So hast Du Deine Umwelt noch nie gesehen: Entdecke die besten Fotomotive in Deiner direkten Umgebung.

Solche Fotos hättest Du nie für möglich gehalten: Lasse Dich inspirieren und entdecke Alltägliches völlig neu. Du wirst überrascht sein, wie viele tolle Fotomotive sich oftmals unverhofft in Deiner gewohnten Umgebung befinden. Anhand von jeweils zehn Beispielbildern zu zehn verschiedenen Themen lernst Du, wie Du aus auf den ersten Blick uninteressanten Gegebenheiten wirklich spannende, aufsehenerregende Motive herauskitzeln kannst. Langweiliges Technik-Kauderwelsch bleibt dabei außen vor: Der Fokus liegt auf den beeindruckenden Beispielen, die zum sofortigen Nachmachen motivieren.
So weit der Werbetext des Verlages Data Becker zu dem Buch der Autorin Martina Woll.
Was ist dran an dieser Aussage? Nun: sie stimmt.
Nach einer kurzen Einleitung die uns darüber aufklärt, dass es in der Tat überall lohnende Motive zu finden gibt, geht die Autorin in 10 Kapiteln auf 10 verschiedene Motivbereiche ein und erläutert anhand von Beispielbildern, wie sich aus scheinbart banalen Situationen beeindruckende Bilder erzeugen lassen. Mit entsprechenden Tipps und Tricks zum Aufnahmeequipment sowie fotografischen Techniken geizt sie dabei nicht.
Für die an der Technik Interessierten sind die meisten Abbildungen zudem mit Informationen zur Aufnahme-Hardware und EXIF-Daten ausgestattet.
Mein Fazit:
Ein lohnenswertes Buch für alle, die sich mit der Motivwahl noch schwer tun und ihren fotografischen Blick schulen wollen.
„Außergewöhnliche Fotomotive entdecken“ (ISBN: 9783815835470) ist im Verlag Data Becker erschienen und kostet 24,95 Euro. Im Webauftritt des Verlages erhalten Interessierte zudem eine Leseprobe und Einblicke in das Inhaltsverzeichnis.

- Spannende Fotomotive in scheinbar normalen Situationen entdecken
- Praxisnahe Anleitungen zur einfachen Verwirklichung Ihrer Ideen
- Zahlreiche großformatige Beispielfotos mit kompakten Erklärungen
Solche Fotos hättest Du nie für möglich gehalten: Lasse Dich inspirieren und entdecke Alltägliches völlig neu. Du wirst überrascht sein, wie viele tolle Fotomotive sich oftmals unverhofft in Deiner gewohnten Umgebung befinden. Anhand von jeweils zehn Beispielbildern zu zehn verschiedenen Themen lernst Du, wie Du aus auf den ersten Blick uninteressanten Gegebenheiten wirklich spannende, aufsehenerregende Motive herauskitzeln kannst. Langweiliges Technik-Kauderwelsch bleibt dabei außen vor: Der Fokus liegt auf den beeindruckenden Beispielen, die zum sofortigen Nachmachen motivieren.
So weit der Werbetext des Verlages Data Becker zu dem Buch der Autorin Martina Woll.
Was ist dran an dieser Aussage? Nun: sie stimmt.

Nach einer kurzen Einleitung die uns darüber aufklärt, dass es in der Tat überall lohnende Motive zu finden gibt, geht die Autorin in 10 Kapiteln auf 10 verschiedene Motivbereiche ein und erläutert anhand von Beispielbildern, wie sich aus scheinbart banalen Situationen beeindruckende Bilder erzeugen lassen. Mit entsprechenden Tipps und Tricks zum Aufnahmeequipment sowie fotografischen Techniken geizt sie dabei nicht.
Für die an der Technik Interessierten sind die meisten Abbildungen zudem mit Informationen zur Aufnahme-Hardware und EXIF-Daten ausgestattet.
Mein Fazit:
Ein lohnenswertes Buch für alle, die sich mit der Motivwahl noch schwer tun und ihren fotografischen Blick schulen wollen.
„Außergewöhnliche Fotomotive entdecken“ (ISBN: 9783815835470) ist im Verlag Data Becker erschienen und kostet 24,95 Euro. Im Webauftritt des Verlages erhalten Interessierte zudem eine Leseprobe und Einblicke in das Inhaltsverzeichnis.