• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Wandern ist des Ollis Lust

AW: was ich in Graubünden so treibe

Und nun wird's wieder eisig:)
Am Wochenende hat mich Oskar "uwafot" angeschrieben weil er mit seiner Freundin in der Nähe ist und wir haben uns am Samstag früh am Lai da Palpuogna getroffen (mittlerweile ein gängiger Treffpunkt :D ) . Dort war das Licht nicht wirklich speziell und daher haben wir entschieden noch zum Morteratsch Gletscher zu fahren. Das ist von meinem Zuhause ca. 1.5 Stunden Autofahrt und ich war in den 5 1/2 Jahre die ich hier wohne noch nie dort. Zum Glück kennt sich Oskar hier besser aus als ich :D

Hier ein Bild aus einer kleinen "Höhle" die durch einen Abbruch bei einem kleineren Ausläufer des Morteratsch Gletschers entstanden ist. Im Anhang noch ein Bild mit Oskar drauf um die Grössenverhältnisse zu zeigen (ich hoffe das ist okay) und noch eins von aussen.

#103 Morteratsch
morteratsch%20(1).jpg


Gruss-olli
 

Anhänge

AW: was ich in Graubünden so treibe

Achso und am Freitag war ich nach der Arbeit auch noch schnell am Flüela. In 20min zügigem wandern ist man bei diesem kleinen See. Da hatte ich echt Glück mit dem Sonnenuntergang:)

Welches Bild findet ihr besser???

#104 See ohne Namen
Fl%C3%BCela%20(1).JPG



oder

#105 See ohne Namen
Fl%C3%BCela%20(2).JPG



Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

ok danke dir:)
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Mir gefällt die 104 (tolles Bild!!) auch deutlich besser als die 105. Die Spiegelung machts, da kann dier Stein im Vordergrund der 105 nicht gegenanstinken.
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Zuerst dachte ich die 105 wegen der Balance im Bild mit dem Steinchen. Bei längerem Betrachten ist es doch die 104 wegen der Spiegelung. schade, dass ich am Freitag erst so spät starten konnte und das Licht nicht mitnehmen konnte.

War toll, dass Du Dir am Samstag die Zeit nahmst! Es ist immer schön Forumsmitglieder, welche die Landschaftsfotografie lieben, zu treffen.
Eines haben wir uns noch gefragt: Hat Dein Hut einen Klettadapter? :lol::D
Denn der saß die ganze Zeit bei allen Aktionen unverrückt fest, das schaffe ich nicht enmal mit Mütze.

Ich zeige dann auch noch ein paar Bilder. Muss mich erst durcharbeiten, denn der Bearbeitungsstau der letzten drei Wochen ist groß (Dolomiten, Füssen, Schweiz...)
Natürlich geht das mit mir im Bild in Ordnung. Hab' ja im Gegenzug dann welche von Dir.
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Also mir gefällt die 105 besser. Bei der 104 irritiert mich die Trennung in der Mitte, die Eisschicht vermute ich mal. Klar, die Spiegelung ist schön, aber mehr Ruhe strahlt für mich die 105 aus. Ob der Stein da liegt oder nicht macht für mich dann keinen Unterschied mehr. Bleiben aber trotzdem 2 tolle Bilder, auch die Bilder aus der Höhle und drum herum sind klasse. :top:
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Mir gefällt die 104 (tolles Bild!!) auch deutlich besser als die 105. Die Spiegelung machts, da kann dier Stein im Vordergrund der 105 nicht gegenanstinken.

Danke dir auch für die Einschätzung:)

....
Eines haben wir uns noch gefragt: Hat Dein Hut einen Klettadapter? :lol::D
Denn der saß die ganze Zeit bei allen Aktionen unverrückt fest, das schaffe ich nicht enmal mit Mütze.
.....

:D das wurde ich tatsächlich schon mal gefragt warum der Hut hält. Ich denke das sind die Haare die sich da reingedrückt haben :lol:

Bin auf jeden Fall gespannt auf deine Bilder, und fand es sehr angenehm mit euch beiden!


Also mir gefällt die 105 besser. Bei der 104 irritiert mich die Trennung in der Mitte, die Eisschicht vermute ich mal. Klar, die Spiegelung ist schön, aber mehr Ruhe strahlt für mich die 105 aus. Ob der Stein da liegt oder nicht macht für mich dann keinen Unterschied mehr. Bleiben aber trotzdem 2 tolle Bilder, auch die Bilder aus der Höhle und drum herum sind klasse. :top:

Ja das ist eine dünne Eis Schicht die mittlerweile wohl wieder weg ist so warm wie es war in letzter Zeit. Danke dir auch Holger!

Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Auf mich wirkt die 105 harmonischer.
Die Wolken finde ich bei diesem Bild auch besser.
Farblich könnte es einen Hauch Sättigung vertragen, während mir die 104 fast schon zu bunt ist. Etwas zwischendruch wäre das Optimum für meinen Geschmack.

Ich muss bei dieser Gelegenheit mal sagen, dass mir Deine Bilder durchwegs sehr gut gefallen. Super, was Du hier alles zeigst! :top:
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Ich kann mich nicht entscheiden, mir gefallen beide, ja vielleicht die 104 ein Tick mehr, Spiegelungen mag ich ja angeblich :lol:
Viel Spaß morgen und bring wieder so schöne Bilder mit :top:
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Für mich die 104! Und ich finde die letzten Bilder durch die Bank spannend, schaue sehr gern hier rein. :top:
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Auf mich wirkt die 105 harmonischer.
Die Wolken finde ich bei diesem Bild auch besser.
Farblich könnte es einen Hauch Sättigung vertragen, während mir die 104 fast schon zu bunt ist. Etwas zwischendruch wäre das Optimum für meinen Geschmack.

Ich muss bei dieser Gelegenheit mal sagen, dass mir Deine Bilder durchwegs sehr gut gefallen. Super, was Du hier alles zeigst! :top:

Danke dir auch für die Einschätzung! Ich schaue mal wegen der Sättigung. Könnte sein das es ein biiiisschen zu viel ist.:o

Kann ich so unterschreiben! :top:

danke:)

Ich kann mich nicht entscheiden, mir gefallen beide, ja vielleicht die 104 ein Tick mehr, Spiegelungen mag ich ja angeblich :lol:
Viel Spaß morgen und bring wieder so schöne Bilder mit :top:

Woher weisst du denn das ich wieder unterwegs sein werde?

Vielen Dank dir und auch Daniel!:)

Gruss-olli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was ich in Graubünden so treibe

Hmm echt schwierig zu sagen, welches besser ist, ob mit Stein oder ohne Stein... Ich denke ich entscheide mich für die Gletscherhöhle, die finde ich total genial :D
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Hehe gute Entscheidung Gerhard :lol:

Heute zeige ich mal wieder ein Bild das keine Wanderleistung erfordert hat. Direkt am Parkplatz der Flüelapasshöhe sind zwei Seen.

Dieser hier heisst
#107 Schwarzsee
k-Herbst%20(30).JPG


Es war für kurze Zeit diese "lila Stimmung", aber so richtiges Leuchten gab es nicht. Ziemlich spezielles Licht was vielleicht etwas unwirklich aussieht.


Gruss-olli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was ich in Graubünden so treibe

Ist vielleicht eine spezielle, aber auch eine sehr angenehme Stimmung, Bildaufbau ist wie eigentlich immer auch sehr fein. Generell kann ich dich zu deiner Ausbeute in letzter Zeit nur beglückwünschen, sind ja fast alles Kracher, was du hier zeigst :top:
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Das ist auch wieder ein sehr starkes Bild von Dir. Klasse Bildaufbau und wirklich eine andere Stimmung, wirkt aber toll. :top:
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

okay cool das es nicht "zu schräg" aussieht :D ...gestern am Abend habe ich wieder eine ganz ähnliche Stimmung gesehen. Ich glaube das ist so wenn es hoch oben Wolken hat die rosa leuchten, aber unten drunter noch graue Wolken.

Danke euch:)

Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

So heute mal zwei Bilder die nicht zu den Top Shots gehören aber ich doch irgendwie mag.

Hier ein Bild aus dem Sertig Tal. Der kleine Spaziergang vom Walserhus zu den "Ducan Fällen" (unten rechts im Bild) ist ein Klassiker für Touristen. Das Sertig ist aber auch wirklich zu jeder Jahreszeit schön muss ich sagen.

Hier ein Bild vom Abend - "Hoch Ducan" wird von der Sonne angeleuchtet
#108 Sertig Tal Ducan
k-Herbst%20(20).JPG



und noch ein Bild von einer Wanderung bei der ich wieder mal hoch geeilt bin um noch ein bisschen schönes Licht zu erwischen. Leider war ich etwas zu spät für den glühenden Himmel (den hab ich nur durch den Wald hindurch erahnen können). Aber das "nachleuchten" war trotzdem noch schön.

Entstanden ist das Bild bei der
#109 Jenisberger Alp
k-Herbst%20(31).JPG


Im Hintergrund sieht man Davos!

Gruss-olli
 
AW: was ich in Graubünden so treibe

Wieder wunderbare Bilder Oliver.
"Hochgeeilt", sag mal im Ernst über Deine Aufstiegsgeschwindigkeiten: Wir hatten über den Schwarzhornaufstieg gesprochen vom Flüela aus(knapp unter der Passhöhe ist doch der Start?). Du erwähntest um etwa eine Stunde Aufstieg, dein Kumpel wäre auch schon unter 30 min da hoch. Das sind doch etwa 1000HM und lt. Alpenverein Wegbeschreibung ist der Weg für einen 'geübten Alpinwanderer' mit 2,5 bis3h angegeben.
Habe ich mich verhört oder rennt ihr da so flink hoch? Schliesslich reden wir von ca.2000 auf 3100m, für Flachländler geht's da schon an die Puste.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten