• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datei-Backup (Synchronisation): Tool gesucht ...

KipDotter

Themenersteller
Hallo!

Kurze Beschreibung der 'Ausgangslage':
Ich importiere meine Bilder von meinen beiden Cams in einem Ordner der Art
[YYYY-MM-DD]\Stichwort\Original (oder so ähnlich)
(Von der DSLR kommen RAWs, von der 'Kleinen' kommen JPGs)

Jetzt würde ich gerne für meine Bilder folgende Backup-'Strategie' realisieren:

- Die Original-Bilder sollen nur auf das Backup laufwerk synchronisiert werden wenn sie dort noch nicht vorhanden sind (Hintergedanke: Ein Original verändere ich nicht, von daher kann es kein 'Update' gegen - ich will die Originale auf keinen Fall durch defekte Bilddateien 'ersetzen')
- alle anderen Bilder (die dann nicht im Order 'Originale' stehen) sollen wirklich synchronisiert werden (also bei Änderungen gewinnt immer das Quell Verzeichnis)
-außerden sollte das Tool idealerweise mit Windows starten und im Hintergrund seine Arbeit leisten (sonst wird die Sache doch wieder nur vergessen ...)

Frage: Haltet ihr so etwas für sinnvoll und - wenn ja - welches Tool kann so etwas ??

Danke!

Gruß
Kip
 
AW: Datei-Backup (Synchronisation) Tool gesucht ...

Hallo Kip,

kennst Du Cobian? Es gibt Cobian 9 und neuerdings Cobian 10 (das ist aber sehr langsam).

Schau es Dir am besten mal an, ist Freeware.
 
AW: Datei-Backup (Synchronisation) Tool gesucht ...

Cobian 10 kann ich dafür sehr empfehlen, und so langsam ist es auch wiederum nicht. Ich mache damit meine Backups auf mein Server, das geht ruckzuck, der Vorteil ist wirklich, dass die Datei und Ordnerstruktur behalten wird und nicht in irgendein Container gepackt wird, wie bei vielen Backup Programmen.
 
AW: Datei-Backup (Synchronisation) Tool gesucht ...

Als ich vor zwei Wochen mein Backup (jeweils ein Voll-Backup) gemacht habe dauerte es mit Cobian 9 knapp 7 Min. und mit Cobian 10 ca. 45 Min.
Im Cobian-Forum wurde das auch schon bemängelt. Vielleicht ist das Programm inzwischen schneller.
Mit dem 9er klappte es bisher immer bestens.

Edit: Version von 10.0.2 auf 10.0.3 updated - Backup ist wieder im normalen Zeitrahmen (z.Zt. 8 Min.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Datei-Backup (Synchronisation) Tool gesucht ...

Unter Linux kann rsync alles was du suchst, das sollte sich auch unter Windows konfigurieren lassen. Aber vmtl. gibt's geeigntere Windows Programme.
Wenn du noch keine Backup-Lösung hast ist "Drobo" evt. was für dich. Als Online Backup empfehle ich Dropbox.
 
@all: Vielen Dank für eure Tipps!

... aber: Eines versteh' ich nicht (oder seh' ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht ..):
Wie bekomme ich es mit den genannten Programme hin, dass 'bestimmte' Unterordner (Originale) anders behandelt werden wie die anderen ('Bearbeitet') ?

Ach ja: Ich habe auch noch einen Denkfehler (oder: Wie macht ihr das): NEFs kann ich ja 'ändern' ohne dass ich das Original verliere (weil eben die Änderungen im NEF gespeichert werden, richtig?) ??

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Kip
 
Wie bekomme ich es mit den genannten Programme hin, dass 'bestimmte' Unterordner (Originale) anders behandelt werden wie die anderen ('Bearbeitet') ?

Bei allwaysync kannst du für jeden Ordner festlegen, ob und wie du synchronieren möchtest. Es ist also kein Problem, ein unterschiedliches Verhalten für verschiedene Ordner einzustellen.

allwaysync kannst du übrigens kostenlos testen, ausprobieren wäre auf jeden Fall ein erster Schritt.

Viele Grüße,
Jörg
 
Bei allwaysync kannst du für jeden Ordner festlegen, ob und wie du synchronieren möchtest. Es ist also kein Problem, ein unterschiedliches Verhalten für verschiedene Ordner einzustellen.

Hmm, meine Order sind doch aber dynamisch- für jeden Tag, an dem ich Fotos gemacht habe, kommt doch ein weiter Order dazu - und die darin enthaltenen Unterorder möchte ich unterschiedlich behandeln ...

Gruß
Kip

Edit: So sieht das bei mir in etwa aus ... :
Code:
D:\TEMP\BILDER
├───[2010-01-01] Hund
│   ├───Bearbeitet
│   ├───Jpg
│   └───Originale
├───[2010-01-02] Katze
│   ├───Bearbeitet
│   ├───Jpg
│   └───Originale
└───[2010-01-03] Maus
    ├───Bearbeitet
    ├───Jpg
    └───Originale
 
Hmm, meine Order sind doch aber dynamisch- für jeden Tag, an dem ich Fotos gemacht habe, kommt doch ein weiter Order dazu - und die darin enthaltenen Unterorder möchte ich unterschiedlich behandeln ...

Dynamik ist bei sowas natürlich immer ein Problem, du kannst maximal eine Unterscheidung der jeweils übergeordneten Ordner machen...

Viele Grüße,
Jörg
 
Hmm, meine Order sind doch aber dynamisch- für jeden Tag, an dem ich Fotos gemacht habe, kommt doch ein weiter Order dazu - und die darin enthaltenen Unterorder möchte ich unterschiedlich behandeln ...
Für Deine Aufgabenstellung solltest Du anders organisieren:

\RAW\2010\2010-01\2010-01-02
\RAW\2010\2010-01\2010-01-03

\JPG\2010\2010-01\2010-01-02
\JPG\2010\2010-01\2010-01-03

usw... dann kannst Du die Hauptverzeichnisse RAW und JPG oder was auch immer auf einfache Weise unterschiedlich behandeln.

Ansonsten - bei Windows genügt zum Sichern eigentlich das bereits eingebaute XCOPY.

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten