• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Das Unmögliche? Fotorucksack für Große!

Ich bin mir auch sicher, dass der Tilopa Regen auch ohne Hülle ganz gut verträgt, sehe da also erstmal kein Problem darin.
 
Das Rückenteil ist für mich auch ein Kritikpunkt, das war aber schon auf den Bildern und Videos vor der Bestellung zu sehen.

Ich habe ein Review gefunden, wo der Besitzer schreibt: "There is also padding to add comfort to your back". Keine Ahnung welche Posterung er meint. Aber das wäre es doch für dich oder nicht? :confused:

Review gibts hier zu lesen: http://www.andygapin.com/2010/12/29/f-stop-loka-backpack-review/
 
So, beide Teile sind heute angekommen. Loka mit Pro ICU Medium. Erster Eindruck ist zwiespältig. War bisher nur Lowepro gewöhnt (Vertex 300 AW, Flipside 400 AW und Slingshot 100 AW). Werd mich wohl erstmal dran gewöhnen müssen.

Die ICU in den Sack friemeln hat etwas gedauert. Auch jetzt wo sie drin ist, wirkt sie irgendwie auf mich fehl am Platz. Vielleicht hab ich was falsch gemacht. Leider war keine Anleitung dabei. Keine Pflegehinweise. Nichts. Zumindest ist auf der F-Stop Internetseite beschrieben, was man wo festmachen kann.

Zurück zur ICU. Medium sah auf den ersten Blick doch kleiner aus, als erwartet. Letztlich passt doch noch irgendwie alles rein. Werd aber mittelfristig wohl noch auf die Pro ICU Large zurückgreifen, für den Moment reicht mir Medium aber. Dass das Teil hinten (bzw. zur Rucksackvorderseite hin) nach oben hin flacher wird hat seine Vor- und Nachteile. Pro: Ich bekomme mein 10" Netbook samt Hülle besser in den Rucksack. Contra: Es geht nur eine Kamera mit Batteriegriff rein. Und die auch nur sehr knapp. Im geschlossenen ICU ist der Blitzschuh deutlich spührbar. Auch sonst scheinen sich hier Erfahrungen anderer User zu bestätigen. Irgendwie passts von der Platzaufteilung nicht so recht. Mal sind die Einteilungen arg eng, mal ist zu viel Luft. Und so groß sind die Unterschiede bei Standardobjektiven ja auch nicht wirklich... Die Trennwände zum Einteilen der ICU sind komplett mit Stoff überzogen, so dass man an jeder Stelle weitere mit Klett befestigen kann. Auf der anderen Seite wirken sie aber weniger robust als die mit synthetischem Material überzogenen Teile von Lowepro. Außerdem habe ich den Eindruck, dass das Klettband bei F-Stop weniger stark hält. Damit lassen sich die Teile zwar leichter entnehmen und umpositionieren, vermittelt aber auch hier wieder einen weniger robusten Eindruck. Die ICU kommt mit einem Kunststoffpolster im Deckel daher. Ich schwanke noch ob ich ihn drin lasse, um den Rucksack am Rücken etwas zu versteifen, oder ob ich es rausnehmen soll, damit ich die ICU besser zubekomme. Das ist nämlich garnicht so einfach, da die beiden Alurohre, die dem Rucksack etwas Stabilität verleihen und an dem die ICU befestigt ist, immer im Weg sind, wenn ich den Reißverschluss der ICU schließen will.

Stablilität ist ein gutes Stichwort. Ohne Beladung fällt der Loka in sich zusammen. Leider nicht so sehr, dass ich ihn zusammenfalten könnte. Es sei denn, man kann das Alugestänge entfernen. Hab ich jetzt noch nicht näher nachgesehen. Nur die Pro ICU Medium, ohne weiteres Gepäck lässt den gesamten oberen Teil einfallen. Ich weiß nicht, wie lange mich das noch stört, ich bin durch die drei Lowepro-Rucksäcke einfach eine gewisse Grundsteifheit gewöhnt.

Zum Material: Der Boden ist eine recht starke Plane, die einen sehr robusten und dichten Eindruck macht. Das übrige Außenmaterial (hier in der Farbe Grey Mist) ist unwesentlich stärker als meine Windjacke. Sie scheint sogar leicht durch, wenn die die Hand dahinter halte. Da es sich um ähnliches Material wie bei meiner Windjacke handelt, gehe ich mal stark davon aus, dass der Rucksack auch ohne Regencover normalen Regen abhält.

Die Reißverschlüsse an den beiden Außentaschen vorne und hinten sind offenbar wetterfest ausgelegt (haben so eine Gummilippe). Sie sind dennoch recht leichgängig. Sie vermitteln auf den ersten Blick mal einen guten Eindruck. Die Reißverschlüsse vom Lowepro Vertex 300 AW wirken auf mich da noch ein Stück robuster (sind dafür auch etwas größer und schwergängiger). Der obere Reißverschluss, um an das Hauptfach zu kommen, ist von sich aus nicht wetterfest. Zumindest hat er nicht diese schließende Gummilippe. Dafür wird er aber vom Stoff des Deckels verdeckt. Oder zumindest sollte er das. Mir hat sich dort der Stoff schon ein paar Mal umgekrempelt, so dass der Reißverschluss offen lag. Und das obwohl ich den Rucksack nur kurz anprobiert habe. Ein bisschen mehr Stoff und vielleicht ein Klettverschluss hätten das verhindert. Der Reißverschluss in der Rückenöffnung wirkt erst einmal ungewöhnlich, da er sich nach oben hin aus dem Rucksack wölbt. Davon ist beim Tragen aber nichts zu spüren und so lässt sich das Teil auch leichter öffnen. Der Reißverschluss ist ebenfalls nicht wetterfest ausgelegt, sollte aber an der Stelle kein Problem darstellen, zumindest wenn man den Rucksack trägt. Der Reißverschluss geht bis zum Boden, wodurch sich die Klappe tiefer öffnen lässt und auch offen bleibt. Das ist beim Lowepro Flipside 400 AW nämlich nicht der Fall. Beide Rucksäcke können geöffnet werden, ohne sie ablegen zu müssen. Dafür einfach den Beckengurt umgeschnallt lassen und den Rucksack nach vorne drehen. Das geht beim Flipside etwas einfacher.

Was reingeht: Ich muss auf die 8 kg-Grenze fürs Handgepäck achten, darum habe ich ihn noch nicht voll beladen. In die Medium ICU gehen rein:
- Canon Eos 7D mit Battteriegriff und angesetztem Sigma 17-70 mm f2.8-4
- Canon Eos 60D (nur Body) an der Seite
- Canon EF 70-200 mm L f4 auf der anderen Seite, darüber passt gerade so noch ein Canon Speedlight 430EX II
- Streulichtblende für Canon EF 70-200, darin in extra Tasche, damit nichts wackelt ein Canon EF 50 mm f1.4 mit aufgesetzer Streulichtblende, darauf 2x Telekonverter, wiederum in eigenem Beutel, damit nichts wackelt
- den restlichen Platz im ICU habe ich mit Ladegerät und 4 Akkus aufgefüllt

Hinter die ICU passt ein Netbook (10") mit eigener Tasche. Mein Lenovo trägt durch das etwas hervorragende Akku zusätzlich auf, passt aber dennoch rein. Auf die Medium ICU passt noch eine handliche Kameratasche von Canon. In dem Fall war sie unbeladen, damit ich die 8 kg nicht überschreite. Normalerweise habe ich darin zwei Videoleuchten samt Ersatzakkus.

Ins Rückenteil passen zwei CF-Karten mit Case (sehr eng), ein Reinigungstuch (das untere Fach ist extrem eng) und etwas Papierkram wie eine Karte (das obere Fach ist aus eine Kombination aus Netz und transparenter Folie, aber auch sehr eng).

Ins vordere Fach würde meine Trinkblase eigentlich super reinpassen. Leider ist die Öffnung für den Schlauch aber im Hauptfach vorgesehen. Also ist da momentan die Regenjacke verstaut, die auch im oberen Fach im Deckel Platz finden würde.

Komplett befüllt wirkt der Loka auch gleich viel stabiler und steht sogar aufrecht, ohne dass ich Angst haben müsste, dass er wie der Flipside oder gar der Vertex jeden Moment umkippen könnte.

Die Schultergurte sind beim Vertex etwas breiter und besser gepolstert. Dafür gibt der Hüftgurt beim Loka etwas mehr halt. Man spürt direkt, die er das Gewicht besser verteilt. Die erste Anprobe in beladenem Zustand war vielversprechend, ich hoffe ich kann ihn am Wochenende mal ausführen. Lediglich bei der Rückenpolsterung bin ich skeptisch. Vertex und Flipside haben da luftiges Netzgewebe über der Polsterung die auch weicher ausfällt. Selbst das mit Stoff überzogene Polster vom Slingshot wirkt auf mich atmungsaktiver als das feste Kunststoffmaterial des Loka. Das deckt sich wohl mit den Erfahrungen anderer Nutzer. Der obere Henkel fällt, wie andere ebenfalls berichtet haben, arg dünn aus. Der vermittelt nicht gerade ein sicheres Gefühl, wenn man den Rucksack selbst bei nur 8 kg Beladung daran hochziehen will. Ich habe Angst dass er da schnell ausreißt. Außerdem schneidet er so unangenehm in die Hand. Da sind der Vertex und der Flipside besser ausgelegt.

Die Molle-Bänder, die auf das Außenmaterial genäht sind, wirken ebenso nicht ganz so belastbar. Das liegt an dem dünnen Außenmaterial. Vielleicht bin ich da nur etwas zu vorsichtig, F-Stop wird wohl nicht ohne Grund so lange Garantie auf den Rucksack geben. Bisher kannte ich das Molle-System nur an stabilen Bundeswehrrucksäcken mit richtig festen Canvas-Material.

Sowohl Rucksack, als auch ICU kamen in einem zusätzlichen Stoffsack, der vermutlich zum Verstauen gedacht ist, damit sie ungenutzt keinen Staub ansetzen. Wirklich strapazierfähig und belastbar wirken die beiden Säcke nicht.

Bestellung / Versand: Ich hab beide Teile am Sonntag getrennt bestellt. Den Rucksack, weil ich ihn lieber in Grey Mist haben wollte, bei Fotoshop Aalten in Holland, die ICU direkt bei F-Stop. Rucksack wäre im Grunde gestern schon mit Hermes (in Holland mit TNT verschickt) angekommen, die ICU heute mit DHL. Die wurde auch aus einem holländischen Verteilzentrum verschickt. Daher die schnelle Lieferung. Bezahlen konnte ich in beiden Shops mit Paypal. Hatte allerdings zuvor keinen Account bei F-Stop und der wurde bei der Bestellung mit Paypal auch nicht angelegt, so dass ich mich für die Sendungsverfolgung dort nicht einloggen konnte. Da ich von DHL aber separat eine Mail mit der Trackingnummer erhalten hatte, ging das auch so. Die Sendungsverfolgung des Rucksacks ging weder auf den deutschen, noch auf den holländischen Seiten von TNT oder Hermes. Ich vermute mal, dass die Trackingnummer bei der Übergabe von TNT zu Hermes geändert wurde und ich die neue nicht mitgeteilt bekommen habe. Bei DHL wurde sie bein Einchecken ins deutsche Frachtzentrum auch geändert, aber die geänderte wurde mir wenigstens mitgeteilt.

Viel Text. Wenn ich am Wochenende die Zeit finde, werde ich das geschriebene um ein paar Beispielbilder ergänzen.
 
Ich habe ein Review gefunden, wo der Besitzer schreibt: "There is also padding to add comfort to your back". Keine Ahnung welche Posterung er meint. Aber das wäre es doch für dich oder nicht? :confused:
Keine Ahnung was er meint. Vielleicht die Polsterung in der ICU?

@fexes
Was für ne Menge an Text! :D
Ich kann jedenfalls deine Erfahrungen, Kritik- und Lobpunkte voll und ganz teilen.

Gestern hatte ich den Loka (Ich hab' natürlich den Tilopa :rolleyes: ) wieder ne Weile getragen und eines muss ich schon sagen: Das Gewicht verteilt er echt gut. Ich hab' nicht gewogen, aber ich denke mein voll beladener Rucksack wiegt etwa 15 Kg. Durch den breiten Hüftgurt wird das Gewicht aber sehr komfortabel auf die Hüften übertragen womit man es kaum spürt bzw. nicht unangenehm auffällt.
Die Schulterpolsterung könnte aber tatsächlich etwas weicher sein, ich spekuliere aber darauf, dass sie die absichtlich härter gemacht haben, da sie mit der Zeit evtl. weicher wird. Jedenfalls werde ich mir nach den Kanaren wohl noch die Large ICU bestellen, mit der XL ICU bestückt bekommt man neben einer Wasserblase nur noch ein Butterbrot unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Review. :top:

Mit starkem Regen hatten bislang alle meine Rucksäcke Probleme. Bei einem meiner beiden Deuter-Rucksäcke rutscht bspw. die Regenhülle von alleine runter. Beim andern ist das Problem, dass die Träger nass werden und von dort aus Wasser dem Rücken hinunterläuft. Da man den Rucksack von vorne öffnet, nicht ganz so problematisch, aber irgendwie ärgerlich trotzdem. Beim Crumpler-Rucksack ist das dagegen besser gelöst: Hier geht die Regenhülle über die Träger mit einer Lasche drüber. Leider passt die Regenhülle an keine anderen Rucksäcke dran. Wie sieht das bei F-Stop aus? Ich nehme an, dass da dann auch Regenwasser dem Rücken entlang läuft. Hier müsste es aber dann problematisch werden, da am Rücken ja der Reißverschluss ist, der nicht spritzwassergeschützt ist... Oder? :confused:
 
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Rucksack. Ich bin 1,92cm und hatte bis jetzt einen Lowepro Vertex 200 AW, von der Ausstatung und dem Platzangebot war ich sehr zufrieden. Allerdings war er für meine Rückenlänge viel zu kurz. Bei meiner Größe ist der Hüftgurt auch eher ein Brust-Bauchgurt.
Leider sind mir die F-Stop zu teuer, vielleicht hat jemand Erfahrung mit anderen Modellen die für meine Körpergröße geeignet sind und von der Ausstatung dem Vertex 200 ähneln. Wäre für Tipps Dankbar.

Gruß
Sebastian
 
Ich hab' den Tilopa nun unter Realbedingungen für ca. einem halben Tag mit XL ICU und kompletter DX und FX Ausrüstung getragen, er war also recht schwer, und ich muss sagen der Tragekomfort ist einfach perfekt! :top:

Das Gewicht fiel nie unangenehm auf, im Gegenteil, manchmal habe ich mich sogar gefragt ob ich wirklich alles drin hab'.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten