• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Profihandbuch zur Nikon D50

solari

Themenersteller
Hallo D50-Nutzer,

hat jemand von Euch das Buch von Data Becker "DPL Das Profihandbuch zur Nikon D50" gelesen bzw. in seinen Besitz und kann mir einen Tipp geben, ob es die Investition wert ist:

http://www.weltbild.de/artikel.php?...5eb50&artikelnummer=4574187&mode=art&r=407020

Erwähnt sei noch, dass ich die D50 seit dem 25.01. besitze und dies auch meine erste DSLR ist.

Vielen Dank im voraus.
solari
 
Hi.
Ich benutze die D50 seit heute :D .
Hab mir gestern schon das data becker Buch gekauft. Habs aber noch nicht durchgelesen aber auf den ersten blick siehts ganz gut aus. Zu den meisten Dingen sind viele erklärende Bilder zugepackt.
Bis jetzt bin ich zufrieden kann aber leider noch nicht so viel sagen!

Gruß
Jan
 
@ Jan:

also bis jetzt bin ich von D50 begeistert :top:

... in ungeduldiger Erwartung Deiner Rezession des Buches :rolleyes:

Gruß
solari
 
Ich hab es auch und für den Einstieg ist es sehr gut brauchbar, viele Tipps und Tricks, lohnt sich wenn man vorher noch keine DSLR hatte ;) Verkaufen kann man es ja später immer noch, wenn man sich dann eingefummelt hat :top:
 
Hi
Ich hab das Buch auch und es ist das Geld auf jeden Fall wert. Auch noch später als Nachschlagewerk. Gerade am Anfang muss man erst noch die vielen Möglichkeiten, die einem die Kamera bietet, erlernen. Da bringt man dann schon mal einiges durcheinander oder vergißt wieder was. Ein Griff zum Buch und alles ist wieder klar. Es geht natürlich auch über das Handbuch hinaus.
Also gerade für Anfänger (bin ja auch einer) absolut lohnenswert! Kaufen!! :top:
LG
 
Ich hab mir das Buch auch mal gekauft.
Für Anfänger mit D50 ist das Buch genau das richtige.
War ne gute Entscheidung das Buch zu kaufen.

Es wird nicht nur Auf die Kamera Ansich, sondern auf Techniken des Fotografierens sowie auf EBV eingegangen.

Fazit: :top:
 
Ich rate JEDEM von diesen Data Becker Büchern ab. Das sind "bessere" Bedienungsanleitungen. Kauf dir lieber ein allgemeines Buch über Fotografie. Wie du eine Blende bei deiner Kamera einstellt, wirst sicherlich schon rausgefunden haben ;). Und "geheime Tuningtipps" wirste auch keine im Data becker Buch finden. Wenn es da welche gibt, dann findest du die sicher hier im Forum :)
Mein Buchtipp ist "John Hedgencoe - Fotografieren"
 
mrdigital schrieb:
Ich rate JEDEM von diesen Data Becker Büchern ab.

Hast Du es gelesen? Sicher nicht... Wie man ne Blende einstellt steht im Handbuch und darum geht es in dem Becker-Buch auch gar nicht... :rolleyes:

Sicher befasst es sich mit D50, deren Einstellungen und man könnte es auch als Erweiterung zur Bedienungsanleitung sehen. Für Einsteiger aber nicht verkehrt. Sicher, wer schon jahrelang mit DSLR fotografiert wird nicht so viel neues finden...
 
Hallo

Ich habe die D50 seit einer Woche , das Handbuch und dieses tolle Forum hier
ließen mich meine ersten Kaufgedanken für das Data Becker Buch verwerfen.

Das so gesparte Geld investiere ich jetzt lieber in Stativ , Fotorucksack oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das einzig blöde an dem Buch ist der Titel, denn die "Profis" sind bestimmt nicht die Zielgruppe dieses Buches, aber wer kauft sich schon ein "Anfängerbuch" :D . Nimm es doch einfach mal in der Buchhandung deiner Wahl in die Hand, schmöker ein wenig drin herum und Du siehst dann schon ob es dir gefällt. Es steht bestimmt kaum was falsches drin.

Mir hat's sehr gut gefallen und desshalb habe ich es auch gekauft.

Gruß Ulf
 
mrdigital schrieb:
Ich rate JEDEM von diesen Data Becker Büchern ab. Das sind "bessere" Bedienungsanleitungen. Kauf dir lieber ein allgemeines Buch über Fotografie. Wie du eine Blende bei deiner Kamera einstellt, wirst sicherlich schon rausgefunden haben ;). Und "geheime Tuningtipps" wirste auch keine im Data becker Buch finden. Wenn es da welche gibt, dann findest du die sicher hier im Forum :)
Mein Buchtipp ist "John Hedgencoe - Fotografieren"

Volle Zustimmung. Ich kenne dieses spezielle Data Becker Buch nicht, aber alle bisherige Data Becker Bücher waren rausgeschmissenes Geld.
Zusammen mit dem Handbuch der D50 und John Hedgecoes Buch (War ein Typo bei mrdigital) ist der Anfänger wesentlich besser bedient.
Wer dann noch für die EBV ein Buch sucht, dem kann ich "Die Digitale Dunkelkammer" von Bettina Steinmüller und Uwe Steinmüller empfehlen.

Gruss: Olli
 
kann mich auch der mehrheit anschließen....

Ich hab mir das buch damals auch zu meiner D50 dazu gekauft und finde es gut. wie die anderen schon sagten, für den einstieg in die DSLR-Fotorafie genau richtig, vor allem weil es auf deine Kamera eingeht und nicht verallgemeinert ist. Das fand ich für den einsteig echt nicht schlecht. Es wird auch ne menge grundlagenwissen + EBV vermittelt. Mußt du wissen in wie weit du da schon fit bist...

@mrdigital
Ich hatte auch immer aus prinzip eine abneigung gegen databecker-produkte wie z.B. bücher, software,...
Aber ich hab es mir mal in der buchhandlung angeschaut und fand es überraschender weise echt gut....

Also für einsteiger echt zu empfehlen..... :top:
 
Ich habe mir das Buch sogar noch vor der Kamera gekauft!
Für DSLR-Neulinge und die D50 ist es absolut empfehlenswert.

Für "Profis" ist es nicht gedacht, obwohl es für manche nicht schlecht wäre Ihr Grundlagenwissen aufzubessern. Zudem gibt es eine große Anzahl an Tips die man nicht täglich braucht und so in Vergessenheit geraten.

Vorallem der große Bereich zur Nachbearbeitung mit Photoshop fand ich sehr hilfreich.
Für Anfänger absolut zu empfehlen!

Gruß
digifant
 
Hallo,
das Profihandbuch ist aus meiner Sicht sein Geld wert. Es ist kein Buch über die Fotografie, sondern ein Buch speziell zur D50 (allerdings scheinen sich hier ein paar Fehler eingeschlichen zu haben, d.h. der Text bezieht sich teilweise wohl auf die D70).

Es werden einige technische Details der D50 näher erläutert, z.B. wie kann ich in allen Situationen optimal fokusieren unter Berücksichtigung des AF-Systems der D50, wie erreiche ich ein möglichst rauscharmes Bild, Blooming und Smear mit der D50 und wie kann ich das vermeiden u.v.m.

Desweiteren werden einige grundlegende Sachen wie Belichtungsmessmodi, Histogramm, Weißabgleich u.a. erklärt und auch ein paar gute Tips zur EBV gegeben.

Gruß, Kai.
 
@ all,

ich habe das buch auch und bin zweigeteilter meinung:

zum einen geht das buch wirklich über das handbuch hinaus und man erfährt als anfänger (ich habe die d50 seit xmas und habe mich vorher nicht die bohne für fotografie interessiert) jede menge tipps, die einem u.u. weiterhelfen können. gerade was den AF angeht, habe ich viel erfahren. von daher ist das buch nützlich.

andererseits:
an einigen stellen sieht es imho so aus, als ob die autoren eine andere cam z.b. die d70 in der hand hatten als sie das buch geschrieben haben, auch deswegen auffällig, weil 2 der drei autoren im gleichen verlag das buch zur d70 geschrieben haben (ein schelm wer jetzt böses denkt).

z.b.: s.76 oben 3. satz "alternativ können sie auch die taste BKT gedrückt halten und gleichzeitig das hintere einstellrad so ....." uuupps ..... uppppss

meine d50 hat keine BKT-taste, die kenn ich nur von der d70. und ausserdem - die d50 hat nur ein einstellrad, während die d70 zwei hat. es hätte als gereicht zu schreiben "DAS" einstellrad.

auch auf s. 118 steht das nochmals mit der BKT-taste.

und noch was: auf s. 31 im abschnitt über "M - Manuelle Belíchtung" steht
"... und mit dem vorderen Einstellrad die Blende" ... :wall: :wall: wieder ein fall für die d70, denn die hat das vordere einstellrad.


noch ein beispiel:
auf s. 50 + 51 geht es um "PRÄDIKATIVE" schärfenachführung, der ausdruck steht GENAUSO mehrere male im buch, es heisst aber "PRÄDIKTIVE" schärfenachführung. da es wie gesagt mehrmals drin steht ist es imho kein rechtschreibfehler sondern es mangelt woanders....

imho ist auch der teil über die bildbearbeitung überflüssig. s. 175 - 327 er setzt eigentlich voraus, dass jeder leser über pse oder über ps cs verfügt, was wohl nicht immer vorkommen wird. wer etwas über bildbearbeitung wissen will, kauft sich eher ein konkretes buch zu diesem thema.

fazit: das buch hat mir (als anfänger) was gebracht, aber geärgert haben mich die punkte, die ich aufgezählt habe. das ist für mich irgendwie halbherzig.

btw: hat jemand das dbook zur d50 und kann darüber berichten ?ß

gruss
helluvastar
 
Helluvastar schrieb:
zum einen geht das buch wirklich über das handbuch hinaus und man erfährt als anfänger (ich habe die d50 seit xmas und habe mich vorher nicht die bohne für fotografie interessiert) jede menge tipps, die einem u.u. weiterhelfen können. gerade was den AF angeht, habe ich viel erfahren. von daher ist das buch nützlich.

andererseits:
an einigen stellen sieht es imho so aus, als ob die autoren eine andere cam z.b. die d70 in der hand hatten als sie das buch geschrieben haben, auch deswegen auffällig, weil 2 der drei autoren im gleichen verlag das buch zur d70 geschrieben haben (ein schelm wer jetzt böses denkt).

Besonders kurios ist die Stelle, wo bei der D50 von 100 DIN die Rede ist ;-)

Andererseits: Shit happens. Insgesamt ist es ein nettes Einsteigerbuch für alle Leute, die noch nie was mit (D)SLRs zu tun hatten.
 
ollima schrieb:
Volle Zustimmung. Ich kenne dieses spezielle Data Becker Buch nicht, aber alle bisherige Data Becker Bücher waren rausgeschmissenes Geld.
Zusammen mit dem Handbuch der D50 und John Hedgecoes Buch (War ein Typo bei mrdigital) ist der Anfänger wesentlich besser bedient.

Ich finde die Kombination aus Data Becker, Hedgecoe, Nikon-Anleitung und diesem Forum ziemlich perfekt ;-)
 
Mal ganz ehrlich Leute. Wenn ihr ein Buch zu einer Kamera geschrieben hättet und es käme dann eine doch recht ähnliche Kamera auf den Markt, würdet Ihr dann wirklich nochmal ganz neu anfangen? Oder würdet ihr nicht auch das erste Buch hernehmen und nur da überarbeiten wo unterschiede sind? Die Vorgehensweise ist für mich mehr als verständlich.
Peinlich - und bei dem Preis eigentlich ziemlich unverschämt - ist es natürlich schon, dass man dabei nicht sauber gearbeitet hat. Aber an Sinn oder Unsinn des Buches ändert es nicht wirklich viel.
 
Nyx schrieb:
Mal ganz ehrlich Leute. Wenn ihr ein Buch zu einer Kamera geschrieben hättet und es käme dann eine doch recht ähnliche Kamera auf den Markt, würdet Ihr dann wirklich nochmal ganz neu anfangen? Oder würdet ihr nicht auch das erste Buch hernehmen und nur da überarbeiten wo unterschiede sind? Die Vorgehensweise ist für mich mehr als verständlich.
Peinlich - und bei dem Preis eigentlich ziemlich unverschämt - ist es natürlich schon, dass man dabei nicht sauber gearbeitet hat. Aber an Sinn oder Unsinn des Buches ändert es nicht wirklich viel.

Du hast Recht, diese Vorgehensweise ist völlig legitim und auch normal. Dass Dinge übersehen werden, auch. Nur geschieht das in diesem Buch ein wenig zu häufig. Zumal es ein Einsteigerbuch ist - und gerade die müssen gewissenhaft geschrieben sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten