• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Daten zum 50/1,2L und 70-200/4L IS

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Natürlich noch ohne Gewähr...

EF 50mm f/1.2L USM

Weather sealed
Environmentally friendly unleaded glass
8 elements in 6 groups
1 non-spherical lens
Closest focusing .45 meters
8 blade aperture
USM allowing full time manual focus


EF 70-200mm f/4L IS USM

Weather sealed
Environmentally friendly unleaded glass
15 groups/20 elements
USM allowing full time manual focus
Fluorite lenses
Closest focusing 1.2 m (no change)
 
wenn das 70-200 vielleicht 500g weniger als das 70-200 2.8 IS auf die Waage kriegt, dann ist es meins :) vorrausgesetzt die Bildqualitat kann mit der des alten 70-200 4L mithalten
 
Ja, für das 50er Spende ich meine zweite Niere (die erste ist für die 3D verplant) und stelle mein 15 Jahre altes 1.8/50 in die Vitrine...:D
 
Schade, wenns wirklich wieder ein 50er und kein 43er wird. Für ein gutes 43er hät ich mir mein geplantes 35L nochmal überlegt, aber 50mm sind mir zu lang, dann lieber in den leichten WW reingehen.
 
naja wird wohl bei f/1.2 recht schwmmig die ganze geschichte, denke mein f/1.4 reicht da hinne. das andere obi scheint mir ein simultanes teil zum 24-105 zu sein, man packt lieber weniger glas rein und bau lichtschwaches zeugs, und stattdessen wird noch ein preistreibender IS eingebaut, der m.E. keine f/2.8 wegmacht.
 
Ich bin gespannt auf das 50er, obwohl mein 1.4er eigentlich auch top ist :top:
 
Auf das 50er warte ich nun schon Jahre .. und predige seine Notwendigkeit .. tippe es gleichsam herbei .. zünde Kerzen an .. schreibe Bittstellungen und Petitionen .. Drohungen gar ..


also wenn das diesmal nich kommt ne .. wenn das hier wieder eine Ente is .. Forengeflügel .. quasi .. dann .. dann .. dann ..




dann ..



dann ..



dann
 
DoubleM schrieb:
Auf das 50er warte ich nun schon Jahre .. und predige seine Notwendigkeit .. tippe es gleichsam herbei .. zünde Kerzen an .. schreibe Bittstellungen und Petitionen .. Drohungen gar ..


also wenn das diesmal nich kommt ne .. wenn das hier wieder eine Ente is .. Forengeflügel .. quasi .. dann .. dann .. dann ..




dann ..



dann ..



dann
Ruhig, Brauner, ruhig!

Die Chancen stehen gut!
 
Mircus schrieb:
naja wird wohl bei f/1.2 recht schwmmig die ganze geschichte, denke mein f/1.4 reicht da hinne. das andere obi scheint mir ein simultanes teil zum 24-105 zu sein
:confused: Das 4/70-200 L gibt es schon sehr viel länger als das 24-105. Jetzt gibt es halt auch eine längst überfällige Version mit IS davon.

Mircus schrieb:
man packt lieber weniger glas rein und bau lichtschwaches zeugs, und stattdessen wird noch ein preistreibender IS eingebaut, der m.E. keine f/2.8 wegmacht.
Diese Gegenüberstellung von IS und Lichtstärke verkennt, dass es für beides gute Gründe gibt: Die Lichtstärke brauche ich, wenn ich auf kurze Belichtungszeiten angewiesen bin. Sie nützt mir aber nichts, wenn ich Tiefenschärfe bei eher statischen Motiven benötige. Dann ist ein IS hilfreich. Theoretisch ist also immer die Linse mit hoher Lichtstärke und IS die beste Lösung. Praktisch ist mir das 2,8/70-200 L IS aber zu groß, zu schwer, zu teuer. Vorausgesetzt, die neue Linse kann optisch mit der alten non-IS-Rechnung mithalten, könnte sie für mich jedenfalls sehr interessant sein.

Michael
 
-DaKo- schrieb:
Schade, wenns wirklich wieder ein 50er und kein 43er wird. Für ein gutes 43er hät ich mir mein geplantes 35L nochmal überlegt, aber 50mm sind mir zu lang, dann lieber in den leichten WW reingehen.
ähm .. das sind an Deinem Cropgehäuse so ca. 69 zu 80 mm "gefühlte" Brennweite .. die bemerkst Du in der fotografischen Praxis wirklich und sie sind so relevant ?

Grüße
Martin :)
 
DoubleM schrieb:
ähm .. das sind an Deinem Cropgehäuse so ca. 69 zu 80 mm "gefühlte" Brennweite .. die bemerkst Du in der fotografischen Praxis wirklich und sie sind so relevant ?
Erstens fotografiere ich auch noch analog und zweitens kommt Ende des Jahres eine KB DSLR ins Haus. Die 50er sind mir für KB immer schon zu lang gewesen, 35mm liegen mir als Standardobjektiv deutlich eher, bei 43mm wärs dann durchaus eine längere Überlegung sammt austesten wert gewesen, ob nun 43 oder 35mm eher meinen Bedarf erfüllen.
 
-DaKo- schrieb:
Erstens fotografiere ich auch noch analog und zweitens kommt Ende des Jahres eine KB DSLR ins Haus. Die 50er sind mir für KB immer schon zu lang gewesen, 35mm liegen mir als Standardobjektiv deutlich eher, bei 43mm wärs dann durchaus eine längere Überlegung sammt austesten wert gewesen, ob nun 43 oder 35mm eher meinen Bedarf erfüllen.
Guck an .. ne KB DSLR :p
Gesetz den Fall es wird der 5D nichts "höherwertigeres" in Richtung 3D zur Seite gestellt .. hast Du denn mal ausprobiert, wie Dir der Sucher taugt der keine 100% darstellt und aus einem potentiellen 43er fast wieder ein (Sucher-)50er machte ? Mir ist die 5D ja sehr ans Herz gewachsen aber dieser beschnittene Sucher nervt gerade bei diesen Brennweiten erheblich.

Sehr lecker ist übrigens das 35er am Crop 1,3 .. gerade bei recht offenen Blenden sind die Ecken an KB ja doch noch ein bissi grenzwertig .. und man erhält ne schnaffze Normalbrennweite. Wem also eine MK II nicht zu wuchtig ist .. oder vielleicht gibt es ja weitere Crop 1.3-Gehäuse demnäxt .. oder so ..

Seltsamerweise hat sich bei mir in den letzten Jahren (vermutlich auch unter Eínfluß meiner ersten DSLR, die alle Crop-Sensoren besaßen) ein wenig das "Brennweitenbedürfnis" verändert. Vor 10 Jahren war mir das 50er tatsächlich auch zu lang und mit einem 135er hab' ich kein Portrait zustande bekommen. Heute fühl' ich mich gerade mit den beiden Brennweiten sehr wohl.

Grüße
Martin :)
 
DoubleM schrieb:
.. hast Du denn mal ausprobiert, wie Dir der Sucher taugt der keine 100% darstellt und aus einem potentiellen 43er fast wieder ein (Sucher-)50er machte ? Mir ist die 5D ja sehr ans Herz gewachsen aber dieser beschnittene Sucher nervt gerade bei diesen Brennweiten erheblich.
Ich bin beschnitte Sucher dank Canon gewohnt ... hab in über 10 Jahren EOS noch keinen 100% Sucher gehabt ....

Sehr lecker ist übrigens das 35er am Crop 1,3 .. gerade bei recht offenen Blenden sind die Ecken an KB ja doch noch ein bissi grenzwertig .. und man erhält ne schnaffze Normalbrennweite. Wem also eine MK II nicht zu wuchtig ist .. oder vielleicht gibt es ja weitere Crop 1.3-Gehäuse demnäxt .. oder so ..
Crop 1,3 wäre perfekt für mich, aber Canon scheint da ja leider anders zu denken. Mein Traum wäre eine Kamera wie die EOS 3 mit 1,3 12mPixel Sensor.

Heute fühl' ich mich gerade mit den beiden Brennweiten sehr wohl.
Zumindest bei Porträts tendier ich auch zu 135mm bzw. derzeit 85 am Crop 1,6. Ansonsten hat sich bei mir die Kombi 24/85 heruaskristalisiert, bei KB wären das dann ca. 35 oder eben 43 und 135.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten