• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datenbank für Lensroms / eeprom / Lenseep

Damit komme ich tatsächlich in das Debug-Menü der K-30
aber
ich kann das Lensrom trotzdem nicht auf der SD-Karte speichern.
Bei mir genau das gleiche:
Development Menu4 "LENS ROM DAT Camera=>SD" läßt sich blau hinterlegen, beim drücken auf "OK" oder anderen Tasten passiert aber gar nichts.
Gestestet mit Kit-Objektiv (mit echtem LENS-EEPROM), mit der K100D problemlos lesbar. An der SD-Karte liegt es sicherlich nicht.

Gruß Holger
 
komisch, dass das bei der K30 nicht geht.
Vielleicht ein generelles Firmware Problem?

Ich werde über das Wochenende mal die ganzen Roms "aussortieren", mit denen man nichts anfangen kann, ist ja schon einiges (die ganzen SMC-F Rom, Tamron,...)
 
00077681.541 mit dem Inhalt [OPEN_DEBUG_MENU] plus leere Datei DEVELOP.MOD bringen meine K5IIs mit FW 1.04 NICHT ins Debug-Menu. Brauche dazu weiter Hilfe.

EDIT: Weiter probiert. Einiges über Powershell bei Windows gelernt. Jetzt geht es. Wahrscheinlich hatte ich auch eine CR an dem Eintrag. Habe auch zwei Lensroms ausgelesen: Tamron_17-50 zum Vergleich mit dem Bestand und neu das Bigma. Das Tamron-Lenseep ist noch wie im Oktober 2013, ausgelesen mit der K20D. Das Sigma 50-500 HSM schreibt nur FF.
 
Zuletzt bearbeitet:
So: Die Roms der Objektive, die nichts aussagen (keine Daten enthalten) sind nun in einem extra Ordner,
Liste wird gleich angepasst.
Habe noch ein kleine Anleitung in den "enable Debug menu" Ordner sowie die passenden Files hinzugefügt.
 
Hat einer von Euch eine Idee, wie die Leute auf die "lange Nummer" gekommen sind für das Kameramodell (nicht das Suffix)? :confused:

Da sind ja sehr kurzfristig einige Nummern aufgetaucht und es wirkte so, als seien die Poster da eher direkt zum Ziel gelangt.
 
Hm, da ich keine geeignete "Pentax Sales Literature" gefunden habe, kam ich nicht weiter.
Tatsächlich handelt es sich aber um die PentaxModelID, einen Tag, den jede Kamera in die makernotes schreibt:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Pentax.html#PentaxModelID

Damit kann ich auch die ModelIDs für die noch nicht genannten Kameras nachreichen:
K-50 = 00077750.xxx
K-500 = 00077770.xxx
K-01 = 00077560.xxx

Damit steht der Debugmode für alle aktuellen Modelle offen.
 
jetzt ist nur noch die Frage, was anstelle der XXX kommt.
Hab leider keine der Modelle und kann es deswegen nicht testen.
 
Ja, das ist so. Das Suffix ändert sich ja mit jeder Firmwareversion, daher muss man immer in das konkrete File reinschauen. Das muss halt jeder für sein Kameramodell tun.
 
gibt es hier eigentlich schon welche, die eine andere Lensrom getestet haben?
Vom Tamron 17-50 f2.8 XR LD DiII gibts ja drei unterschiedliche - und von einem weiß ich auch, dass das Tamron bei ihm nicht so gut fokussiert hat.
 
Ja, das ist so. Das Suffix ändert sich ja mit jeder Firmwareversion, daher muss man immer in das konkrete File reinschauen. Das muss halt jeder für sein Kameramodell tun.

Oder einfach mehrere Files gleichzeitig nutzen, schadet nämlich nicht und macht es unkomplizierter und schneller.

Einfach das PS Skript aus https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12004043&postcount=76 nehmen und entsprechend anpassen (insb. die innere While braucht's nicht, wenn man die ModellId kennt. Für die äußere reicht vermutlich 500-550:
z.B.:
Code:
$unten = 500
$oben = 551
$s = "[OPEN_DEBUG_MENU]"
[IO.Directory]::SetCurrentDirectory("d:\temp\k52")

while ($unten -lt $oben)
{
    $stream = [System.IO.StreamWriter] "00077681.$unten"
    $stream.Write($s)
    $stream.close()
        
    $unten++
}
 
dann hat man ja hunderte files auf der Speicherkarte :)
Aber da es bei mir funktioniert, lass ich es einfach mal so :D
 
ist recht ruhig geworden hier.

Hat jemand schon mit Lensroms "rumgespielt"?

Ja beim veränderten 16-50/2.8-ROM wurden alle C0-Einträge - auch die in der linken Spalte - fälschlicherweise durch Suchen/Ersetzen in 80 umgeschrieben. Das Image funktioniert trotzdem ohne Probleme, macht aber auch keinen Unterschied zum Regulären.

Werden eigentlich Fokuskorrekturen der Kamera in die LensROMs geschrieben und überschrieben? Vielleicht resultieren daher oft die Unterschiede bei den ROMs...
 
Falls du das Pentax SMC DA 16-50 F2.8 ED AL IF SDM meinst, davon sind sogar zwei unterschiedliche Roms in der "Datenbank" vorhanden, probiere doch mal aus ob du einen Unterschied merkst.

Die interne Fokuskorrektur wird denke ich nicht in die Lensrom geschrieben,
da wenn du das Objektiv an einen anderen Body schraubst, es den selben "Fehler" aufzeigen wird.
 
Werden eigentlich Fokuskorrekturen der Kamera in die LensROMs geschrieben und überschrieben? Vielleicht resultieren daher oft die Unterschiede bei den ROMs...
Sinnvollerweise nicht. Also wenn du die Kamera zum Service schickst dann wird auch nur die Kamera justiert.

Wenn du allerdings die Linse zum Justieren schickst und deine Kamera (mit eigenem Fokusfehler) beilegst kann so ein Unsinn tatsächlich raus kommen, vor allem wenn die Optik 3rd Party ist. Deshalb: Nie Objektive auf die eigene Kamera anpassen lassen - auch wenn man den Rat öfters hier zu lesen bekommt.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten