"Habe ich nun eine Kamera die niemals das zeigen kann was sie könnte?
Und - habe ich nun eine Kamera die mir im Nu meine Festplatte füllt? "
Falsch formuliert.
Du hast eine Kamera, deren Sensor mehr Daten aufzeichnen kann, als bisher bekannte Augabemedien (Monitor/Drucker) zeigen können. Das ist dennoch sinnvoll, da damit der Bearbeitungsspielraum viel größer ist.
Du hast Dir eine Profikamera gekauft, um auch in extremen Situationen noch das Bild optimieren zu können; Eine A7 oder A7II kann das nicht. Zusätzlich hast Du die bessere Detailwiedergabe. Nach der Bearbeitung kannst Du doch alles verkleinert speichern, ohne sichtbare Verluste (aus heutiger Sicht). Blöd ist es, gar nicht erst die Korrekturmöglichkeit zu haben. Die Sensoren schaffen noch zu wenig Dynamikumfang (die Objektive auch nicht, das ist aber ein anderes Thema). Also muß nachgeholfen werden; z.B. Tiefen hochziehen.
Ausprobieren läßt sich das leicht:
Öffne Dein RAW mit der EBV im ProPhoto Farbraum (16bit) und speichere diese Datei 1x als TIF (16bit) und 1x als JPG (also jeweils unbearbeitet)
Korrigiere anschließend im TIF massiv Farben und/oder Helligkeit/Kontraste.
Mache das gleiche mit dem zuvor gespeicherten JPG (8bit).
Sofort erkennbar, daß beim JPG viel weniger Spielraum ist, ohne das es zu Artefakten kommt (z.B. Tonwertabrissen).
Den gleichen Effekt hast Du, wenn Du den Farbraum sRGB als Bearbeitungsfarbraum verwendest.
Einfache Regel: Solange es geht, den größtmöglichen Farbraum (ProPhoto RGB 16bit) verwenden und bei wichtigen Bildern auch so speichern; für die "normale" Ausgabe dann reduzieren. Wer bei normalen Dienstleistern ausbelichten lassen möchte, kann in der Regel eh nur JPGs anliefern. Diese werden aber erst nach der finalen Bearbeitung erzeugt und haben deshalb praktisch (fast) keinen Unterschied, da die Drucker/Ausbelichter gar keine höhere Farbtiefe darstellen können.
...HDD füllt: einfach den Müll sofort löschen; wenn JPGs Dir gefallen/gut genug sind, die RAWs löschen, TIFs (NACH DER BEARBEITUBG!!) in 8bit speichern; oder nur in JPG.
Eine 8TB HDD kostet ca. 180€
Es gibt also etliche Möglichkeiten, der Datenmenge Herr zu werden.