• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Daten-sicherung/übertragung SDXC -> Smartphone [URLAUB]

Dank an den blauen Helden. Ich war schon auf dem Weg zur Kasse...
K.
 
Ich habe ein iPad 4 mit iOS 7.

Die App stürzt jetzt ständig ab, ist lahm, man weiß nie, ob es jetzt hängt oder doch noch reagiert.

Ich konnte zwar letztlich die SD auf die Festplatte kopieren (24GB dauern übrigens ca. 35 Minuten), aber eine Freude ist es nicht.

Na ja, ist für mich nicht so tragisch, mein Urlaub ist rum und vorerst habe ich keinen Druck.
Ich hoffe nur, dass Kingston das noch verbessert, sonst muss ich mich für den nächsten Urlaub schon wieder nach einer Lösung umsehen.

JA das ist mies, hätte jetzt eher mit Problemen bei Android gerechnet...grade iOS ist ja meist besser supportet.
Aber Geschwindigkeitsmäßig finde ich das sehr nice....halbe Stunde und über 20GB :eek::top:

Wäre super, wenn sich noch ein AndroidUser zum Kingston äußern würde...ich war nämlich auch kurz vor dem Kauf ....zum "Glück" habe ich im Moment wenig Zeit zum testen. (Für 33€ ist es eigentlich ein Optimales Gerät, sofern es konstant funktioniert)
Ich bin zwar nicht der Typ für die Widerrufsfrist, d.h testen und wieder wegschicken aber manchmal muss man vllt einfach diesen Schritt durchziehen :cool:
 
Aber Geschwindigkeitsmäßig finde ich das sehr nice....halbe Stunde und über 20GB :eek::top:

Hast du dir mal Imagetanks wie den Nexto DI ND2730 angesehen?
Der schafft mit SD 32GB in 38min und mit CF sogar in 7min.

Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer schnellen und leichten Backup Lösung, momentan tendiere ich stark zum Imagetank.
 
Hast du dir mal Imagetanks wie den Nexto DI ND2730 angesehen?
Der schafft mit SD 32GB in 38min und mit CF sogar in 7min.

Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer schnellen und leichten Backup Lösung, momentan tendiere ich stark zum Imagetank.

Hui, gut und schön mit der Geschwindigkeit...aber der sprengt meinen finanziellen Rahmen leider enorm...
199€ ohne HDD :eek:
Für 33€ scheint der Kingston P/L mäßig bisher optimal zu sein, wenn die software mitspielt:confused::(
 
Ich habe schon viele Jahre den Nexto M1, welcher optimal funzt: einfach Karte einstecken und schon geht es los. Karte noch mal einstecken und es läuft das verify - völlig unkompliziert und zuverlässig.
Die Geschwindigkeit scheint sich mit dem neuen 2730 nicht gesteigert zu haben.
Am Tablet anschließen und Fotos/Videos schauen geht, ebenso eine andere Festplatte anschließen.
Da das alte Modell aber nicht sdxc lesen kann, suche ich nach einer Alternative. Aber da die anderen Geräte anscheinend nicht gut funzen, kann ich bei meinem M1 bleiben - ich habe bisher nur eine sdxc und den Rest sdhc.
K.
 
Nabend,

ich habe mir mal den Kingston Mobilelite bestellt und getestet...Leider klappt das was ich möchte noch nicht...
Ich möchte eine 2,5Zoll HDD und meine SD-Karte anschließen und von der SD auf die HDD direkt kopieren.

Ich kann beides einzeln anschließen und es wird super gelesen...zusammen klappt es aber leider nicht, zu dem klackt meine externe HDD immer in einem bestimmten Intervall.
Am Laptop funktioniert sie einwandfrei

Jemand ein ähnliches Problem oder einen Tipp?

Benutze die Androidapp unter 4.3.1
 
Ich kann beides einzeln anschließen und es wird super gelesen...zusammen klappt es aber leider nicht, zu dem klackt meine externe HDD immer in einem bestimmten Intervall.
Das bedeutet, daß die Platte zu viel Strom zieht. Das Klacken ist der vergebliche Versuch der Platte, auf Drehzahl zu kommen.

Mit einer etwas moderneren, die weniger Strom braucht, sollte es klappen. Ich habe hier eine 300 GB-Platte im 2,5" Gehäuse ohne externe Stromversorgung, und die Kombination funktioniert.

MfG
 
Das bedeutet, daß die Platte zu viel Strom zieht. Das Klacken ist der vergebliche Versuch der Platte, auf Drehzahl zu kommen.

Mit einer etwas moderneren, die weniger Strom braucht, sollte es klappen. Ich habe hier eine 300 GB-Platte im 2,5" Gehäuse ohne externe Stromversorgung, und die Kombination funktioniert.

MfG

Habe bereits ähnliches vermutet...komischer Weise ging sie gestern beim ersten Test ein paar mal und lief...allerdings nur alleine...ohne anschluss der SD Karte.
Habe daraufhin das Firmware Update gemacht und konnte immerhin schonmal zwei Geräte gleichzeitig anschließen...in meinem Fall USBSTICK und SD Karte.

Ich lade grade nochmal den Akku des Kingston voll auf und teste dann nochmal. Wenn ich den Kingston mit einem USB Netzteil verbinde sollte es eigentlich klappen (so hatte ich zumindest gedacht) bisher leider aber auch ohne erfolg :/
 
Ich lade grade nochmal den Akku des Kingston voll auf und teste dann nochmal. Wenn ich den Kingston mit einem USB Netzteil verbinde sollte es eigentlich klappen (so hatte ich zumindest gedacht) bisher leider aber auch ohne erfolg :/
Besser wäre es, die Platte direkt zu versorgen:

Y-Kabel an die Platte, der Stecker mit den Datenleitungen an den MobileLite, der andere Stecker an ein USB-Netzteil.

Wenn man statt dessen den MobileLite an ein Netzteil hängt, wird offenbar nur der Akku geladen, aber die USB-Buchse liefert trotzdem nicht mehr. Außerdem ist es dann schwierig, den MobileLite überhaupt aus dem SD-Reader-Modus herauszubekommen - meiner kann nicht zwischen angeschlossenem PC und Netzteil unterscheiden. Ich muß immer zuerst den Kopiervorgang zwischen beiden Geräten starten, und dann das Netzteil einstecken. Nur so schaltet er nicht in den SD-Modus um.

MfG
 
Besser wäre es, die Platte direkt zu versorgen:

Y-Kabel an die Platte, der Stecker mit den Datenleitungen an den MobileLite, der andere Stecker an ein USB-Netzteil.

Wenn man statt dessen den MobileLite an ein Netzteil hängt, wird offenbar nur der Akku geladen, aber die USB-Buchse liefert trotzdem nicht mehr. Außerdem ist es dann schwierig, den MobileLite überhaupt aus dem SD-Reader-Modus herauszubekommen - meiner kann nicht zwischen angeschlossenem PC und Netzteil unterscheiden. Ich muß immer zuerst den Kopiervorgang zwischen beiden Geräten starten, und dann das Netzteil einstecken. Nur so schaltet er nicht in den SD-Modus um.

MfG

Ja, genau das ist grade meine Überlegung und google grade wegen den Y-Kabeln...habe sie bisher nie benutzt. Kenne sie nur von Bekannten, bei dieser Festplatte war leider keins dabei.

Ich habe nur "Schiss" das ich der Platte zuviel Strom geben wenn ich z.B meine Samsung oder iPod Netzteil mit 1000mA dazuschalte. Oder zuviel Panik und es regelt sich automatisch?

denn USB 2.0 hat ja nur 500 mA ... hmmm, jetzt habe ich heute Abend kein Kabel zum testen ...grrrrml :grumble:

Bisher gefällt mir das Kingstonteil nämlich sehr gut, bis auf die Software...die ist noch verbesserungswürdig :D
 
Ich habe nur "Schiss" das ich der Platte zuviel Strom geben wenn ich z.B meine Samsung oder iPod Netzteil mit 1000mA dazuschalte. Oder zuviel Panik und es regelt sich automatisch?
Da gibt es kein Problem: Die Platte zieht nur soviel, wie sie braucht, egal, wie hoch das Angebot ist. Gefährlich ist nur, wenn die Platte mehr will, als da ist: In dem Fall kann die Stromquelle (also der MobileLite) beschädigt werden.

Aber dafür gibt es normalerweise eine Sicherung, welche die Überschreitung begrenzt. Und ganz offenbar funktioniert die beim MobileLite. :-)

Bisher gefällt mir das Kingstonteil nämlich sehr gut, bis auf die Software...die ist noch verbesserungswürdig :D
Wieso, was fehlt Dir denn?

MfG
 
Da gibt es kein Problem: Die Platte zieht nur soviel, wie sie braucht, egal, wie hoch das Angebot ist. Gefährlich ist nur, wenn die Platte mehr will, als da ist: In dem Fall kann die Stromquelle (also der MobileLite) beschädigt werden.

Aber dafür gibt es normalerweise eine Sicherung, welche die Überschreitung begrenzt. Und ganz offenbar funktioniert die beim MobileLite. :-)


Wieso, was fehlt Dir denn?

MfG
Gut, danke für die Hilfe. Eine alter externe 3,5" Platte wird wunderbar erkannt, zusammen mit der SD...also liegt es hundertprozentig an der Stromversorgung der alten 2,5"er. :)

Ja, im Grunde reicht die Software ja zum einfachen Datentransfer...aber grade wir Fotoleute können die RAW-Dateien ja leider nicht öffnen bzw erkennen um welches Bild es sich handelt. Es fehlt ein "Öffnen mit..." Dialog...aber ist eher Nebensache.

Dann erstellt man einach täglich oder vor Projekten einen neuen Ordner auf der Kamera über das interne Kameramenü und kopiert diesen dann.
Mit dem "ES File Explorer" via SMB kann man vllt noch etwas rausholen.
Jemand noch einen Tipp für Android und RAW Betrachtung, RAWDroid funktioniert leider nicht in Verbindung mit ES File Explorer, da RAWDroid leider nicht auf die "Netzwerkplatte" zugreifen kann.

Oder hat jemand allgemein vielleicht noch ein paar nützliche APPs für Android im Petto? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem "ES File Explorer" via SMB kann man vllt noch etwas rausholen.
Jemand noch einen Tipp für Android und RAW Betrachtung, RAWDroid funktioniert leider nicht in Verbindung mit ES File Explorer, da RAWDroid leider nur auf die "Netzwerkplatte" zugreifen kann.

Statt "ES FIle Explorer" würde ich TotalCommander nehmen. Irgendwie klappen da die Netzwerdinge schöner.

Dein Problem mit RawDroid verstehe ich nicht ganz.
Warum sollte das nur auf die Netzwerkplatte zugreifen können?

Links oben kannst doch die Verzeichnisse auswählen. Oder meintest, dass Du nicht auf die Netzwerkplatte kommst?

Theoretisch solltest bei einem Gerät mit Root-Rechten die Netzwerkplatte mounten können damit diese wie ein Laufwerk erscheint.
 
Statt "ES FIle Explorer" würde ich TotalCommander nehmen. Irgendwie klappen da die Netzwerdinge schöner.

Dein Problem mit RawDroid verstehe ich nicht ganz.
Warum sollte das nur auf die Netzwerkplatte zugreifen können?

Links oben kannst doch die Verzeichnisse auswählen. Oder meintest, dass Du nicht auf die Netzwerkplatte kommst?

Theoretisch solltest bei einem Gerät mit Root-Rechten die Netzwerkplatte mounten können damit diese wie ein Laufwerk erscheint.

Sry, war ein Tippfehler, RAWDroid funktioniert natürlich NICHT mit der Netzwerkplatte.
Gerät ist natürlich gerootet ;)...werde mir mal TotalCommander anschauen, den kenne ich noch damals vom Rechner :lol: danke!
 
Ja, im Grunde reicht die Software ja zum einfachen Datentransfer...aber grade wir Fotoleute können die RAW-Dateien ja leider nicht öffnen bzw erkennen um welches Bild es sich handelt. Es fehlt ein "Öffnen mit..." Dialog...aber ist eher Nebensache.
Stimmt, das habe ich auch schon vermisst.

Allerdings würde auch ein "Öffnen mit" nicht reichen: Wenn ich einen Ordner mit hunderten von Raws vor mir habe, dann weiß ich auch nicht, welches davon ich nun "öffnen mit" sollte. Zumal der Download eines einzigen Raws von ca. 20 MB bei mir schon ewig dauert - das mache ich lieber nicht auf Verdacht.

Eine Alternative gibt es, allerdings habe ich sie noch nicht lauffähig bekommen: Der MobileLite kann die beiden Volumes (SD-Karte und USB-Gerät, ggf. auch verschiedene Partitionen darauf) als SMB-Shares zur Verfügung stellen. Über diesen Weg greift auch z.B. ES File Explorer darauf zu.

Wenn man diese Shares nun direkt unter Android mounten könnte, dann sollte jede beliebige Anwendung die Dateien darauf lesen und schreiben können. Dummerweise scheinen hier mit jeder neuen Android-Version neue Hürden eingebaut worden zu sein, die diesen ursprünglich simplen Job immer schwieriger gemacht haben. Ich habe es hier jedenfalls noch nicht hinbekommen, obwohl ich schon einiges ausprobiert habe. Anleitungen und Apps gibt es dazu einige, nur funktioniert hat bei mir noch keine davon.

MfG
 
Wenn man diese Shares nun direkt unter Android mounten könnte, dann sollte jede beliebige Anwendung die Dateien darauf lesen und schreiben können. Dummerweise scheinen hier mit jeder neuen Android-Version neue Hürden eingebaut worden zu sein, die diesen ursprünglich simplen Job immer schwieriger gemacht haben. Ich habe es hier jedenfalls noch nicht hinbekommen, obwohl ich schon einiges ausprobiert habe. Anleitungen und Apps gibt es dazu einige, nur funktioniert hat bei mir noch keine davon.

Hm?
Die Frage ist was Du schon alles Probiert hast und was nicht klappt.

Das Problem mit dem Mounten wird aber auch immer eine frickelige Sache bleiben, denn auch hier müssen irgendwie die 20MB Dateien rüber kommen.

Ideal wäre es wenn die Firmware des Wlan-Teils so schlau wäre, dass sie in Verbindung mit der Zugriffsapp nur die eingebundenen JPGs der RAWs zum Tablet/Handy schickt. Wird aber wohl ein Traum bleiben.
 
Hm?
Die Frage ist was Du schon alles Probiert hast und was nicht klappt.

Das Problem mit dem Mounten wird aber auch immer eine frickelige Sache bleiben, denn auch hier müssen irgendwie die 20MB Dateien rüber kommen.

Ideal wäre es wenn die Firmware des Wlan-Teils so schlau wäre, dass sie in Verbindung mit der Zugriffsapp nur die eingebundenen JPGs der RAWs zum Tablet/Handy schickt. Wird aber wohl ein Traum bleiben.
Stimmt, das habe ich auch schon vermisst.

Allerdings würde auch ein "Öffnen mit" nicht reichen: Wenn ich einen Ordner mit hunderten von Raws vor mir habe, dann weiß ich auch nicht, welches davon ich nun "öffnen mit" sollte. Zumal der Download eines einzigen Raws von ca. 20 MB bei mir schon ewig dauert - das mache ich lieber nicht auf Verdacht.

Eine Alternative gibt es, allerdings habe ich sie noch nicht lauffähig bekommen: Der MobileLite kann die beiden Volumes (SD-Karte und USB-Gerät, ggf. auch verschiedene Partitionen darauf) als SMB-Shares zur Verfügung stellen. Über diesen Weg greift auch z.B. ES File Explorer darauf zu.

Wenn man diese Shares nun direkt unter Android mounten könnte, dann sollte jede beliebige Anwendung die Dateien darauf lesen und schreiben können. Dummerweise scheinen hier mit jeder neuen Android-Version neue Hürden eingebaut worden zu sein, die diesen ursprünglich simplen Job immer schwieriger gemacht haben. Ich habe es hier jedenfalls noch nicht hinbekommen, obwohl ich schon einiges ausprobiert habe. Anleitungen und Apps gibt es dazu einige, nur funktioniert hat bei mir noch keine davon.

MfG

Habe mein Problem anscheinend gelöst...ohne zusätzlichem USB-Netzteil des Smartphones am Y-Kabel der 2,5" HDD.

hier ein Auszug von mir aus einem anderen (Computer)-Forum:

"Jetzt bin ich völlig verwirrt...habe extra nochmal den Test mit angeschlossenem USB-Netzteil an den MicroUSB Anschluss mit SDXC und 2,5"HDD mit dem Y-Kabel (jedoch nur die Datenader verwendet) ...der Kingston war voll geladen!

1319 Dateien (RAWs, jpg's und MOV) ...18,38 GB in ca 24min von der SD zur HDD ....kopiert und komplett alles auf der HDD vorhanden!
Festplatte lauwarm und der Kingston etwas wärmer, aber keinesfalls heiß.

Ich habe den Test natürlich auch zuvor schon MIT USB-Netzteil am MicroUSB-Anschluss des Kingstons getestet (natürlich VOR dem Thread)
Außerdem mit 3 USB Kabel für die Festplatte versucht die Festplatte zum laufen zu bekommen, diese lief allerdings nur an und Klackte dann im immer selber Intervall (zu wenig Strom, nicht wahr?)

...Zauber Y-Kabel oder darf der Kingston vllt kein Stück entladen sein und muss zu 100% voll sein ?! "

Bezüglich RAW-Betrachtung und Kingston:
Habe mal einige Apps geladen und gecheckt...mit Total Commander klappt das "öffnet mit..." auch nicht soooo dolle und er macht keine Vorschau.
Habe jetzt die Android-App "RAWpal Gallery" entdeckt.

Dort einfach unter "Add new server/share" unter server: 192.168.200.254 eintragen, danach dann unter "Add new gallery" den gewünschten Ordner (SDCard oder USBStick/HDD) hinzufügen.
Nun erscheint der Kingston im Gallerymenü und man kann seine RAWs betrachten, ohne sie runterzuladen (zumindest sieht man aktiv keinen Download) danach können sie sogar noch in JPG umgewandelt werden. Teilen bei FB oder sonstigem geht leider nur mit internen Dateien...
(Die Kamera kann auch direkt per OTG angeschlossen werden und man kann auf die Fotos zugreifen)
Verwendet wurde übrigens ein gerootetes Galaxy S3 mit Android 4.3.1

Vllt hilft es jemandem ja noch und hat auch so etwas "gesucht"

PS: Die Bilder sind nur zu Testzwecke entstanden, um ein paar RAWs auf der SD zu haben :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe mal einige Apps geladen und gecheckt...mit Total Commander klappt das "öffnet mit..." auch nicht soooo dolle und er macht keine Vorschau.
Habe jetzt die Android-App "RAWpal Gallery" entdeckt.

Stimmt! Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass mit TotalCommander bezüglich der Netzwerkgeschichte besser gefällt.

Das mit RawPal werde ich mir mal ansehen, klingt interessant.

Danke für den Hinweis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten