• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Übliche: Welches Objektiv nach dem Kit?

Vom Sigma 24-70/2.8 HSM riet mir sogar vorgestern der Sigma-Vertreter selber ab. :)

Mit welcher Begründung? :eek:
 
Begründung: Es wird bald eine überarbeitete Version kommen weil große Probleme mit Abbildungsqualität und stark streuenden AF-Ergebnissen.
 
Schau dir auch mal das Sigma 17-70/2.8-4 C an, das ist ein handliches und ganz gutes Objektiv mit der Ergänzung im Weitwinkelbereich, die in Innenräumen, Städten und bei (gut gestalteten) Weitwinkelaufnahmen vielleicht recht angebracht ist. Besser als das Kit ist es auch, kriegt gute Rezensionen.

Wie sieht es denn mit dem Sigma DC 17-70 F2,8-4 Macro HSM (also ohne C aus)? Das Contemporary liegt blöderweise außerhalb meines Budgets, genau wie die Festbrennweiten.
 
Das Vorgängermodell hat ein etwas anderes, hat aber auch kein übles Finish.

Die Optische Leistung dieses Modells wird wie folgt beschrieben: Am kurzen Ende brillant, auch offen schon sehr gut, am langen Ende braucht es für Randschärfe etwas Abblendung.
 
Ein 24-70 würde super an mein 12-24 passen. :) Und die 4 mm untenrum gegenüber einem 28-75 machen schon etwas aus, wenn man sich am unteren Ende bewegt. Ich stelle mir die Trennung der zwei Zooms bei 24 mm noch angenehmer vor als z.B. bei 16/17 mm (8-16 mm + 17-50 mm).
 
Natürlich hat 28 untenrum seine Nachteile;)
Auch ich habe mich arrangieren müssen und gebe auch zu, dass mir da schon was fehlt.....klar
Aber ich bin so dermaßen von der Abbildungsleistung überzeugt, ebenso von dem Preis, so dass ich zu dieser Meinung kam:D
Ja stimmt, auch ich hörte schon von den Qualitätsstreuungen bei dem Objektiv, aber dann schickt man es, wie ich schon angedeutet habe zurück-fertig:o

Ich kann das Dilemma des TO nachvollziehen..;)
 
Ich kann mich an keine Situation erinnern, in der ich von Kopf bis Fuß so durchnässt gewesen wäre wie damals auf Island. :) Würde ich wieder dort hinfahren, würde ich mich auf jeden Fall auf eine abgedichtete Ausrüstung konzentrieren. :cool: Wie machst du das? Hatten wir damals Pech mit dem Wetter? :angel:

Ihr hattet Pech mit dem Wetter. War im Mai eine Woche dort, vielleicht ein Regentag ;)
 
Ein 24-70 würde super an mein 12-24 passen. :)

Ich habe das Sigma 24-70 HSM und kann die Aussagen des von Austro-Diesel zitierten Sigmamitarbeiters nicht bestätigen. Es hat zwar ein paar Nachteile (höllisches Gewicht und Ausmaße, die verhindern, dass das Hilfslicht den im Dunklen mäßigen AF der K-5 unterstützen kann), die Abbildungsleistung ist bei ausreichend Licht aber sehr gut: offen schon sehr ordentlich scharf - am kurzen Ende etwas schlechter als am langen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt übrigens für ein Tamron 10-24mm 3,5-4,5 SP DI LD ASL entschieden. Also nichts von wegen Kit-Ersatz. Der Wunsch nach mehr Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen war einfach zu stark :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten