• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Das richtige Stativ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Benro: Bei denen, die ich mir gerade angesehen habe, überzeugt mich die Min-Höhe nicht so wirklich (beginnt ab 39 cm)... Bin jetzt auch nicht sicher, ob das eigentlich reichen könnte, da man für niedrigere Dinge vllt. doch eher einen Bohnensack o.ä. nimmt (?)

Die Benro "Combo" Stative kommen ohne MS bis ca. 15 cm runter.
 
Zum Benro: Bei denen, die ich mir gerade angesehen habe, überzeugt mich die Min-Höhe nicht so wirklich (beginnt ab 39 cm)... Bin jetzt auch nicht sicher, ob das eigentlich reichen könnte, da man für niedrigere Dinge vllt. doch eher einen Bohnensack o.ä. nimmt (?)

Ich selbst bin überhaupt kein Fan von Bohnensäcken. Der Boden ist dreckig und feucht. Der Sack saugt sich nicht selten voll und wird dreckig. Und wirklich einstellbar ist der auch nicht.

Vielleicht wären ja auch 2 Stative denkbar. Ein kleines, leichtes für lange Strecken (z.B. das Slik Sprint Mini ist günstig und auch wasser-tauglich, sofern man es abspült und gut trocknet) und ein Berlebach für ernsthafte Fotos (z.B. 150er Makro). Mit beiden kannst du dann jeweils die gleichen Kopf nutzen bzw. vor jedem Einsatz auf das jeweilige Stativ schrauben. Viele von uns haben hier 2 (oder sogar mehr) Stative. Ähnlich wie man vor einem Einsatz seine Objektive auswählt, wählt man entsprechend das passende Stativ aus.
 
... haben aber keine Klemmverschlüsse (wenn ich nicht ganz falsch liege).

Korrekt.
 
Idee: Da ich im Winter eh nur bei uns am See fotografieren gehe (10 Minuten Fußweg) kaufe ich mir jetzt das Berlebach - bzw. lasse kaufen. Im Februar hab ich Geburtstag und lasse mir da ggf. noch ein kleines Stativ schenken, was man auch auf weiten Touren mitschleppen kann.
 
Vielleicht wären ja auch 2 Stative denkbar. Ein kleines, leichtes für lange Strecken (z.B. das Slik Sprint Mini ist günstig und auch wasser-tauglich, sofern man es abspült und gut trocknet) und ein Berlebach für ernsthafte Fotos (z.B. 150er Makro).

Kann man mit einem Slik Sprint Mini keine ernsthaften Fotos machen? :confused:
 
Kann man mit einem Slik Sprint Mini keine ernsthaften Fotos machen? :confused:

Deine Frage kann ich zwar nicht beantworten, aber ich kann noch eine nachlegen: Ich finde nirgends eine Angabe darüber, wie viel GEwicht das Slik trägt. Sonst würde ich mir ja ernsthaft noch überlegen, ob ich erst das leichte und später das teure/schwere kaufe... :confused:
 
Kann man mit einem Slik Sprint Mini keine ernsthaften Fotos machen? :confused:

Nun ja. Doch schon. Aber für eine ernsthafte Makro-Ausrüstung ist das Stativ nichts. Für den Urlaub und für "normale" Sachen ok. Aber fotografiere mal im dusteren Wald ein paar Pilze mit einem 150er Makro... Dann wirds einfach nicht scharf. Das war übrigens einer der Gründe warum ich es verkauft habe. Ein Berlebach schlägt sich bei sowas einfach besser.

@Sanrean: Gute Idee das mit dem Geburtstag. Jetzt fehlt dann eigentlich nur noch der passende Kopf?
 
Falls das Slik Sprint PRO II GM gemeint ist, siehe z.B. dieser Bericht und die Kommentare darunter.

Okay, mit Kamera und meinem Sigma-Objektiv komme ich schon auf knapp über ein Kilo Gewicht... also ist es für den aktuellen Bedarf nicht so das richtige. Aber für den Urlaub und lange Strandspaziergänge dann vllt. :)



@Sanrean: Gute Idee das mit dem Geburtstag. Jetzt fehlt dann eigentlich nur noch der passende Kopf?

Ich schäte, ich werde einen von Benro nehmen - die sind insgesamt relativ günstig. Welchen genau, weiß ich auch noch nicht. Hast Du einen Tipp (nur falls Du da jetzt nicht selbst lange suchen musst)?
 
Ich schäte, ich werde einen von Benro nehmen - die sind insgesamt relativ günstig. Welchen genau, weiß ich auch noch nicht. Hast Du einen Tipp (nur falls Du da jetzt nicht selbst lange suchen musst)?

Viele Erfahrungen nicht. Aber für einen Tipp reichts allemal: Nimm lieber 1 oder besser gleich 2 Stufen höher. :)

IMHO finde ich die kleinen Gitzo-Köpfe auch nicht schlecht. Die neuen Modelle sind wirklich besser geworden. Die G1177* z.B. oder der GH1780 sind schon recht gut. Ersterer allerdings ohne Friktion.

PS: Vielleicht hab ich's nur überlesen. Es würde schon helfen, wenn du mal schreibst, was dein schwerstes Objektiv ist oder mal werden soll.
 
PS: Vielleicht hab ich's nur überlesen. Es würde schon helfen, wenn du mal schreibst, was dein schwerstes Objektiv ist oder mal werden soll.

Aktuell ist das schwerste Objektiv das Sigma 70-300, Apo/Macro (knapp 500 gr; glaub ich). Aufrüsten will ich zum Einen mit mehr Brennweite nach oben - aber das wird so schnell nix, da habe ich auch noch keine konkreten Vorstellungen und für die Pentax ist mir da auch nicht so extrem viel/riesiges bekannt. Außerdem will ich auch noch "nach unten" aufrüsten - also unter die 18mm (momentan die kleinste Brennweite, die mir zur Verfügung steht). Wie schwer das also alles mal irgendwann werden wird, weiß ich noch nicht. Ist also nicht ganz so leicht, vorausschauend zu "kaufen"; aber soweit es möglich ist, will ich es immerhin versuchen.

Zum Benro-Kopf: Ich hatte mir diesen hier angesehen: http://www.7dayslive.de/cgi-bin/sho...Serie&artnr=24&pn=0&sort=0&partnr=BE2180&all= - Belastbarkeit bis zu 8kg; das dürfte ja auf jeden Fall reichen ;-)
 
Zum Benro-Kopf: Ich hatte mir diesen hier angesehen: http://www.7dayslive.de/cgi-bin/sho...Serie&artnr=24&pn=0&sort=0&partnr=BE2180&all= - Belastbarkeit bis zu 8kg; das dürfte ja auf jeden Fall reichen ;-)

Ich würde einen Kopf bzw. ein Schnellwechselsystem wählen das Arca-Swiss kompatibel ist. Da du vor hast zwei Stative zu kaufen würde ich mir an deiner Stelle wirklich mal den P0 anschauen. Nein, nicht weil dieser hier im Forum gebetsmühlenartig wiederholt empfohlen wird, sondern weil es bei Stativen mit unterschiedlich großem Stativteller durchaus störend sein kann, wenn die Bedienelemente des Kopfes, z.B. die Feststellschraube für die Panoebene (die der BH2 übrigens nicht hat) sich aufgrund eines (zu) großen Stativtellers schlecht bedienen lassen. Beim P0 kann dieses Problem aufgrund seines invertierten Designs nicht entstehen. Allerdings kostet dieser neu min. 200€ + Schnellwechselsystem. Solltest du dich für Stative mit Mittelsäule entscheiden besteht dieses Problem ebenfalls nicht. Was nicht heißt das ich dir solche bevorzugt empfehle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Benro-Kopf: Ich hatte mir diesen hier angesehen: - Belastbarkeit bis zu 8kg; das dürfte ja auf jeden Fall reichen ;-)

Ich kann sou nur beipflichten. Das Schwalbenschwanz-System (ARCA Swiss) ist eine gute Zukunftsinvestition, zumal für längere Tele-Brennweiten dieses System sowieso am besten ist. Mein Vorschlag wäre z.B. der B2, das wäre das kleinste was ich nehmen würde. Benro gibt die max. Belastbarkeit der Köpfe (und übrigens auch der Stative) sehr wohlwollend an, während Slik und Berlebach da eher zurückhaltend sind. Ansonsten ist vielleicht wirklich der Gitzo-Kopf eine weitere Überlegung wert?
 
... der TO möchte/muss sicher auch auf den Euro schauen ("die sind insgesamt relativ günstig"); und das ist ja keine Schande; daher werde ich auch nicht die unbestritten teuren Novoflex-Köpfe empfehlen (auch wenn sie beim Gewichtsaspekt nicht so schlecht abschneiden), auch wenn schon fast alle Verdächtigen hier durch sind, inklusive der an sich wohl zu teuren Lösungen.

M. Lindner
 
Aktuell ist das schwerste Objektiv das Sigma 70-300, Apo/Macro (knapp 500 gr; glaub ich). Aufrüsten will ich zum Einen mit mehr Brennweite nach oben - aber das wird so schnell nix, da habe ich auch noch keine konkreten Vorstellungen und für die Pentax ist mir da auch nicht so extrem viel/riesiges bekannt. Außerdem will ich auch noch "nach unten" aufrüsten - also unter die 18mm (momentan die kleinste Brennweite, die mir zur Verfügung steht). Wie schwer das also alles mal irgendwann werden wird, weiß ich noch nicht. Ist also nicht ganz so leicht, vorausschauend zu "kaufen"; aber soweit es möglich ist, will ich es immerhin versuchen.

Ich glaube, ich würde es in diesem Fall aufgeben vorausschauend kaufen zu wollen, weil ich den Eindruck habe, dass du noch gar nicht weißt, wo der Zug eigentlich mal hingehen soll - und das ist kein Vorwurf.

Du hast kein Stativ und möchtest 150 Euro für eines ausgeben? Wunderbar, das sind doch beste Voraussetzungen, denn jedes Stativ in dieser Preisklasse ist besser als kein Stativ. Mein Eindruck ist aber, dass der eine oder andere Beitrag hier eher zur Verwirrung beigetragen hat, darum würde ich folgendes vorschlagen: Du guckst dir selbst selbst ein paar preislich passende Stativ-Kopf-Kombinationen der üblichen Verdächtigen (Manfrotto, Cullmann, Benro, Sirui, ...) aus und fragst dann gezielt nach Erfahrungen damit bzw. suchst nach entsprechenden Erfahrungsberichten. Pauschale Urteile in Richtung unter xxx Euro würde eh alles nichts taugen, würde dabei getrost ignorieren.

Anders verhält sich die Sache natürlich wieder, wenn du dein Budget aufstocken würdest, indem du dir z.B. nur ein Stativ schenken ließest und den Kopf selber kaufen oder halt im Februar nachkaufen würdest. Dann wären auch gute Empfehlungen in diesem Thread wieder realisierbar.
 
.....Du hast kein Stativ und möchtest 150 Euro für eines ausgeben? Wunderbar, das sind doch beste Voraussetzungen, denn jedes Stativ in dieser Preisklasse ist besser als kein Stativ....

Das verstehe ich nun wiederum nicht:confused:

Bei 150€ Budget für ein Stativ wäre kein Stativ besser als eines aus der Klasse.

Vielleicht gibt es ganz wenige Ausnahmen, Berlebach Mini und Maxi-Mini wären da zu nennen (müssten in etwa in der Preisklasse liegen), aber dann fehlt ja noch das Obendrauf.

Und da sind die all-in-one-Lösungen im Bereich des besagten Budgets allesamt eher so suboptimal, so dass ich lieber raten würde zu sparen, bzw das Budget zu erhöhen, als mit dem Kauf eines 150€-Stativärgernisses sich der Möglichkeit zu berauben, in naher Zeit ein gutes Stativ mit einem guten Obendrauf zu kaufen. Es muss ja nicht immer Gitzo & Co. sein, aber du wirst garantiert mehr Spass am Fotografieren ab Stativ haben mit einer vernünftigen Stativ-Obendrauf-Kombi. Und die sind nun mal in der Preisklasse nicht vorhanden. Dann lieber ohne und noch etwas sparen.

Nume mini zwöi Rappe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten