S-to-the-d
Themenersteller
Hallo Zusammen,
Ich habe eine Frage zur Dateihandhabung und dem C1 - Photoshop Workflow. Ich habe bislang mit Lightrom und Photoshop CC gearbeitet. Mein Workflow war dabei stets klar. RAW Konvertierung in Lightroom -> Als PSD in Photoshop -> danach Export und Archivierung in Lightroom. Soweit so gut.
Nun bin ich auf Capture One umgestiegen, soweit bin ich extrem zufrieden, allerdings muss ich den oben genannten Workflow nun ja auch umstellen, da C1 nicht mit PSD Dateien umgehen kann.
Daher würde ich in Zukunft gern so vorgehen: RAW Konvertierung in C1 -> Als unkomprimiertes TIFF in Photoshop -> Anschließend wieder zurück in C1.
Die Frage nun: Ich habe mir bislang wenig Gedanken um die Dateiformate gemacht, da ich ja immer nur mit PSD´s gearbeitet habe. Habe ich nun irgendwelche Nachteile (vor allem in Bezug auf die Qualität) wenn ich in mit Tiffs in Photoshop gehe und dort umfassende Korrekturen vornehme (Hautbearbeitung, viel D&B, ÜBerlagerungern, etc., das volle Programm eben). Kann man diesen Workflow so ohne Qualitätseinbußen umsetzen?
Und Unterstützt TIFF alle Funktionen und Bearbeitung von PSD, sprich ist beim Speichern von Arbeitsdateien und dem anschließenden öffnen noch alles da?
Oder Sollte ich einen Workflow wählen, bei dem ich zuerst als PSD Aus Capture One herausgehe und anschließend in Photoshop als TIFF Speichern, wenn die Bearbeitung in Photoshop abgeschlossen ist?
Würde auch gehen, wäre allerdings auf Dauer aufwändiger. Daher wäre mir die erste Vorgehensweise schon lieber.
Über Meinungen dazu wäre ich sehr dankbar!
Ich habe eine Frage zur Dateihandhabung und dem C1 - Photoshop Workflow. Ich habe bislang mit Lightrom und Photoshop CC gearbeitet. Mein Workflow war dabei stets klar. RAW Konvertierung in Lightroom -> Als PSD in Photoshop -> danach Export und Archivierung in Lightroom. Soweit so gut.
Nun bin ich auf Capture One umgestiegen, soweit bin ich extrem zufrieden, allerdings muss ich den oben genannten Workflow nun ja auch umstellen, da C1 nicht mit PSD Dateien umgehen kann.
Daher würde ich in Zukunft gern so vorgehen: RAW Konvertierung in C1 -> Als unkomprimiertes TIFF in Photoshop -> Anschließend wieder zurück in C1.
Die Frage nun: Ich habe mir bislang wenig Gedanken um die Dateiformate gemacht, da ich ja immer nur mit PSD´s gearbeitet habe. Habe ich nun irgendwelche Nachteile (vor allem in Bezug auf die Qualität) wenn ich in mit Tiffs in Photoshop gehe und dort umfassende Korrekturen vornehme (Hautbearbeitung, viel D&B, ÜBerlagerungern, etc., das volle Programm eben). Kann man diesen Workflow so ohne Qualitätseinbußen umsetzen?
Und Unterstützt TIFF alle Funktionen und Bearbeitung von PSD, sprich ist beim Speichern von Arbeitsdateien und dem anschließenden öffnen noch alles da?
Oder Sollte ich einen Workflow wählen, bei dem ich zuerst als PSD Aus Capture One herausgehe und anschließend in Photoshop als TIFF Speichern, wenn die Bearbeitung in Photoshop abgeschlossen ist?
Würde auch gehen, wäre allerdings auf Dauer aufwändiger. Daher wäre mir die erste Vorgehensweise schon lieber.
Über Meinungen dazu wäre ich sehr dankbar!