• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

.dat-Dateien

stefanj.

Themenersteller
Hallo, habe eine Frage die nicht ganz zum Forum passt, aber immerhin was mit Fotos zu tun hat.

Ich habe vor etwa 1 1/2 Jahren eine Foto CD bekommen. Leider wurde die CD als Video CD gebrannt so das auf der CD keine Dateien im JPEG-Format vorliegen. Im einem Ordner der CD sind etwa 900 Dateien im DAT-Format (Die Fotos). Kann ich diese irgendwie wieder zu .jpg umwandeln? Leider habe ich keinen Kontakt mehr zu dieser Person, so dass die CD nicht neugebrannt werden kann.
Das ganze ist mir sehr wichtig, da ich die Fotos dringend gebrauchen könnte.
 
also bei video cds kenn ichs so, dass du die filme von dat einfach wieder in MPG umbenennst und es danach problemlos funktioniert. du kannst ja auch die dat im mediaplayer abspielen.

ggf. funktioniert das bei den jpgs auch. geh mal in die eingabeaufforderung (start - ausführen - cmd), und wechseln in das verzeichnis wo du die dat files hinkopiert hast. anschliessend folgende eingabe:

ren *.dat *.jpg

sollten die bilder schreibgeschützt sein, musst du voher noch folgendes eingeben:

attrib -r *.*

probiers mal aus, müsste eigentlich klappen ;)
 
Wenn die CD die hier vorliegt tatsächlich eine standardkonforme Video-CD ist, dann wird das einfache umbenennen nach .jpg nichts bringen.

Auf Video-CDs befinden sich nämlich nur mpg1 Dateien (darum klappt das auch mit dem *.dat -> *.mpg umbennen). Wenn man ein Programm benutzt das aus jpeg Dateien VCDs erstellt, dann macht das nichts weiter als die JPG Daten in MPEG1 Videos umzurechnen, d.h es macht aus jedem jpeg Bild eine .dat(mpg) Video, bei dem halt das gesamte Video das selbe (Stand)bild enthält.

Dabei geht natürlich Auflösung und Farbtiefe verloren, d.h. die Bilder werden auf der VCD nur noch als Videos mit 352x288 Auflösung vorliegen.

Man könnte jetzt irgendeins der diversen Videotools auf dem PC einsetzen und
ein Einzelbild aus den einzelnen Videos grabben und als jpg abspeichern, aber mehr als ein 352x288 Pixel Bild wird dabei halt leider nicht rauskommen. :(
 
Wenn die DAT-Dateien im Hexeditor mit FF D8 FF E0 (edit: nur FF D8 FF) beginnen und mit FF D9 enden, dann sind es definitiv JPG-Dateien, dann wie oben beschrieben einfach umbenennen. Im Notepad (falls kein Hexeditor zur Hand ist) würde das so aussehen: ÿØÿà (edit: nur ÿØÿ) (am Anfang) und ÿÙ (am Ende).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die DAT-Dateien im Hexeditor mit FF D8 FF E0 beginnen und mit FF D9 enden, dann sind es definitiv JPG-Dateien, dann wie oben beschrieben einfach umbenennen. Im Notepad (falls kein Hexeditor zur Hand ist) würde das so aussehen: ÿØÿà (am Anfang) und ÿÙ (am Ende).

:eek:

langsam macht mir die frau angst.... :D
 
FocusViva schrieb:
:eek:

langsam macht mir die frau angst.... :D
Warum denn? So was gehört doch zum EDV-Grundwissen :D
Der Name einer Datei sagt absolut nichts über den Inhalt aus. Aber gerade Windows arbeitet in dieser Beziehung noch sehr steinzeitlich und weist die Programme, die zur Verarbeitung einer Datei dienen, in der Regel anhand der Dateiendung zu. Das führt zum Beispiel dazu, dass die Vorschau-jpegs, die die 10D und die 300D mit der Endung thm anlegen, nicht als das erkannt werden, was sie wirklich sind: jpeg-Dateien. Dies muss Windows erst durch einen Trick beigebracht werden.
Bei *ix-basierten Betriebssystem wie z.B. Linux wird der Inhalt der Datei ausgewertet (in der Regel reichen dafür wenige Byte), um zu erkennen, was für ein Dateityp vorliegt.
 
mariane schrieb:
Wenn die DAT-Dateien im Hexeditor mit FF D8 FF E0 beginnen und mit FF D9 enden, dann sind es definitiv JPG-Dateien, dann wie oben beschrieben einfach umbenennen. Im Notepad (falls kein Hexeditor zur Hand ist) würde das so aussehen: ÿØÿà (am Anfang) und ÿÙ (am Ende).

Das Notepad wird aber das Ende nicht anzeigen, falls in der Datei einmal chr$(26) (das ist EOF(textfile) ) vorkommt. Besser ist, ein DOS-Prompt zu öffen und den guten alten Edit anzuwerfen mit dem Parameter /zeilenbreite, also etwa:

edit /70 img_0074.jpg

Bei einem Bild mit EXIF-Daten kommt dann auch etwas anderes raus, glaube ich... kann das sein?

Wieso glauben die Leute eigentlich Du wärst eine Frau? Ist Altefrau vielleicht gar kein junger Mann?
 
Zuletzt bearbeitet:
moon1883 schrieb:
Bei einem Bild mit EXIF-Daten kommt dann auch etwas anderes raus, glaube ich... kann das sein?
Ist das selbe, Edit scheint einen anderen Zeichensatz zu verwenden - am besten ist wirklich ein Hexeditor. Mit den Exifdaten hat das nichts zu tun, aber ich sehe gerade, das nur die ersten 3 Byte identisch sind, das werde ich gleich mal oben editieren. Anbei mal Ein JPG mit EXIFdaten und eines ohne.


PS: Altefrau?
 
mariane schrieb:
Ist das selbe, Edit scheint einen anderen Zeichensatz zu verwenden - am besten ist wirklich ein Hexeditor.
PS: Altefrau?
Logisch - Du hast recht. Ich hatte den ollen DOS-Zeichensatz vergessen. Den Quatsch mit dem Codepage-umschalten in der Config.sys und autoexec.bat kennt man heute glücklicherweise nicht mehr... warte mal... hier: Dank an Stefan Münz und die Leute von Selfhtml :) die sowas fein griffbereit ins Netz gelegt haben.

P.S.: Altefrau!
 
Danke für eure Ideen. Leider bringt das alles nichts.

Öffne ich die DAT-Datei im Hex Editor sieht's ganz anders aus... Da sollte mal jemand ein Programm entwerfen das DAT wieder zurückverwandelt. Sowas gibts ja anscheinend noch net. Die Dateien wurden schätz ich mal in Nero als Video CD gebrannt. Lege ich die CD in den DVD Player öffnet sich das 1. Bild. Jetzt muss ich immer weiter / zurück klicken. Sie laufen also nicht von alleine.
 
stefanj. schrieb:
Lege ich die CD in den DVD Player öffnet sich das 1. Bild. Jetzt muss ich immer weiter / zurück klicken. Sie laufen also nicht von alleine.
Geht "ned" gibt's nicht. Formate, die ein DVD-Player versteht sind dokumentiert (fragt sich nur, wem diese Dokumentation zugänglich ist). Folglich lassen sich auch aus Deinen Datenträgern die Bilder gewinnen - kann aber sein daß es nur eine Auflösung von 3xx*2xx Pixeln ist.

Frag doch mal in einem Video-CD-Forum.
 
Oder die CD mit PowerDVD anschauen und Screenshotfunktion nutzen. PowerDVD kann die Bilder direkt als BMP in ein Verzeichnis abspeichern.
 
...kann aber sein daß es nur eine Auflösung von 3xx*2xx Pixeln ist.

Naja, schade hatte mir eigentlich erhofft, das die Bilder besser gespeichert werden könnten. Auf dem Fernseher sehen die eigentlich besser aus als 3xx*2xx.

Oder die CD mit PowerDVD anschauen und Screenshotfunktion nutzen. PowerDVD kann die Bilder direkt als BMP in ein Verzeichnis abspeichern.

Im Notfall werde ich das wohl so machen müssen. Allerdings werde ich dann ja wahrscheinlich auch nur 3xx*2xx rausbekomm. Und es wird ziemlich viel Arbeit weerden bei 900 Bildern.

Ich werde mal nach einem Video CD Forum suchen, aber nochmal danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten