• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DAs richtige Stativ

saveman168

Themenersteller
Möchte eine 30D und ein 100-400mm von Canon mir zulegen. Welches Stativ könnt Ihr mir empfehlen?

Finde den Action Grip von Manfrotto recht tricky, hat den jemand schon ausprobiert? (MA 322 RC2 )

Muss man Gitzo kaufen, sind die wirklich die besten?
 
Sorry, aber wie wäre es mit der Suche und dem "Wichtig" Tread zum Thema Stative.:)

Abgesehen davon wäre eine Preisangabe nicht verkehrt und das richtige Unterforum.;)
 
Eine Stativfrage im Canon-Objektivforum. Sehr sinnig.
Schieb ...

Ist ja gut !!!!:grumble: :grumble: :grumble:

Ich dachte mir, wenn der Eine oder Andere das 100-400mm Objektiv hat, da könne er einen Tip geben. Über die suchfunktion habe ist für mich nichts brauchbares gefunden.

Sorry das ich gefragt habe.
 
Wie kann man denn nur?:(
Warum soll den ein Stativ Objektivspezivisch sein?:confused:
Da geht es wohl eher darum was es tragen kann.
Und ja, Gitzos sind mit die besten und ein großteil der hier vertretenen werden ein Manfrotto 055 benutzen.
 
Warum soll den ein Stativ Objektivspezivisch sein?:confused:
Da geht es wohl eher darum was es tragen kann.

Das war sogar mir klar, das ein Manfrottostativ nicht ein Nikon Objektiv liebt:D und ein Canonobjektive nicht leiden kann:evil:

O.K. O.K. War die falsche Schublade. Zu meinem Canon 100-400 dachte ich halt nur angeben zu müssen was ich als maximales Gewicht auf das Stative packen möchte.

Sollte also mit einem z.B. Manfrotto 055pro mit MA 322 RC2 kein Problem sein. Ist Gitzo nun besser wenn man das Preis/Leistungsverhältnis sieht?
 
1, Ob du mit dem 322 Glücklich wirst, würde ich erstmal an deiner Stelle probieren. Vielleicht wäre eine normaler Kugelkopf sinnvoller.
2, Ob dir ein Gitzo den Preis wert ist, kann ich dir nicht sagen, aber es ist auf alle Fälle "besser" als ein Manfrotto.
Wobei ein Manfrotto dem OttonormalKnipser eigentlich reichen sollte.
3, geh mal in einen Laden oder zu einem Usertreffen und nimm mal die Sachen in die Hand.
 
Ist Gitzo nun besser wenn man das Preis/Leistungsverhältnis sieht?

Preis/Leistung ?

was ist Leistung für dich ?

für mich war das Gitzo G1228 in Summe der Eigenschaften das Beste

8 kg Tragkraft zu 1,5 kg Eigengewicht bei 55cm Packmaß,

Ist es selber zu lang oder schwer lässt man es zu Hause, wenig sinnvoll.
Trägt es zu wenig, kann es wackeln und wenn die Bilder nix werden ist man auch unzufrieden.

Da war mir der Preis dann egal, 500-600 Euro, nur das Stativ
 
fürs 100-400er reicht eigentlich:
055er Manfrotto mir Naturfotografenumbau
Classicball 3
Novoflex Miniconnect

ich empfehle dennoch:
gitzo 1348/1325 oder Velbon 7er (wenn du nicht komplett auf den boden willst)
Classicball 5
Arca system

wobei du musst selber entscheiden wie viel ist mir mein stativ wert?
wie oft benutzt du es?

für mich macht das Stativ den Spass am fotografieren aus und deshalb bin ich bereit mir ein teures stativ zu kaufen. je besser das stativ ist, desto mehr macht das arbeiten spass, und wie schon Fritz Pölking gesagt hat:
Was wäre die Fotografie für ein armseeliges Hobby wenn es keinen Spass machen würde und es nur auf die Ergebnisse ankommen würde ;)
 
Allternativ wäre Berlebach víelleicht noch etwas.
Die günstigste und mit beste Variante dürfte das 055Umgebaut samt Benro Kugelkopf sein.
Das sind ungefähr 250,-
Ansonsten geht es natürlich noch viel besser und teurer.;)
 
Also ich besitze den Manfrotto 322RC2

und bin recht zufrieden damit, aber schon mit dem 300er merkt man dass er was die Feineinstellung angeht etwas überlastet ist, ich würde da eher nen Kugelkopf oder nen Fluidneiger wie den Manfrotto 501 nehmen.

mfg
robo47
 
fürs 100-400er reicht eigentlich:
Man sollte aber auch bedenken, dass sich der Objektivpark erweitern kann und eigentlich will ich dann kein neues Stativ kaufen müssen....

ich empfehle dennoch:
gitzo 1348/1325 oder Velbon 7er (wenn du nicht komplett auf den boden willst)
Classicball 5
Arca system
Ich habe das 1325, einen ARCA Monoball und ain ARCA-Wechselsystem (Novoflex Q=Base). Das ist bombenstabil, aber so alles in allem bist Du da um die 1k-Euro los.

wobei du musst selber entscheiden wie viel ist mir mein stativ wert?
wie oft benutzt du es?
Das mit dem Wert sein ist so eine Sache. Wie oft man es benutzt hat meines Erachtens bestenfalls Einfluss auf das Wechselsystem und das Gewicht des Stativs. Wenn man das Stativ selten verwendet kann man da durchaus sparen und was umständlicheres in kauf nehmen. Aber Stabil muss das Stativ sein, auch wenn man nur ein Bild im Jahr damit macht. Was soll das sonst?

für mich macht das Stativ den Spass am fotografieren aus und deshalb bin ich bereit mir ein teures stativ zu kaufen. je besser das stativ ist, desto mehr macht das arbeiten spass, und wie schon Fritz Pölking gesagt hat:
Was wäre die Fotografie für ein armseeliges Hobby wenn es keinen Spass machen würde und es nur auf die Ergebnisse ankommen würde ;)
Stimmt genau. Und je mehr man damit arbeitet, desto 'günstiger pro Bild' wird das ganze wieder. Und man sollte immer daran denken, so ein Stativ kauft man einmal. Bodys kommen und gehen, Optiken halten etwas länger, aber ein (gutes) Stativ kauft man einmal. Ich kenne genug Fotografen, die Ihr Stativ, welches sie während ihrer Ausbildung gekauft haben, nach 20-30 Berufsjahren immer noch haben und verwenden.


Gruß,
Günter
 
Das mit dem Wert sein ist so eine Sache. Wie oft man es benutzt hat meines Erachtens bestenfalls Einfluss auf das Wechselsystem und das Gewicht des Stativs. Wenn man das Stativ selten verwendet kann man da durchaus sparen und was umständlicheres in kauf nehmen. Aber Stabil muss das Stativ sein, auch wenn man nur ein Bild im Jahr damit macht. Was soll das sonst?


da wiederspreche ich dir, jemand der ein stativ nur sehr selten verwendet, dem ist es sicher nicht so viel wert, wie viel es uns wert ist ;)
jemand der nur wenig mit stativ arbeitet, dem reicht meistens ein Walimex oder ein günstiges Manfrotto aus und solange man nicht sieht wie viel besser ein stativ sein kann, ist man auch mit günstigeren Stativen zufrieden. Außerdem können auch billigere stative vorteile haben, die die teuren einem nicht bieten.

außerdem sagst du:
Man sollte aber auch bedenken, dass sich der Objektivpark erweitern kann und eigentlich will ich dann kein neues Stativ kaufen müssen....

Nur sehr wenige Hobbyfotografen kommen vom Gewicht her über die 100-400er oder 2,8 70-200er klasse hinaus und von daher ist es egal wie sich der Objektivpark erweitert. Es sei denn der fotograf weiß, dass er sich ein 2,8 300er 400er 500er 600er kaufen will, dann ist es sinnvoll direkt in die vollen zu gehen.
 
da wiederspreche ich dir, jemand der ein stativ nur sehr selten verwendet, dem ist es sicher nicht so viel wert, wie viel es uns wert ist ;)
Da hast Du sicher recht. ;)

jemand der nur wenig mit stativ arbeitet, dem reicht meistens ein Walimex oder ein günstiges Manfrotto aus und solange man nicht sieht wie viel besser ein stativ sein kann, ist man auch mit günstigeren Stativen zufrieden.
Das war eigentlich das, was ich mit Abstrichen bei Gewicht und Bedienungskomfort (Wechselsystem) meinte. Vielleicht hätte ich das expliziter hinschreiben sollen. Und Manfrotto (und auch Walimex) sind sicher nicht schlecht, es geht zwar besser (und macht auch Spass), aber es geht auch wesentlich schlechter. Und ich zielte vor allem auf das ?schlechter? ab. Ein Stativ, das nicht stabil steht und wackelt hat den Namen nicht verdient und ist das Geld nicht wert, egal was es gekostet hat. Und ein Stativ welches umfällt (oder zusammenbricht) und die Ausrüstung zu Boden gehen lässt, war auf jeden Fall viel zu teuer. ;)


Außerdem können auch billigere stative vorteile haben, die die teuren einem nicht bieten.
Helf mir doch mal auf die Sprünge, mir fällt da nichts ein, ausser dass sie billiger sind. :rolleyes: (Naja, und vielleicht die ganz billigen Plastikdinger, die sind ultraleicht ;) )


Nur sehr wenige Hobbyfotografen kommen vom Gewicht her über die 100-400er oder 2,8 70-200er klasse hinaus und von daher ist es egal wie sich der Objektivpark erweitert. Es sei denn der fotograf weiß, dass er sich ein 2,8 300er 400er 500er 600er kaufen will, dann ist es sinnvoll direkt in die vollen zu gehen.
So hatte ich das eigentlich auch gemeint. Wenn man weiss, dass sowieso nie ein schwereres Objektiv auf das Stativ muss, kann sich auf das Gewicht beschränken. Und irgendwann wird es auch einfach unhandlich und schwer. Wer immer nur mit kleinen Teles oder weniger unterwegs ist mag sicher nicht das Gewicht eines grossen, schweren Stativs ständig rumtragen. Und auch Carbonstative werden schwer, wenn sie auf hohe Tragfähigkeit ausgelegt sind (schwer ist halt immer relativ).

Gruß,
Günter
 
Helf mir doch mal auf die Sprünge, mir fällt da nichts ein, ausser dass sie billiger sind. :rolleyes: (Naja, und vielleicht die ganz billigen Plastikdinger, die sind ultraleicht ;) )


ich bin im Frühling/Sommer gerne mit meinem Stativ im wasser, also mit Badehose und bis zu hals, egal ob Teich, Gletschersee oder Meer, die guten Gitzos da bekommt man nacher das Wasser schlecht raus, muss die Gelenke demontieren und neu fetten und wenn man im salzwasser war das ganze vorher noch ein wenig säubern. bei nem 055er Z.B. das halte ich abends kurz unter die dusche und gut ist ;)
 
AW: Das richtige Stativ

OK, Du hast gewonnen. ;)

Baden wollte ich mit meinem Stativ eigentlich nicht, aber jedem wie es beliebt. :cool: Und Du hast recht, bei einem Euro 100-200 Stativ tut es nicht so weh, wenn man es mal missbraucht. ;)

Gruß,
Günter
 
Hallo,
1k? steht bei mir nicht im Verhältnis zum vorhandenen Hobbybudget :( . Darum habe ich zum Benro mit Kugelkopf (auch von Benro) gegriffen :o . Hat mich bisher wirklich begeistert und ist halt günstig und leicht. Meins hat die 'Ameisenperspektiven Erweiterung' :D , sprich Mittelsäule raus und dann rundrum schwenkbar. Weils aus Carbon und damit recht leicht ist, ist es auch noch ein fast immer dabei Teil.

Gruß
Heinz
 
So es ist vollbracht!!!!

HAbe heute das Manfrotto 055 Prob und das RC 322 bekommen. TOP Verarbeitung und ich muss sagen sehr standfest.

Habe nur mal aus Interesse mein 100-400 draufgehabt ohne Kamera. (Die habe ich nämlich noch nicht:( ) Obwohl es ein wenig Kopflastig ist ohne Kamera hat das System super fest auf dem Boden gestanden.

Ich glaube ich habe das richtig gemacht.

:) :) :) :) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten