträger aus, in meinem Fall eine 4 GB Compact Flash Karte mit dem Laufwerksbuchstaben S


pro20rh5.jpg


dann wählen wir Intel / PC partition, da ich Windows nutze



pro3xq8i.jpg


da die Karte fehlerhaft ist (ich hab sie als Anschauungsmaterial einfach nur formatiert) wird keine Partitionierung angezeigt.


pro40qop.jpg


nun wählen wir das NTFS / FAT32 Dateisystem


pro5hr8g.jpg


Nun soll man angeben wohin die geretteten Bilder exportiert werden sollen.
ACHTUNG: Nicht auf das gleiche Laufwerk legen, da sonst alte Bilder überschrieben werden können, also auf einen anderen Datenträger, vorzugsweise die eigene Festplatte, legen. Dieser Bildschirm machte mich anfangs auch etwas ratlos. Man sollte sich an der Leiste "Directory" orientieren. Man kann aber auch getrost den bereits gewählten Pfad nehmen, das ist der Pfad zum Programm selbst.



pro7zphf.jpg


Hat man alles richtig gemacht scannt er den Datenträger einmal durch und beginnt dann gleich mit der Datenwiederherstellung. Das sieht man zum einen daran dass er anzeigt wie viele Bilder (das Programm rettet auch andere Dateien wie TXT Dokumente etc.) er bereits wiederherstellen konnte. Das kann man auch selbst überprüfen wenn man in den oben gewählten Pfad geht und den neuen Ordner "recup_dir.1" vorfindet. Bei mehreren Bildern werden noch weitere Ordner erstellt.


Noch etwas: wenn der Datenträger wirklich stark fehlerhaft ist wird dieses Programm vermutlich nicht mehr sicher funktionieren, dann eignen sich eher Programme die mit Linux laufen, da Linux nicht so schnell abschmiert wie Windows, habe mit der Knoppix Version bereits Daten von einer defekten Festplatte ziehen können.
 
Hallo!

Eine wirklich sehr gute Anleitung :top:

Auf den 1.Blick verrät das Programm nicht, was es wirklich kann.

Ich habe damit schon über Jahre hinweg Daten u. Bilder retten können, wo andere kostenpflichtige Progs jämmerlich versagt haben.


Gruß
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten