Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Aufstieg hat sich echt gelohnt![]()
Sehr schöne Ansätze!
Manches ist in der Bildidee vielleicht schon etwas abgegriffen, aber Sternspuren im See spiegelnd und flache Sonnenstände mit dramatischen Schattenwürfen funktionieren halt immer.
Auch gut gefällt mir, dass Du die Dynamik im richtigen Ausmaß komprimierst, wenn z.B. eine flach stehende Sonne noch mit im Bild ist.
Tipps betreffen technische Kleinigkeiten:
Gelegentlich noch etwas mehr Sorgfalt in der Kameraausrichtung (oder nachträglichen Bilddrehung) bzw. beim Stitchen auf einen ausgerichteten Horizont achten, bei Bildern mit Milchstraße - wenn von Blende/ISO her möglich - vielleicht eine etwas kürzere Verschlusszeit wählen (Sterne verwischen in den Bildecken).
Ansonsten ist natürlich die Grundregel in den Bergen: nichts ist so langweilig wie eine Mittagssonne bei Kaiserwetter. Also mache weiter so, viele verschiedene Lichtstimmungen einzufangen. Dabei können auch eine zarte Neuschneeauflage, regennasse Steine, ... reizvolle Akzente sein.
Da Du den weiten Winkel liebst, ist die Vordergrund-Arbeit sehr wichtig - insbesondere wenn mal kein See "verfügbar" ist. Da sind sicher noch mehr Ideen anwendbar! Nachdem Du zusätzlich hohe Standpunkte zu präferieren scheinst, kann man auch mit "umgekehrt stürzenden Linien" ein Aufsteilen der Geländemerkmale und damit zusätzliche Dramatik erzeugen.
Chapeau vor den hier gezeigten Bildern, die Kombination aus Aufwand (Wanderung), richtiger Zeit (Licht) und geilen Spots machen diesen Thread echt zu was besonderem. Ich denke zusammen mit den "Schweizer Threads" sind sie die Messlatte für Gebirgsfotografie. Bemerkenswert finde ich die Konstanz der gezeigten Aufnahmen und die Regelmäßigkeit.
Der (leichten) Kritik des Milchstraßefotos von "Mi67" schließe ich mich an, finde das Foto trotzdem sehr zeigenswert. Und mal ehrlich: Mit den verwischten Sterne kann ich bei so ner Aufnahme gut leben
Sind da wirklich so viele Sterne gewesen oder rauscht und hotpixelt es da auch ein wenig![]()
82b ist super klasse. Viel mehr Drama am Himmel, passt zum Licht und unten "das Auge", klasse, mir gefällt es sehr gut.
Was meinst du denn mit "Auge"? Den See?
Danke für die Rückmeldung![]()
...zermürbende Wanderung von geschätzten 30 Sekunden auf mich genommen...
i