• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dateiformate -> Workflow Capture One zu Photoshop, PSD oder TIFF?

S-to-the-d

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe eine Frage zur Dateihandhabung und dem C1 - Photoshop Workflow. Ich habe bislang mit Lightrom und Photoshop CC gearbeitet. Mein Workflow war dabei stets klar. RAW Konvertierung in Lightroom -> Als PSD in Photoshop -> danach Export und Archivierung in Lightroom. Soweit so gut.

Nun bin ich auf Capture One umgestiegen, soweit bin ich extrem zufrieden, allerdings muss ich den oben genannten Workflow nun ja auch umstellen, da C1 nicht mit PSD Dateien umgehen kann.

Daher würde ich in Zukunft gern so vorgehen: RAW Konvertierung in C1 -> Als unkomprimiertes TIFF in Photoshop -> Anschließend wieder zurück in C1.

Die Frage nun: Ich habe mir bislang wenig Gedanken um die Dateiformate gemacht, da ich ja immer nur mit PSD´s gearbeitet habe. Habe ich nun irgendwelche Nachteile (vor allem in Bezug auf die Qualität) wenn ich in mit Tiffs in Photoshop gehe und dort umfassende Korrekturen vornehme (Hautbearbeitung, viel D&B, ÜBerlagerungern, etc., das volle Programm eben). Kann man diesen Workflow so ohne Qualitätseinbußen umsetzen?

Und Unterstützt TIFF alle Funktionen und Bearbeitung von PSD, sprich ist beim Speichern von Arbeitsdateien und dem anschließenden öffnen noch alles da?

Oder Sollte ich einen Workflow wählen, bei dem ich zuerst als PSD Aus Capture One herausgehe und anschließend in Photoshop als TIFF Speichern, wenn die Bearbeitung in Photoshop abgeschlossen ist?
Würde auch gehen, wäre allerdings auf Dauer aufwändiger. Daher wäre mir die erste Vorgehensweise schon lieber.

Über Meinungen dazu wäre ich sehr dankbar!
 
Und Unterstützt TIFF alle Funktionen und Bearbeitung von PSD, sprich ist beim Speichern von Arbeitsdateien und dem anschließenden öffnen noch alles da?
Ja, Tif ist ein Kontainerformat. C1 -> Ps -> Ausgabe. Wozu anschließend nochmal zurück nach C1?
Für die Endausgabe ist C1 nicht gerade das beste Tool, da gibts schon mal kleine
Artefaktproblemchen bei der Jpegerstellung. Du kannst aber auch gleich als PSD übegeben.
 
Ja, Tif ist ein Kontainerformat. C1 -> Ps -> Ausgabe. Wozu anschließend nochmal zurück nach C1?
Für die Endausgabe ist C1 nicht gerade das beste Tool, da gibts schon mal kleine
Artefaktproblemchen bei der Jpegerstellung. Du kannst aber auch gleich als PSD übegeben.

Da ich vor allem Beauty/ Fashion Retuschen mache, gehe ich aus C1 oftmals mit einem relativ Flachen Bild heraus, Retuschiere dann in PS und mache oftmals die Finalisierung wiederum in C1, da mir einige Optionen die ich dort habe für die die Erstellung von Farblooks besser gefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten