• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Sigma 70-200 2,8 und die Offenblende

@ Riesbeck

hast du mich vergessen?
 
Und noch mal ein kleiner Nachschlag: Ein paar "echte" Bilder.
Alle mit Blende 2,8 oder 3,5 aus der Hand, die letzten 3 bei ziemlich schlechtem Wetter.

Andreas
 
Und noch mal ein kleiner Nachschlag: Ein paar "echte" Bilder.
Alle mit Blende 2,8 oder 3,5 aus der Hand, die letzten 3 bei ziemlich schlechtem Wetter.

Andreas

Schaut sehr gut aus :top:
 
Schaut sehr gut aus :top:

jepp kann ich auch bestätigen - entspricht von der Quali her meinem Sigma.
Aber ich ich muss TomTom80 recht geben. Das L ist besser - mein Kumpel hat das 70-200 non IS L und es ist a)treffsicherer und b)schneller.

Hätte ich nicht schon das Sigma würd ich mir das NON IS L bei BH Photo in NY bestellen für ca. 1099U$ (Der Laden ist einfach zu geil - ich war letztes Jahr dort vor Ort - ein Mekka..*träum*).
 
Aber ich ich muss TomTom80 recht geben. Das L ist besser - mein Kumpel hat das 70-200 non IS L und es ist a)treffsicherer und b)schneller.

Stimmt, das L ist besser, treffsicherer und schneller.
Ich habe selber 2 Sigmas mit denen ich sehr zufrieden bin.
Die Canon L`s sind zwar besser (besitze 4 Stück), aber vom Preis-Leistungsverhältnis finde ich Sigma sehr gut.

Hier ein Bild vom Canon 70-200L 2.8.
 
Stimmt, das L ist besser, treffsicherer und schneller.
Ich habe selber 2 Sigmas mit denen ich sehr zufrieden bin.
Die Canon L`s sind zwar besser (besitze 4 Stück), aber vom Preis-Leistungsverhältnis finde ich Sigma sehr gut.

Wehe, das stimmt nicht! Ich habe mir nämlich Anfang der Woche eines gegönnt :p
Sobald es geliefert wurde und das Wetter es zulässt, werde ich zum Vergleich damit auch mal den Ventilator fotografieren.

Hier ein Bild vom Canon 70-200L 2.8.

Das ist erstens abgeblendet und zweitens für meinen Geschmack überschärft ;)
Liegt aber vielleicht daran, dass mein 17" Eizo TFT extrem scharf ist.


Hier noch 2 Mitzieher mit dem Sigma und der 1D.


Andreas


PS: Mein Sigma wird dann übrigens demnächst zum Verkauf stehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, ab ca. 150mm lässt das Canon etwas nach.

Schade, denn gerade mit der 1D bin ich sehr oft in dem Bereich.

Der Grund für das "Upgrade" ist aber auch keine Unzufriedenheit mit den optischen Leistungen oder der Treffsicherheit des Sigma. Ich denke einfach, das AF-System der 1D kann seine volle Leistungsfähigkeit mit dem AF-Antrieb des Sigma nicht ausspielen.

Beispiel: Unsere Hunde rennen im Galopp auf mich zu (das sind dann immerhin 35-40 km/h), ich habe nur ein AF-Feld aktiviert und die automatische Messfelderweiterung deaktiviert. Solange sich die Hunde in einigem Abstand befinden (wie in Deinem Beispielbild) kein Problem. Sobald sie aber formatfüllend werden, klinkt sich die AF-Nachführung irgendwann aus, ohne dass der AF anfängt zu pumpen. Aus einer Serie von 6 Bildern sind dann z.B. die ersten 3 scharf und die letzten 3 (die nach Murphy immer die vom Motiv her interessanteren sind :rolleyes: ) nicht mehr.
Meine Vermutung ist, dass der vom AF-Feld erfasste Bereich irgendwann so kontrastarm (nur noch homogenes, braunes Fell) wird, dass der "Fokus-Lock" verloren geht und das Sigma dann nicht mehr schnell genug nachregeln kann, wenn wieder etwas Kontrastreiches (Maulspalte, Augen, Halsband ...) in den Erfassungsbereich rutscht.

Abhilfe wäre auf eine andere Hunderasse umzuschwenken (z.B. Dalmatiner), oder eben ein Objektiv mit schnellerem AF-Antrieb :D

Andreas
 
Hätte ich nicht schon das Sigma würd ich mir das NON IS L bei BH Photo in NY bestellen für ca. 1099U$ (Der Laden ist einfach zu geil - ich war letztes Jahr dort vor Ort - ein Mekka..*träum*).

Dieser Link ist ja nur genial :top: . Da hätte ich mir heute doch fast das Sigma 70-200 gekauft, war wie ich jetzt finde zum Glück ausverkauft :D . Weil in 6 Wochen gehts nach NY und dann werde ich mir für ca. 800 Euronen das Canon 70-200 2.8L oder das 4L IS leisten.

Dankeschööönn!

Gruß
Holger
 
Dieser Link ist ja nur genial :top: . Da hätte ich mir heute doch fast das Sigma 70-200 gekauft, war wie ich jetzt finde zum Glück ausverkauft :D . Weil in 6 Wochen gehts nach NY und dann werde ich mir für ca. 800 Euronen das Canon 70-200 2.8L oder das 4L IS leisten.

Dankeschööönn!

Gruß
Holger

Ähm mal so ne Frage, kommt da nicht noch die Zoll Gebühren und so drauf?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten