• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datenkoruption durch SDHC-Karte oder Firmware bug?

chrisbra

Themenersteller
Mahlzeit,
ich bin seit über einem Jahr Besitzer einer K100D. Nachdem ich mir letztens eine 4GB SDHC Karte zugelegt habe und das dadurch notwendig gewordene Firmware Update von 1.00 auf 1.02 durchgeführt habe, habe ich festegestellt, dass gefühlt 20-30 % der Bilder kaputt sind. (Beim Playback in der Kamera werden die Bilder korrekt angezeigt).
Es sieht so aus, dass die Bilder nicht richtig geschrieben wurden, bzw. teilweise mehrere Bilder hintereinander geschrieben wurde (so dass man Teile mehrere Bilder in einem jpg sieht).
Ich hab jetzt erstmal die alte 1024 SD-Karte genommen, weil ich eigentlich eher an eine kaputte Karte als an einen Firmwarebug glauben möchte, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Karte so kaputt ist.

Naja am Wochenende werde ich erstmal die Karte am Rechner näher mit h2test2 bzw. md5sum untersuchen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich hoffe es ist kein Firmwarebug, kann man die Firmware überhaupt downgraden? Wenn die Karte wirklich kaputt ist, kann ich sie wenigstens wieder zurück schicken...

Es ärgert mich maßlos, dass ich jetzt auch noch für die Fehlersuche unnötig Zeit aufwenden muß, wo ich so selten zuhause bin und eigentlich andere Sachen zu tun habe.


Grüße,
chrisbra
 
Die wichtigeste Frage lautet: Wie werden die Bilder auf den Rechner übertragen?

Wenn der Kartenleser der Übeltäter ist, müsstest du die Bilder mit dem USB-Kabel direkt aus der Kamera sauber übertragen können.
Einfach mal testen.
 
Gerade bei den 4GB Karten sind momentan viele Fälschungen unterwegs.
 
Ich hab jetzt erstmal die alte 1024 SD-Karte genommen, weil ich eigentlich eher an eine kaputte Karte als an einen Firmwarebug glauben möchte, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die Karte so kaputt ist.

ist wohl einfacher der Kamera die Schuld zu geben ?

aktuell ist der Markt mit gefälschten Speichermedien überschwemmt, deshalb kann ich mir einen Fehler der Karte durchaus vorstellen, vor allem weil Deine Kamera mit einer anderen Karte funktioniert
 
Mahlzeit,
ich bin seit über einem Jahr Besitzer einer K100D. Nachdem ich mir letztens eine 4GB SDHC Karte zugelegt habe und das dadurch notwendig gewordene Firmware Update von 1.00 auf 1.02 durchgeführt habe, habe ich festegestellt, dass gefühlt 20-30 % der Bilder kaputt sind. (Beim Playback in der Kamera werden die Bilder korrekt angezeigt).

Tut mir leid, aber so eine Karte würde ich NIE im Leben kaufen, geschweige denn in einer DSLR benutzen. :ugly:
Haufen Geld für Kamera und Zubehör ausgeben und dann bei der Karte sparen. Das ist DIE Schnittstelle zwischen CAM und PC, da spart man nicht.
 
Die wichtigeste Frage lautet: Wie werden die Bilder auf den Rechner übertragen?

Wenn der Kartenleser der Übeltäter ist, müsstest du die Bilder mit dem USB-Kabel direkt aus der Kamera sauber übertragen können.
Einfach mal testen.

Egal, sowohl bei Kartenleser und USB bekam ich defekte Bilder.

Grüße,
Christian
 
ist wohl einfacher der Kamera die Schuld zu geben ?

aktuell ist der Markt mit gefälschten Speichermedien überschwemmt, deshalb kann ich mir einen Fehler der Karte durchaus vorstellen, vor allem weil Deine Kamera mit einer anderen Karte funktioniert

Nein, es ist nicht einfacher, aber ich habe bisher nur von gefälschten USB-Sticks gehört. Das Problem war einfach, dass ich 2 Parameter gleichzeitig ändern mußte und daher nicht hundertprozentig ausschließen konnte, dass nicht die Firmware diesen Fehler verursacht hat.

Okay ich werde die Karte doch nochmal genauer untersuchen und dann zurück schicken.
 
Tut mir leid, aber so eine Karte würde ich NIE im Leben kaufen, geschweige denn in einer DSLR benutzen. :ugly:
Haufen Geld für Kamera und Zubehör ausgeben und dann bei der Karte sparen. Das ist DIE Schnittstelle zwischen CAM und PC, da spart man nicht.

Da ist was wahres dran. Aber ehrlich gesagt habe ich nicht mit defekten Karten gerechnet. Und eine Ultra-Super-HighSpeed Karte benötige ich in meinem Anwendungsfall nicht. Und da ich eh gerade eine paar Kleinigkeiten bestellen mußte, hab ich die Karte halt mal mitbestellt.

Wie bereits erwähnt, da ich zwei Parameter gleichzeitig ändern mußte, konnte ich weder das eine noch das andere ausschließen und fragte daher nach ähnlichen Erfahrungen. Aber so geht sie zurück. Der gedachte Einsatzzweck für die alte Karte funktioniert auch nicht wie gedacht, so dass ich die neue Karte wieder zurück schicken kann.
 
Ich schätze den Fehler auf einen Kartenfehler ein. Vor 3/4 habe ich die "fast gleiche" Karte (takeMS, HighSpeed60x) allerdings mit 2MB auch bei Pearl bestellt um eine Sendung zu komplettieren und nicht um HighSpeed zu kaufen.

Diese Karte kann tatsächlich im USB2-Cardreader 4MB/s schreiben. Sie hat auch die volle nutzbare Kapazität (mal probeweise 2GB mit Bildern vollgeschrieben, davon keines korrupt).
Alledings gab es im Mai 07 auch noch nicht die GB-Fälschungen.
Die Karte läuft in der Ricoh R4 und in der Pentax K10d einwandfrei.

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
...aktuell ist der Markt mit gefälschten Speichermedien überschwemmt,

Quelle für diesen Allgemeinplatz "Speichermedien"? Ich weiß z.Zt. nur von gefakten USB-Sticks...

Gibt es schon entsprechende Forendiskussionen / -meldungen? Haben golem / heise usw. schon darüber berichtet(?!), dass auch gefakte SD(HC)-Karten im Umlauf sind? Oder sind das nur Mutmaßungen?

Letztlich ist auch in dem Firmware-Update-ReadMe zu lesen, dass dies nicht unbedingt mit allen SDHC-Karten funktioniert bzw. garantiert wird...

Danke und Gruß
Thomas
 
Ich hab eine K10D, und ebenfalls 4 GB SDHC von Transcend.
Ich bin sehr zufrieden, und habe noch nie Fehler bemerkt.
Leider kann ich nur mit USB Kabel die Bilder auf den Rechner übertragen, da weder mein internes noch externes Kartenlesegerät diese Karten auslesen kann.(Selbst meinen 40GB Fototank muss ich jetzt verkaufen:mad:)
 
So, nachdem ich die Karte am Wochende mal umfangreicher getestet habe, stelle ich fest, dass sie in Ordnung ist.
h2testw findet keinerlei Fehler.
md5sum von mehreren Dateien bleiben auch gleich.
und ein Streßtest in der Kamera ergibt auch keine fehlerhaften Bilder mehr.

Ich bin ratlos :confused:, aber ich werde diese Karte nicht mehr in der Kamera verwenden....
 
Blöde Frage,

hast Du die Karte in der Kamera auch formatiert? Ich habe schon oft gelesen, daß dieses vergessen wurde.

Gruß,

Ric3200


So, nachdem ich die Karte am Wochende mal umfangreicher getestet habe, stelle ich fest, dass sie in Ordnung ist.
h2testw findet keinerlei Fehler.
md5sum von mehreren Dateien bleiben auch gleich.
und ein Streßtest in der Kamera ergibt auch keine fehlerhaften Bilder mehr.

Ich bin ratlos :confused:, aber ich werde diese Karte nicht mehr in der Kamera verwenden....
 
Speicherkarten sind wohl vergleichsweise unzuverlässig.

Profis bevorzugen daher Cams mit 2 Slots, um per RAW+JPEG immer ein Backup auf der 2.Karte zu haben -- und wählen NUR Marken-Karten -- und sind bei SDHC noch skeptisch, nehmen lieber mehrere 4GB SDs -- und haben die Speicherkarten-Recoverysoftware immer "am Mann" ;)

Wenn Dir deine Bilder also wichtig sind...
 
Speicherkarten sind wohl vergleichsweise unzuverlässig.

Nein

Profis bevorzugen daher Cams mit 2 Slots, um per RAW+JPEG immer ein Backup auf der 2.Karte zu haben -- und wählen NUR Marken-Karten -- und sind bei SDHC noch skeptisch, nehmen lieber mehrere 4GB SDs -- und haben die Speicherkarten-Recoverysoftware immer "am Mann" ;)

Die 4GB SD Karten sind ausserhalb der Spezifikation, ein 'Profi' wird die eher selten verwenden
 
Neulich beim Fußball hatte der Kollege neben mir Karten mit 256MB. Während eine Karte im Cardreader am Notebook steckte, wurde die andere in der Mark II vollgeballert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten