• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das wärmende Feuer

DJ Andreas

Themenersteller
Was sagt ihr? Foto ist im November 2011 entstanden.
Es wurde nur Schärfe nachgeregelt. und größe geändert logischerweise.
Gesehen Kamera geschnappt, Klick. Kein Bltz, etc., mitbekommen hat er es auch erst nachdem Foto.

8870782zuv.jpg
 
Wären die Beine nicht verwackelt, fände ich es gut. Sehr schlecht so aber auch nicht.

LG
 
das ist halt das Problem wenn die einzigste Lichtquelle das Feuer ist und das Modell einfach nicht stillhalten will bei minus 6 grad.
 
Das ist sicherlich eines der Bilder, bei dem man die metaphorische, erzählerische Ebene betrachten sollte und nicht die technische Ausführung. Es gibt Momente im Leben, die lassen sich nicht mit klassischen Gestaltungsmitteln erzählen.

Warum sollten hier die Beine scharf abgebildet sein? Einfach weil Fotografie Dinge scharf abbildet? Die durch die Verwischung implizierte Bewegung der Beine scheint mir ein wichtiger Bestandteil der Bildwirkung. Das nicht sichtbare Feuer finde ich hier sehr gut, denn es zwingt mich, das Feuer dazu zu denken und das involviert mich sofort auf ganz andere Weise. Denn nun brennt da MEIN Feuer - genau so wie ich es mir hier vorstellen mag.

Geschichten erzählen mit Bildern geht über die starre, scharfe, voraussehbare, dokumentarische Abbildung der Welt in Bruchteilen von Sekunden hinaus. Das muss nicht in verwischten Bildern resultieren, aber es kann, ohne dass es dann ein "Fehler" wäre.

Wer sich für Bilder interessiert die nicht nur zeigen wie es in dieser 1/125Sek. dort aussah, sondern einen Verlauf, eine Dynamik einbringen möchte, der tut gut daran, solche Bilder zu studieren und für sich selber heraus zu finden, welche Aspekte "funktionieren" und welche nicht. So findet man zu einem eigenen Erzähl-Stil.

cheers
®
 
Na das liest sich gut.

Für mich ist Fotografie auch Momente einzufangen die ich persönlich für schön, sehenswert, interessant oder einfach nur genial etc. finde.
Klar auch Porträt und so weiter aber es gibt auch noch mehr.

Habakuk ein wircklich klasse text.
 
Wie das kommt keine ahnung da brannte ein Feuer und das Foto ist am feuer entstanden, allein an der Schärfe habe ich minimal gedreht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten