• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dateigröße Adobe ACR gegen Aperture oder Oly RAW

killermac1

Themenersteller
Hallo Leute,

wisst Ihr zufällig wieso der Adobe Raw Konverter über 500.000 Pixel unterschlägt? :eek:
Ist mir jetzt zufällig aufgefallen - deshalb der schnelle Post.

Grüße
Bernhard
 
Kommt auf den Vergleich drauf an - und der findet hier vermutlich gegenüber einem jener RAW-Entwickler statt, die ungefragt auch die offiziell ungenutzten Pixel bzw. Testpixel am Sensorrand mit ausgeben, wie zum Beispiel RawShooter. Bei der E-330 macht dieser Unterschied tatsächlich über eine halbe Million Pixel aus, zwischen normal 3136 x 2352 (7,38 MP) und "oversized" 3250 x 2450 (7,96 MP).

Die "orthodoxeren" Raw-Entwickler (Olympus Master/Studio, ACR) nehmen den offiziellen, kleineren Ausschnitt. ACR liegt damit dann sogar einige Pixel neben dem JPEG aus der Kamera. Im Silkypix Developer Studio werden beide Formate angeboten.

Wenn man regelmäßig das größere Format nimmt, muss man sich im Klaren darüber sein, dass man dann im Sucher noch weniger vom Bildausschnitt sieht als ohnehin schon, und dass auch die 100%-Ansicht des Mode-B-Livebilds keine 100%-Ansicht mehr ist.

Gruß,
Robert

Ergänzung: die Diskrepanz fällt bei unterschiedlichen Modellen unterschiedlich aus (hier mit DNG und "DNG Recover Edges" untersucht, welches nachträglich die Randpartien im DNG freigibt), bei der C-8080WZ ergibt sich 3264 x 2450 (8,00 MP) vs. 3280 x 2452 (8,04 MP), bei der E-300 (E-500 dürfte dem entprechen) 3264 x 2448 (7,99 MP) vs. 3340 x 2504 (8,36 MP).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso machen die das? und geben nicht gleich alle Pixel frei?
 
Das Format, der Bildausschnitt, steht in der exakten Größe fest, und die Sensortechnik bestimmt via Pixeldichte, wieviel Pixel in dieses Bild passen. Die Frage wäre also höchstens, warum Olympus den Sensor um soviel größer macht als das Format, nicht warum nicht alle Pixel genutzt werden. Und da lautet die Antwort, dass eine gewisse Pixelüberzahl am Rand für diverse Kamerafunktionen benötigt wird. Ob das nun eine halbe Million sein muss, ist eine andere Frage. Eine denkbare Spekulation in dieser Hinsicht wäre dann auch noch die Vorbereitung auf einen digitalen, sensorseitigen Verwacklungsschutz, sowas könnte unter Umständen von so einer Übergröße profitieren - aber das wird man vielleicht auch nie erfahren...

Gruß,
Robert
 
Das Format, der Bildausschnitt, steht in der exakten Größe fest, und die Sensortechnik bestimmt via Pixeldichte, wieviel Pixel in dieses Bild passen. Die Frage wäre also höchstens, warum Olympus den Sensor um soviel größer macht als das Format, nicht warum nicht alle Pixel genutzt werden. Und da lautet die Antwort, dass eine gewisse Pixelüberzahl am Rand für diverse Kamerafunktionen benötigt wird. Ob das nun eine halbe Million sein muss, ist eine andere Frage. Eine denkbare Spekulation in dieser Hinsicht wäre dann auch noch die Vorbereitung auf einen digitalen, sensorseitigen Verwacklungsschutz, sowas könnte unter Umständen von so einer Übergröße profitieren - aber das wird man vielleicht auch nie erfahren...

Gruß,
Robert

Vielen Dank für die immer kompetente Beantwortung :top:
Grüße und einen schönen Abend.

Bernhard (der gerade 200 Fotos einer Geburtstagsfeier bearbeitet :ugly: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten