• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dateiformat JPEG welche Bildgrösse? Large, Medium, Small

Also NAS, RAID-System und Speicherbedarf der Bilder - das paßt so nicht zusammen. Bei dem Aufwand gilt erst recht, daß am Speicherplatz nicht gespart werden sollte: immer geringste Komprimierung.
 
Salü zämä

Recht herzlichen Dank für eure Input's! :)

Ihr habt alle Recht und mich überzeugt ->
Soweit habe ich gar nicht überlegt, dass ich die Aufnahmen von RAW auf dass JPEG Format umwandeln kann resp. bei einer Aufnahme dies ja parallel durch die DSLR lösen kann. :o

Durch eure wertvolle und interesannte sowie lehrreiche Diskussionen wird mein Workflow so aussehen:
Mit der DSLR die Fotos mit RAW-Format knipsen resp. einfrieren.
Am PC downloaden, sortieren ausmisten,
Fotos welche ich am TV streamen/präsentieren möchte konvertiere ich in das HD-Format im JPEG-Format und die RAW Bilder behandle ich wie früher die Negative und bleiben auf dem NAS.

Mit der selbstgeschriebenen Batchdatei kann ich die RAW-Backups & JPEG-Präsentation-Fotos auf den NAS automatisiert abspeichern.

Muss mich was EBV-Thematik anbelangt schon noch einarbeiten und tiefer befasssen :o . Bin aber gespannt ;)

herzlichen Dank nochmals, wahr sehr lehrreich. :top:

Und eigentlich ist ja dies dass gleiche Thema bei der Musik,
dort habe ich auch alles im Original-Format *.wav ab der CD digitalisiert und nur diejenigen Songs die ich auch für unterwegs mitnehme im AAC-Format mit min. 192kBit/s konvertiert :lol:
 
... und falls doch mal der Platz auf der letzten Karte ausgeht: erst die Qualität reduzieren, dann die Auflösung! Mache mal Fotos eines "schwierigen" Motivs (Tageszeitung, z.B.) bei allen Kombinationen von Auflösung und Qualität. Schreibe Dir zu jedem Bild auf, wie viele Bilder Du noch machen könntest (Kameravorschlag) oder vergleiche die Bildgrößen nachher am PC. Je nach Kamera kommen zwischen 6 und 12 Bilder zusammen. Vielleicht als Referenz noch ein RAW-Bild nach TIFF umgewandelt. Dann vergleiche die Bildinhalte und schaue, wie groß die Bilder sind bzw. wie viele draufpassen.

Bei meinen Kameras bekomme ich bei schlechter/schlechtester Qualität, aber größter Auflösung so viele Bilder auf die Karte wie bei geringerer Auflösung aber besserer Qualität. Im direkten Vergleich zeigen die schlechtere-Qualität-Bilder jedoch viel mehr Details als die mit der geringeren Auflösung. Das spricht für die Qualitätsreduktion - oder eben ein paar Euro für eine simple Notnagelspeicherkarte... :D Mein Gott, 4 Gig gibt's schon für 8 Euro!
 
Salü
Danke für deinen Input

Bin jetzt stolzer Nikon D90 Besitzer, habe noch viel zum austesten.
Ich bin mit 2 x 8 GB ScanDisk Extreme III auf Schnappschuss Tour und habe mich entschlossen auch von den vielen wertvollen Infos von Euch mit der Kombination RAW + JPEG Fine und Bildgrösse L bei D90 beträgt diese 4288x2848 = 12.2MPixel die Bilder einzufrieren. So habe ich Rohdaten (NEF) mit denen ich bei Bedarf am PC ein wenig nachbessern kann und die JPEG kann ich sofort vom NAS (mit RAID1 Datensicherung) über das Home-Netzwerk mittels DigitalMediaAdapter die Fotos auf dem TV (HD-Ready) streamen und präsentieren -> wie zu Papas Zeiten mit der Dia-Show -> nur ein wenig schneller.

Dadurch die Niknon D90 mir die "geknipsten" Bilder in beiden Formaten speichert habe ich zwar ein wenig längere Übertragungs resp. Download Zeiten auf den PC jedoch immer noch schneller als wenn ich aus den RohDaten *.NEF mit der ViewNX (Software von Nikon) diese Bilder in JPEG konvertieren muss.

Merci nochmals, ich habe schon wieder was gelernt. Die DSLR ist also umfangreicher als die alte ASLR-Technologie, jeodch bin ich froh habe ich wenigstens Grundlagenverständnis von der ASLR ansonsten wäre ich also auch wenig überfordert.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten