Wenn die bloße Leistungsfähigkeit der Objektive messen will, darf man sie eigentlich garnicht vor einen Sensor schnallen, sondern muß das "Luftbild" messen.
Das wurde ja früher zu Filmzeiten im BAS-Labor so gemacht.
Da zeigte sich, daß die MF-Optiken in der max. Auflösung tendenziell nicht ganz mit vergleichbaren KB-Festbrennweiten mithalten konnten.
Dafür brachten sie aber ein über die ganze Fläche und breiten Blendenbereich eine sehr konstante und hohe Leistung.
Durch die große Fläche der Formate können diese natürlich trotzdem brillieren. Man kennt das ja von der D700, die dank nur 12Mpix auf KB auch mit etwas schwächeren Optiken gut klar kommt.
Gruß messi