• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Update ACDSee Pro 2.5 ist da - kostenlos

Äh... die Einbettung der Datenbankdaten in XMP-Header ist eine Automatisierung eurer manuellen Einbettung von Metadaten in IPTC verbunden mit dem Komfort der Katalogisierung über Datenbankfunktionen.
Das sollte wohl so sein. Ich habe allerdings zwar jede Menge XMP-Sidecars gefunden (auch von Dateien, die ich nicht erwartet habe: .pdf, Verzeichnisse etc.) aber keinen Zusammenhang mit mit meinen DB- oder IPTC-Einträgen.
Es gelingt mir plötzlich auch nicht mehr, meine DB-Sicherung bzw. -Restauration sowie -Transfer von Notebook zu Desktop und retour sauber abzuwickeln.
Möglich, dass ACD mir die Handhabung nicht genügend erklärt hat. :confused: Aber bei den paar Zeilen...

Ich werde jetzt noch einen letzten Versuch starten, mit Rückfall auf 2.0 und Update auf 2.5. Wenn das nicht zufriedenstellend verläuft, gehe ich erstmal ganz auf 2.0 zurück. Damit bin ich vorerst sehr zufrieden.

Die Features von 2.5
- Organisieren beim Import - naja
- Metadaten einbetten - siehe oben
- Suchen speichern - ...
- UNICODE-Fähigkeit - habe ich nie vermisst
- automatische Kopie bearbeiteter Pic-Originale - komfortabel aber...
- Bilderrahmen - verwende ich nicht
- Diashow - brauche ich nicht
- Starteinstellungen - ???
sind für mich nicht sooo interessant, die DB-Zuordnungen meiner Fotos der letzten Jahre dagegen schon.

Es wäre wohl besser von ACD gewesen, nach dem geschlossenen Beta-Test die öffentliche Beta-Phase, die wir jetzt erleben, auch anzukündigen. Sonst verärgert man auch friendly user. :mad:

Sorry, du kannst ja auch nichts dafür.

Grüße
losch

EDIT: Nachdem ich 2.0 reinstalliert und noch ein wenig im ACD-Forum geschmökert habe, habe ich beschlossen, es vorläufig dabei zu belassen. Sollen sich andere plagen, ich gehe lieber fotografieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte wohl so sein. Ich habe allerdings zwar jede Menge XMP-Sidecars gefunden (auch von Dateien, die ich nicht erwartet habe: .pdf, Verzeichnisse etc.) aber keinen Zusammenhang mit mit meinen DB- oder IPTC-Einträgen.

XMP Sidecar Dateien werden nur für Dateitypen angelegt, die XMP-Metadaten nicht einbetten können (hatte ich glaube ich schon erwähnt). D.h. ACDSee bettet Datenbankinformationen von z.B. JPG-files in den Dateien selbst ab. Der Vorteil ist, dass ACDSee diese Informationen automatisch in die Datenbank einliest. Du brauchst also zukünftig nicht mehr die Datenbanken zwischen Notebook und Desktop hin- und hertransferieren, sondern nur die Bilder kopieren. ACDSee liest dann alles Notwendige automatisch aus den besagten, eingebetteten XMP-Metadaten.

sind für mich nicht sooo interessant, die DB-Zuordnungen meiner Fotos der letzten Jahre dagegen schon.

Mag sein. Allerdings beneide ich ACDSystems auch nicht. Was die sich anhören müssen. Die werden ja schon seit Jahren angemacht, dass sie noch immer keinen Unicode-Support bieten und dass sie ihren Laden eigentlich deshalb zumachen können. Jetzt wird Unicode eingebaut und plötzlich interessiert's keinen mehr. Ebenso ist es mit den anderen Features, die AUSSCHLIESSLICH auf Kundenwunsch implementiert wurden. Dafür gibt es ja schließlich auch das Suggestions-Forum.

Es wäre wohl besser von ACD gewesen, nach dem geschlossenen Beta-Test die öffentliche Beta-Phase, die wir jetzt erleben, auch anzukündigen. Sonst verärgert man auch friendly user. :mad:

Sorry, du kannst ja auch nichts dafür.

Schon okay, ich kann den Frust und Ärger der Kunden ja auch wirklich nachvollziehen. Den Moderatoren geht es übrigens genauso. Das sind ja auch nur User von ACDSee, die eine hohe Markentreue haben und meist eher zufällig zum Moderator geworden sind. So setzen auch die Mods die Pro 2.5 ein und plagen sich mit eben genau den selben Problemen herum, wie alle User.
 
XMP Sidecar Dateien werden nur für Dateitypen angelegt, die XMP-Metadaten nicht einbetten können (hatte ich glaube ich schon erwähnt). D.h. ACDSee bettet Datenbankinformationen von z.B. JPG-files in den Dateien selbst ab. Der Vorteil ist, dass ACDSee diese Informationen automatisch in die Datenbank einliest. Du brauchst also zukünftig nicht mehr die Datenbanken zwischen Notebook und Desktop hin- und hertransferieren, sondern nur die Bilder kopieren. ACDSee liest dann alles Notwendige automatisch aus den besagten, eingebetteten XMP-Metadaten.

Nach meinem mißlungenen Versuch waren aber wenn ich mich recht erinnere auch XMP-Daten bei JPGs dabei. Ich glaube, da wird zu jeder Datei, die ACDSee aufmachen kann eine XMP-Datei erstellt. Wäre mir persönlich recht - wenn es funktionieren würde. Momentan bin ich noch am Überlegen, es ein zweites mal zu versuchen. Dank meinem Festplattenmanager dauert es ja nur ein paar Minuten, das System zurückzusetzen.
 
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man beinahe darüber lachen. Eben habe ich dem Update noch eine Chance gegeben. Es hat auch wunderbar geklappt, nur wurde die Datenbank nicht eingelesen. Warum? Das System war exakt das selbe wie beim letzten Versuch. Beim ersten Versuch wird die Datenbank importiert, Absturz beim Erzeugen der XMP-Dateien und nichts geht mehr. Beim zweiten Versuch macht ACDSee pro2.5 gar nichts, als ob ich nie eine Version 2.0 installiert gehabt hätte. Jetzt versuche ich, die Datenbank manuell zu konvertieren. Mal sehen, was dabei herauskommt.



Edit:
Nach drei Versuchen, die Metadaten einzubetten, bei denen ACDSee nach gut 1000 Bildern jeweils abgebrochen ist, habe ich es aufgegeben. Die Probleme, von denen ich gehofft hatte, daß sie mit diesem Update beseitigt würden, sind weiterhin da. Im Batch behauptet ACDSee bei manchen JPG-Dateien (ältere Dia-Scans), daß diese kein IPCT unterstützen und schreibt natürlich auch keine Werte rein, obwohl dies problemlos möglich ist, wenn ich die Datei einzeln anwähle. Dieses Verhalten hat sich auch bei 2.5 nicht geändert. Ich habe also mein System wieder zurückgesetzt und bleibe jetzt bei 2.0. Gerade wird die alte Datenbank wiederhergestellt und dann lasse ich es gut sein.

Momentan ärgere ich mich, nicht doch Lightroom gekauft zu haben. Vielleicht war es auch vermessen zu glauben, man bekommt eine ähnliche Leistung zu einem viel günstigerem Preis. Vielleicht hätte ich auch doch ThumbPlus nehmen sollen. Aber ich hoffe, wenn der Ärger langsam vergessen ist, gehts wieder.

Jedenfalls bin ich der Meinung, daß ACDSee dieses Update vermurkst und sich damit keinen Gefallen getan hat. Möglicherweise wird bis in ein paar Monaten ein fehlerfreies Update vorhanden sein. Möglicherweise ist ACDSee pro2 auch einfach nur das falsche Programm für meine Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach meinem mißlungenen Versuch waren aber wenn ich mich recht erinnere auch XMP-Daten bei JPGs dabei. Ich glaube, da wird zu jeder Datei, die ACDSee aufmachen kann eine XMP-Datei erstellt.

Nein, das ist nicht korrekt. Wäre ja auch sehr seltsam, wenn "einbetten" etwas bezeichnet, das nichts einbettet, sondern sidecar files erzeugt. Mindestens in jpg, png und gif bettet Pro 2.5 metadaten ein.

... nur wurde die Datenbank nicht eingelesen. Warum?

Wie bist Du denn vorgegangen und welche Build hast Du verwendet? ACDSystems empfiehlt ja, bei Datenbankproblemen ein Downgrade auf Pro 2 mit anschließendem Upgrade auf Pro 2.5.

Die Probleme, von denen ich gehofft hatte, daß sie mit diesem Update beseitigt würden, sind weiterhin da.

Pro 2.5 ist leider vor allem ein Feature-Update und weniger ein Bugfix-Release.

Im Batch behauptet ACDSee bei manchen JPG-Dateien (ältere Dia-Scans), daß diese kein IPCT unterstützen und schreibt natürlich auch keine Werte rein, obwohl dies problemlos möglich ist

Ein sehr ungewöhnlicher Fehler, der meines Wissens so noch nie vorgekommen ist.

Jedenfalls bin ich der Meinung, daß ACDSee dieses Update vermurkst und sich damit keinen Gefallen getan hat. Möglicherweise wird bis in ein paar Monaten ein fehlerfreies Update vorhanden sein.

Ja, ACDsystems hat sich mit diesem Update in der Tat keine Freunde gemacht und ich hoffe, dass sie daraus ihre Lehren ziehen. Dafür ist aber notwendig, dass die Kunden - also auch Du - Support einfordern.

1. Gehe ins ACDSee Supportforum und mache Deinem Unmut Luft
2. Poste dort Deine Probleme und lass Dir helfen
3. Wende Dich mit Deinen Problemen an den technischen Support: http://www.acdsee.com/support/ticket/index

Ich weiß, besser wäre ein von Anfang an einwandfrei funktionierendes Programm. Aber Konjunktiv bringt Dich hier nicht weiter. ;)
 
Ich weiß, besser wäre ein von Anfang an einwandfrei funktionierendes Programm. Aber Konjunktiv bringt Dich hier nicht weiter. ;)

Tja, wohl wahr... Ich verzweifele gerade am IPTC Feld Aufnahmeort. Ich kann die Orte eintragen, aber ACDSee 2.5 schneidet nach Programmneustart (solange gehts) alles über 15 Zeichen ab. Nicht mehr da. Ebenso wird aus DEU DE.

Grumpfdel. Abhilfemaßnahmen?

Gibts ein deutschsprachiges ACDSee-Forum?
 
ACDSee 2.5 schneidet nach Programmneustart (solange gehts) alles über 15 Zeichen ab ... Abhilfemaßnahmen?

Derzeit keine. ACDSee zerstört die Informationen aber offenbar nicht, sondern zeigt (aus irgendeinem Grund) nicht alles an. Da ist es aber offenbar noch, wie ein deutscher User herausgefunden hat:

http://forums.acdsystems.com/index.php?showtopic=7696&st=0#entry29125

Gibts ein deutschsprachiges ACDSee-Forum?

Nein, leider nicht. Es war schon mal ein Thema, ist dann aber wieder untergegangen. Ende September wird die Community völlig erneuert. Mal sehen, ob dann ein deutschsprachiger Bereich eingerichtet wird. Bis dahin kann man sich im ACDSee-Forum auch gerne auf Deutsch an mich oder den User Moongate wenden. Wir beiden sprechen/schreiben auf Englisch oder Deutsch.
 
Derzeit keine. ACDSee zerstört die Informationen aber offenbar nicht, sondern zeigt (aus irgendeinem Grund) nicht alles an. Da ist es aber offenbar noch, wie ein deutscher User herausgefunden hat:

http://forums.acdsystems.com/index.php?showtopic=7696&st=0#entry29125

Ah, danke für diese schnelle, aber nicht aufbauende Antwort. ;-)

Wie kommt das? War das schon bei 2.0 so?

Bei Photoshop wird auch nur die verkürzte Version angezeigt.

Danke und Gruß

Jan
 
Wie kommt das? War das schon bei 2.0 so?

Nicht, dass es mir aufgefallen wäre. Ich nutze das Feld zwar nicht, aber so ein Fehler wurde erst mit der Version 2.5 berichtet.

Bei Photoshop wird auch nur die verkürzte Version angezeigt.

So? Bei mir nicht. Wenn ich in ACDSee im Feld "Aufnahmeort" (IPTC) eine lange Zeichenkette eintrage, so wird diese gekürzt angezeigt, sobald ich ACDSee geschlossen und wieder geöffnet habe. In Bridge CS3 wird dieses IPTC-Feld aber komplett angezeigt.

In ACDSee wiederum wird es wieder komplett angezeigt, wenn man diese Funktion einsetzt:



Die Information muss also noch da sein, sonst könnte sie nicht wieder hergestellt werden. ;)
 
Nicht, dass es mir aufgefallen wäre. Ich nutze das Feld zwar nicht, aber so ein Fehler wurde erst mit der Version 2.5 berichtet.

Hm, dann besteht also Hoffnung auf ein Update zur Fehlerbehebung.

So? Bei mir nicht. Wenn ich in ACDSee im Feld "Aufnahmeort" (IPTC) eine lange Zeichenkette eintrage, so wird diese gekürzt angezeigt, sobald ich ACDSee geschlossen und wieder geöffnet habe. In Bridge CS3 wird dieses IPTC-Feld aber komplett angezeigt.

Die Information muss also noch da sein, sonst könnte sie nicht wieder hergestellt werden. ;)

Ich habe ein anderes Bild überprüft und in der Tat, ist vorhanden. Ich hatte ein Bild in Photoshop geladen, wo ich manuell das Feld aufgeruffen hatte und dadurch wohl beim Rausklicken den fehlerhaften Wert nun "richtigfalsch" eingetragen habe.

Dass die Daten nicht weg sind, beruhigt mich. DANKE!

Gruß

Jan
 
Tja, wohl wahr... Ich verzweifele gerade am IPTC Feld Aufnahmeort. Ich kann die Orte eintragen, aber ACDSee 2.5 schneidet nach Programmneustart (solange gehts) alles über 15 Zeichen ab. Nicht mehr da. Ebenso wird aus DEU DE.
Danke für die Bestätigung, dass es bei dir auch ist, also liegt es wohl definitiv am ACDSee.

Derzeit keine. ACDSee zerstört die Informationen aber offenbar nicht, sondern zeigt (aus irgendeinem Grund) nicht alles an. Da ist es aber offenbar noch, wie ein deutscher User herausgefunden hat:

http://forums.acdsystems.com/index.php?showtopic=7696&st=0#entry29125
Ja das bin ich, wie man am Nick unschwer erkennen kann :D

Ob das in der 2.0 schon so war, kann ich nicht sagen, da ich das erst seit der 2.5 verwende.


Gruß,
Denny
 
Nicht, dass es mir aufgefallen wäre. Ich nutze das Feld zwar nicht, aber so ein Fehler wurde erst mit der Version 2.5 berichtet.



So? Bei mir nicht. Wenn ich in ACDSee im Feld "Aufnahmeort" (IPTC) eine lange Zeichenkette eintrage, so wird diese gekürzt angezeigt, sobald ich ACDSee geschlossen und wieder geöffnet habe. In Bridge CS3 wird dieses IPTC-Feld aber komplett angezeigt.

In ACDSee wiederum wird es wieder komplett angezeigt, wenn man diese Funktion einsetzt:



Die Information muss also noch da sein, sonst könnte sie nicht wieder hergestellt werden. ;)
Vielen Dank für den Tip. Auf meinem Rechner war alles okay, auf dem Laptop nicht. Es war schier zum verzweifeln. Erst ein Klick auf "Miniaturansichten und Metadaten erneuern" brachte dann mit einem Schlag alles wieder ins Lot.
 
Hallo an alle!

Ich bin neu hier. Habe auch massive Probleme nach dem Update. Warum zum Teufel wusste ich davor von diesem Forum nichts? Das hätte mir viel Mühe erspart. Nun zu einem der von mir festgestellten Probleme:

Beim Einlesen meiner Fotos habe ich bisher beim Import automatisch eine Unbenennung durchgeführt. Dabei bilde ich den Namen aus Datum, Uhrzeit, Originaldateiname und Kammeramodell wie z. B. "2008_09_16 11_35_01 IMG_3298 (Canon EOS 450D).JPG". Wurde beim Import festgestellt, dass der Zieldateiname bereits existiert, so hatte ich die Möglichkeit anzugeben, ob ich die Datei überschreibe, einen anderen Dateiname vergebe oder einfach überspringe.

Diese Möglichkeit habe ich jetzt aber nicht mehr. Existiert bereits eine Datei, so macht die Importfunktion munter weiter und fügt in Klammern eine laufende Nummer ein. Wenn ich zurück zu meinem Beispiel komme, macht die Importfunktion beim Vorhandensein der Datei

"2008_09_16 11_35_01 IMG_3298 (Canon EOS 450D).JPG"

einfach

"2008_09_16 11_35_01 IMG_3298 (Canon EOS 450D)(2).JPG"

Sehr witzig, speziell wenn man nicht gerade aufpasst und über 900 Fotos auf dem Chip hat, wobei nur die letzten zwei wirklich neu sind.

Früher habe ich einfach angegeben, dass gleiche Dateien nur durch neueren ersetzt werden. Dann konnte ich mein Hirn abschalten und was anderes machen. Jetzt muss ich aber wissen, welche Dateien neu sind und nur diese für den Import markieren. Das ist von Fall zu Fall aber nicht immer leicht möglich.

Wie kann ich die alte Funktionalität wieder haben? Muss ich wirklich downgraden?

Vielen Dank im Voraus!

René
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Tip. Auf meinem Rechner war alles okay, auf dem Laptop nicht. Es war schier zum verzweifeln. Erst ein Klick auf "Miniaturansichten und Metadaten erneuern" brachte dann mit einem Schlag alles wieder ins Lot.

Ist das dann bei dir dauerhaft wieder richtig? Also auch nach einem Ordnerwechsel, bzw einen Neustart von ACDSee?
 
Hallo,

ich hatte schon in diesem Thread versucht, eine Frage zu stellen, leider ist sie wohl untergegangen.
Kann mir einer sagen, ob ich die Kategorisierung wiederholen muss, wenn ich von ACDsee 10 auf 2.5 Pro umsteige?

Würde mich wirklich über eine Antwort freuen.

Frank
 
Es kann auch sein, dass nicht die Frage untergegangen ist, sondern niemand eine Antwort darauf parat hat. Ich weiß es auch nicht, würde aber einfach die Datenbank sichern und danach ein Upgrade versuchen.
 
Habe unter Vista nur Probleme. Sei dem Update auf 2.5 stürzt das Programm ununterbrochen ab. Alle Versuche und Hinweise funktionieren nicht. Damit muß ich wohl oder übel wechseln, was ich eigentlich gar nicht will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten