• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dateinamen plötzlich mit Underline

big2

Themenersteller
Hallo zusammen.
Kann mir jemand erklären, wie es passieren kann, dass plötzlich an meiner a65 die Dateinamen mit Underline abgespeichert werden? Es ist mir unerklärlich, da ich nichts umgestellt habe. Von einem Tag zum anderen werden jetzt die Namen nicht mehr unter DSC0001 sondern unter _DSC0001 gespeichert. Hab die Karte formatiert und den Zähler auf Null gesetzt, aber das ändert nichts an der Sache. Danke für Hinweise.
Gruss big2
 
Danke Buddel, das war dann doch eine Einstellung, die ich geändert habe. Habe irgendwo gelesen, dass Adobe RGB besser ist, wenn die Fotos ausgedruckt werden. sRGB jedoch für die Präsentation an Bildschirmen. Darum hab ich das Format gewechselt. Jetzt nimmt es mich doch wunder, stimmt das überhaupt? Welches Format ist wann besser? Danke für die Antworten.
big2

PS: Noch eine Frage: Ist es möglich, die Dateinamen auf der a65 direkt so zu beeinflussen, dass das erste Foto eine beliebige Zahl erhält, also zB. nach dem Formatieren der Speicherkarte möchte ich bei DSC0350 beginnen und nicht in der Serie weiterfahren, wo ich vorher stehen geblieben bin oder neu von DSC0001 weg?
 
Der AdobeRGB Farbraum ist wesentlich größer, du brauchst aber auch ein Ausgabemedium was Adobe RGB versteht. Das tun Internetseiten oder normale Betrachtungsprogramme meist nicht.

Sowohl bei sRGB als auch bei Adobe RGB ist das Koordinatensystem gleich, RGB von 0 bis 255, da der AdobeRGB Farbraum aber wesentlich größer ist beudetet das, dass Bilder die irrtümlich für sRGB gehalten werden, sehr viel Blasser dagestellt werden.:
http://www.rgb128.com/uploads/images/article/red-3.jpg
 
Habe irgendwo gelesen, dass Adobe RGB besser ist, wenn die Fotos ausgedruckt werden. sRGB jedoch für die Präsentation an Bildschirmen. Darum hab ich das Format gewechselt. Jetzt nimmt es mich doch wunder, stimmt das überhaupt?

so ganz grob zusammen gefasst stimmt das wohl... wenn Du aber mehr dazu Wissen und Verstehen aneignen willst, empfehle ich dir diesen Artikel (bzw. die Artikelreihe zum Thema Farbräume und Farbverwaltung) von Andreas Beitinger zu lesen.

vg
vt
 
Lass es sein mit Adobe RGB. Ich hab auch mal (ganz kurz) umgestellt, aber ausser Problemen handelt man sich als Amateur da nichts ein.

Wenn Du es als Normalo irgendwo ausdrucken laesst, ist die Gefahr, dass der Anbieter Adobe RGB als sRGB interpretiert und die Farben verfaelscht viel groesser als der theoretische Vorteil der zusaetzlichen Farben.

Wenn Du RAW fotografierst, kannst Du den Farbraum immer noch festlegen, falls du in ein paar Jahren zum Profi mit eigenem Drucker mutierst, fuer JPEG macht alles andere als sRGB wenig Sinn.
 
Lass es sein mit Adobe RGB. Ich hab auch mal (ganz kurz) umgestellt, aber ausser Problemen handelt man sich als Amateur da nichts ein.

Wenn Du es als Normalo irgendwo ausdrucken laesst, ist die Gefahr, dass der Anbieter Adobe RGB als sRGB interpretiert und die Farben verfaelscht viel groesser als der theoretische Vorteil der zusaetzlichen Farben.

Wenn Du RAW fotografierst, kannst Du den Farbraum immer noch festlegen, falls du in ein paar Jahren zum Profi mit eigenem Drucker mutierst, fuer JPEG macht alles andere als sRGB wenig Sinn.

Monitore unter zirka 300 bis 500 Euro Anschaffungspreis können AdobeRGB auch nicht darstellen, meist nichtmal den ganzen sRGB Farbraum...
 
Der Preis ist kein Qualitätsmerkmal...:rolleyes:

Nö, aber da kann jeder von uns sich mal überlegen, ob er überhaupt in die Nähe davon kommt...

oder anders gesagt: diejenigen, die einen Monitor haben, der AdbodeRGB darstellen kann, werden das auch wissen. Alle, die sich das zuerst fragen oder nachschauen müssen, gehören sehr sicher nicht dazu :p
 
PS: Noch eine Frage: Ist es möglich, die Dateinamen auf der a65 direkt so zu beeinflussen, dass das erste Foto eine beliebige Zahl erhält, also zB. nach dem Formatieren der Speicherkarte möchte ich bei DSC0350 beginnen und nicht in der Serie weiterfahren, wo ich vorher stehen geblieben bin oder neu von DSC0001 weg?

Ja, die Funktion heißt in den meisten Alphas "Dateinummer" in den Optionen und das musst du auf "Serie" (statts "Rückstellen") schalten. Dann zählt sie weiter durch, bis sie bei 9999 angekommen ist.
 
Ja, die Funktion heißt in den meisten Alphas "Dateinummer" in den Optionen und das musst du auf "Serie" (statts "Rückstellen") schalten. Dann zählt sie weiter durch, bis sie bei 9999 angekommen ist.

Wenn ich die Frage richtig verstehe, wollte der TO wissen ob er diese "Serie" ändern kann, also der Datei eine beliebige Nummer geben kann.
Das funktioniert meines Wissens und nach Studium meiner Bedienungsanleitungen
nicht. (A580;A850 und Nex3) Habe aber auch keine der neueren SLTs.
Es gibt sowie ich das sehe, nur die von dir beschriebene Möglichkeit fortlaufend zu nummerieren oder wieder bei Null anzufangen.
 
Ich habe es noch nicht probiert, aber bei manchen Kameras soll es schon funktioniert haben, eine Karte reinzustecken, wo ein Bild mit der passenden Nummer drauf war.
Die Kamera hat dann bei der nächsten weiter gemacht.

Das ist natürlich ohne Gewähr, aber Versuch macht kluch...
 
Ich habe es noch nicht probiert, aber bei manchen Kameras soll es schon funktioniert haben, eine Karte reinzustecken, wo ein Bild mit der passenden Nummer drauf war.
Die Kamera hat dann bei der nächsten weiter gemacht.

Das ist natürlich ohne Gewähr, aber Versuch macht kluch...

Bei der A300 ist das so, bei der A580 hab ich das noch nicht ausprobiert. Natürlich muss das entsprechende Bild in demselben Ordner sein, in dem die Cam das nächste aufgenommene Bild ablegen wird.
Vielleicht geht das ja bei den SLTs auch so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten