• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Datacolor Spyder4 - Express, Pro oder Elite?

matze2ooo

Themenersteller
Hallo Leute

Ich möchte endlich mal meinen Monitor sauber kalibrieren. Jetzt stellt sich mir die Frage welches Produkt das richtige ist.

Datacolor Spyder4 Express (105 CHF)
Datacolor Spyder4 Pro (139 CHF)
Datacolor Spyder4 Elite (189 CHF)

Genügt die Express Version oder sind da die 100 CHF rausgeworfenes Geld. Danke für eure Beratung...
 
Im Normalfall würde ich die Spyder-Pro-Version nehmen.

Die Spyder-Elite-Version lohnt nur, wenn speziellere Funktionen (z. B. Beamer-Profilierung) gefragt sind - und dann stellt sich die Frage, ob man nicht noch ein paar Scheine drauflegt und gleich das bessere "i1 Display Pro" kauft.

Die Spyder-Express-Version würde ich nur in Verbindung mit einer besseren Software (DispcalGUI) empfehlen. Kann sich lohnen (nicht nur finanziell), braucht aber mehr Einarbeitung.

Wobei - ganz ohne Einarbeitung in die Grundlagen bringt das eh alles nicht viel.
Eine allgemeine Einführung findest Du hier:
fotovideotec.de/kalibrierung
 
Moin,
die Express Version kann in Verbindung mit der Datacolorsoftware nur einen Monitor kalibrieren. Wenn Du mehrere Monitore, oder noch einen Laptop hast, benötigst du auf alle Fälle mind. die Pro Variante.

Diese Sperre ist beim Spyder 5 übrigens aufgehoben worden.

Ab der Pro Variante wird auch das Umgebungslicht mit einbezogen.

wie beiti schon schrieb - Elite macht eigentlich nur Sinn wenn man zusätzlich einen Beamer kalibrieren möchte.

Gruß nach CH

Krusi
 
ich hab die pro-Version
kalibrierung geht super leicht...schritt für schritt wird alles erklärt
die umgebungslicht messung würde ich bei hellen Verhältnissen machen.
habe zu erst alles abgedunkelt, weil ich meistens bei nacht am pc sitz...
da hat er die Bildschirme viel zu warm (gelb) eingestellt.
bei hellen Verhältnissen (Tageslicht) hatte ich das für mich pers. beste Ergebnis.
 
Darf ich mich hier mit reinhängen ?

Mach dann ein Spyder 5 Express oder ein Spyder 4 Pro mehr Sinn ? Der Spyder 5 Pro ist ja schon sehr teuer. Ich müßte 2 Bildschirme und einen Laptop kalibieren.
 
kalibrierung geht super leicht...schritt für schritt wird alles erklärt [...]
da hat er die Bildschirme viel zu warm (gelb) eingestellt.
bei hellen Verhältnissen (Tageslicht) hatte ich das für mich pers. beste Ergebnis.
Das ist die Krux mit der "super leichten" Bedienung: Wenn man sich blind aufs Programm verlässt und eigentlich gar nicht versteht, was da vor sich geht, erhält man zufällige Ergebnisse.
 

Ich stimme beiti in allen Punkten zu.

Da auch ich zu DispCal und Argyll rate, würde ich entweder die Express oder die Pro nehmen.

Und zum Thema Einarbeitung. Dies ist sowieso nötig wenn man in einer Farbmanagementumgebung arbeitet. Auch bei Verwendung der sehr einfach bedienbaren Standardsoftware sollte man sich mit dem Thema gezielt auseinander setzen.
 
Habe die Express und muss sagen, dass es doch ganz schon was ausmacht:top: Auch sind die Resultate gegenüber vorher besonders bei Druckerzeugnissen aus der Druckerei viel farbtreuer
 
Hallo zusammen,

plane auch, einen Spyder zu kaufen. Habe von einem langjährigen Nutzer gehört, dass die Helligkeitseinstellungen nur bei der PRO gut und exakt funktioniert. Ist dem so?

Ich möchte Bilder für FineArts-Prints bei externen Dienstleister in passender Farb und Helligkeit abgeben. Gerade Helligkeit ist wichtig (was bringen passende Farben, wenn alles zu dunkel ist).

Beste Grüße

Alex
 
Moin,
die Express Version kann in Verbindung mit der Datacolorsoftware nur einen Monitor kalibrieren. Wenn Du mehrere Monitore, oder noch einen Laptop hast, benötigst du auf alle Fälle mind. die Pro Variante.

Diese Sperre ist beim Spyder 5 übrigens aufgehoben worden.

Ab der Pro Variante wird auch das Umgebungslicht mit einbezogen.

wie beiti schon schrieb - Elite macht eigentlich nur Sinn wenn man zusätzlich einen Beamer kalibrieren möchte.

Gruß nach CH

Krusi

Das ist nicht richtig mit der Spyder 5 Express kann man mehrer Geräte Kalibrieren.
Ich habe es bei meinen Windows System und Mac System gemacht. :top:
 
Kann man so ein Gerät denn gebraucht kaufen? Ich habe mal was wegen der restriktiven Lizenzbedingungen gelesen.

Wird das Gerät mit der Zeit schlechter? Kann es also sein, dass ein gebrauchtes Gerät wegen Abnutzung nicht mehr korrekt kalibriert? Falls ja, wie alt darf so ein Gerät dann sein?

Ciao Stephan...
 
Die Spyder-Express-Version würde ich nur in Verbindung mit einer besseren Software (DispcalGUI) empfehlen. Kann sich lohnen (nicht nur finanziell), braucht aber mehr Einarbeitung.

Wobei - ganz ohne Einarbeitung in die Grundlagen bringt das eh alles nicht viel.
Eine allgemeine Einführung findest Du hier:
fotovideotec.de/kalibrierung

Klinke mich hier auch einmal ein - die theoretischen Grundlagen des Farbmanagements sind mir bekannt. Da bei meinen Ergebnissen bisher die Farbtreue inkl. einer exakten Beurteilung der Helligkeit zweitrangig war, habe ich mich bisher immer vor einer Monitorkalibrierung gedrückt (bzw. deren Kosten).

Durch Zufall bin ich auf die von Dir genannte Open-Source Software gestoßen, sodass ich mir gedacht habe, dass man damit relativ günstig auch mehrere Monitore kalibrieren kann. Da ich in letzter Zeit auch vermehrt drucken lasse, würde das nicht schaden.

Eine Frage zu der Software "DispcalGUI" - ist damit in Verbindung mit lediglich dem Spyder 5 Express die exakte Kalibrierung zweier Monitore möglich? Unterstützt die Freeware auch den Helligkeitssensor des Spyder Kalibrierungsgerätes? So wie ich das verstanden habe, ist bei den verschiedenen Versionen nur eine umfangreichere Software enthalten - das Gerät an sich sollte bei sämtlichen Versionen das Gleiche sein. Dafür spricht auch, dass man einfach von "Express" nach "Pro" oder gar "Elite" gegen einen Aufpreis upgraden kann.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht zumindest mit dem Spyder2 Express auch, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem 5er anders ist. Wie würde der Hersteller es denn anstellen, das zu verhindern?

Gruss
Bezier

Nach meinem Wissen speichert das Express immer unter dem selben Namen. Das heißt Profil 1 erstellen umbenennen Profil 2 erstellen - dann gehts
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten