• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das teuerste Loch der Welt

stefanbe

Themenersteller
Hallo zusammen,
irgendwo hab ich mal gelesen, dass der Zwischenring EX-25 als das teuerste Loch der Welt bezeichnet wurde. Das kann man offenbar noch toppen, die Gegenlichtblende für das ED300/2.8 kostet hier 946 SFr, also ca 600 Euro. Für einen dünnwandigen hohlen Zylinder, wie krank ist denn das eigentlich?
Soll keine Polemik sein, ich wunder mich nur sehr ...
Grüsse Stefan
 
Ja, das liegt so im üblichen Bereich, was auch die anderen für ihre "high tech" Gegenlichtblenden für die Superteles verlangen.

Also besser nicht verlieren.
 
Gott sei dank werde ich mir nie so ein Tele leisten können (müssen), aber wie kalkulieren die die Preise von Gegenlichtblenden, in Prozent vom Gesamtpreis?
Gruss
 
Gab es nicht mal vom Minoltaservice so eine Auskunft in der Art: "Ja, die Gegenlichtblenden sind unverhältnismässig teuer und sind hauptsächlich vom Objektivpreis und weniger von den Herstellungskosten der Blende abhängig. Wer sich teure Objektive leisten kann, kann sich auch so eine GeLi Leisten." :ugly: Nikon wird das wohl gleich halten...
 
und jetzt wissen wir warum die neuen teleobjektive keine fest angebrachten verschiebbaren gelis mehr haben.

und der markt ist zu klein als dass sich fremdzubehörhersteller darum kümmern würden.
 
Hallo zusammen,
irgendwo hab ich mal gelesen, dass der Zwischenring EX-25 als das teuerste Loch der Welt bezeichnet wurde. Das kann man offenbar noch toppen, die Gegenlichtblende für das ED300/2.8 kostet hier 946 SFr, also ca 600 Euro. Für einen dünnwandigen hohlen Zylinder, wie krank ist denn das eigentlich?
Soll keine Polemik sein, ich wunder mich nur sehr ...
Grüsse Stefan

Ich glaube Du meinst das hier:

http://www.olympioniken.de/showthread.php?t=21 ;)
 
Produktpreise werden eben in den seltensten Fällen anhand von Herstellungskosten kalkuliert (Aufschlagskalkulation). Vielmehr ist die Zahlungsbereitschaft der potentiellen Kunden ausschlaggebend. Das nennt man Preisdifferenzierung. Nach unten gilt das übrigens genauso, allerdings bilden dort die variablen Kosten die Preisuntergrenze, eine Obergrenze gibt es hingegen nicht.

Armin
 
Produktpreise werden eben in den seltensten Fällen anhand von Herstellungskosten kalkuliert (Aufschlagskalkulation). Vielmehr ist die Zahlungsbereitschaft der potentiellen Kunden ausschlaggebend. Das nennt man Preisdifferenzierung. Nach unten gilt das übrigens genauso, allerdings bilden dort die variablen Kosten die Preisuntergrenze, eine Obergrenze gibt es hingegen nicht.

Armin

Dreist ist es aber dennoch.

Die Objektivdeckel für die Olympus Pro-Objektive kosten so 5-12 EUR.
Mehr als 60 EUR für den Deckel des 7-14 sind da schon ein klein wenig mehr.

Gruß
mapr
 
Hallo zusammen,
irgendwo hab ich mal gelesen, dass der Zwischenring EX-25 als das teuerste Loch der Welt bezeichnet wurde. Das kann man offenbar noch toppen, die Gegenlichtblende für das ED300/2.8 kostet hier 946 SFr, also ca 600 Euro. Für einen dünnwandigen hohlen Zylinder, wie krank ist denn das eigentlich?
Soll keine Polemik sein, ich wunder mich nur sehr ...
Grüsse Stefan

Und was erwartest Du jetzt? Eine Antwort? Auf was? :confused:
Beipflichtung? Warum?
Dass der genannte Preis natürlich ein Versehen von irgendwem ist, erklärt sich imho von selbst.
Du hast übrigens noch nicht mal die Quelle Deiner Entrüstung angegeben... ;)

Meine nachträgliche Entschuldigung, Stefan! :o Der Preis stimmt tatsächlich, bei anderen Anbietern wird Ähnliches verlangt. Ist wirklich nicht nachzuvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schweizer Onlinehändler (http://www.techmania.ch/LH-120 Gegenlichtblende 1/Olympus/455633/cat/path/details.htm?sessionID=1407 - der Vollständigkeit halber), wirklich entrüstet bin ich nicht, ich bin nur zufällig drübergestolpert und hab mich doch sehr gewundert. Ich finde einfach, dass da wohl jeder Masstab verloren gegangen ist, wollte aber hier auch keine endlose Grundsatzdiskussion lostreten.

Gruss Stefan

@schorse: Generell hab ich aber das Gefühl, dass die Objektive hier etwas billiger sind als in D, kann aber täuschen.
 
@durbin e-500,: ist kein Versehen, hab eben mal so ein Preissuchdings angeworfen und die Grössenordnung ist immer gleich. Na egal, ich werd nie so ein Objektiv kaufen und somit könnte es mir wohl egal sein (ausser vielleicht um eine Luxusgegenlichtblendenfirma zu gründen :D).
Gruss Stefan
 
@durbin e-500,: ist kein Versehen, hab eben mal so ein Preissuchdings angeworfen und die Grössenordnung ist immer gleich. Na egal, ich werd nie so ein Objektiv kaufen und somit könnte es mir wohl egal sein (ausser vielleicht um eine Luxusgegenlichtblendenfirma zu gründen :D).
Gruss Stefan

Habe zeitgleich zu Deinem Post unten eben meine Entschuldigung an Dich eingetippt. Hätte nie geglaubt, dass so ein Preis für eine GeLi real sein könnte...
 
Nabend

Das ist ja wirklich grob.
Allerdings ist die Geli im Lieferumpfang dabei.
Das wäre also nur im Verlustfall zu berappen.

Gruß Bernd
 
Meine Fresse... Für den Preis kann ich zu unserem Mechaniker gehen, der dengelt mir dann höchstpersönlich so ein Ding zurecht... :eek:
 
Shit happens aber hier gab es neulich noch einen Link auf eine Seite da konnte man sich die Sonnenblenden für diverse Objektive selber basteln, nur leider finde ich den Thread nicht mehr:confused:

Das wäre doch eine Alternative - oder?


Gruß
Thomas
 
Hätte nie geglaubt, dass so ein Preis für eine GeLi real sein könnte...
Da fliegt einem doch das Blech weg...

Nun, nur zum Vergleich: Canon 2,8/300mm IS GeLi kostet 299?. Halber Preis... relativ zur Linse (4700? incl. IS) aber sehr ähnlich, denn das Oly kostet 7999? ohne IS. IS bereinigt scheint so eine Geli einen festen Preis von ca. 7,5% vom Gesamt zu haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten