• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Problemkind 70-300 IS USM...mal wieder

SkylineStephan

Themenersteller
Euch hängt das Objektiv bestimmt auch schon zum Hals raus :D
Nach den zahlreichen Diskussionen hier im Forum habe ich so langsam nach einigen Tests das Gefühl, dass ich eine ganz besondere Gurke unter den 70-300ern erwischt habe.
Meine Bemängelungen sind:
- Dezentrierung (auffällig bei >160mm)
- Sehr häufig trifft der AF nicht exakt (obwohl es im Sucher an der richtigen Stelle scharf war, meist bei >200mm)
- Hochformatproblem ist besonders stark ausgeprägt, sowohl in der Stärke, als auch in der Reichweite (habe das Hochformatproblem auch noch bei 160mm!)
- Der IS ist eventuell nicht 100% in Ordnung (viele verwackelte Bilder auch bei 1/300s oder kürzer trotz ruhiger Hand und IS Vorlaufzeit)

Bei Punkt 2. und 4. kann ich euch natürlich nicht um Hilfe bitten, aber was sagen die Profis zu 1. der Dezentrierung (erstes und zweites Bild im Anhang) und 3. dem starken Hochformatproblem (drittes Bild)?
Mir wäre es ehrlichgesagt sehr recht wenn das Objektiv mal überprüft/repariert wird (natürlich auf Garantie).
Wo kann ich es am besten hinschicken und wie sind die Aussichten auf Erfolg, bzw. ist eine Garantieinanspruchnahme bei den miesen Crops schon gerechtfertigt oder bleibe ich dann auf den Kosten sitzen?

Zum Anhang:
1.+2. Bild: linker Crop unschärfer und mehr CAs als rechter Crop (Dezentrierung?)
3. Bild: Hochformatproblem bei 160mm

Danke für eure Hilfe :top:
 
Wie wäre es, wenn Du bei deinem Händler reklamierst?
Auch online Händler sind da zuweilen recht schnell.

Gruß
Jürgen
 
Hi Stephan,
schau doch mal auf deine Garaniekarte, da müsten die Canonreparaturwerkstätten aufgeführt sein. Vieleicht ist ja eine in deiner Nähe.
Wenn du in der Nähe von München wohnst, wäre Gima ganz gut.

Habe vor Jahren mal meine damaligen Minolta Gehäuse von Weil a. Rhein (Süd Baden) nach Arendsburg (bei Hamburg) zu Minolta geschickt, mit der Post als Wertpaket, obwohl ich bedenken hatte, ging problemlos!!

Am besten rufst du vorher dort an, schilderst die ganze Geschichte und schreibst beim Einschicken nochmal einen Brief über die Sache. Lege am besten auchnoch Beispielfotos mit bei!
Vieleicht konnte ich dir ja weiterhelfen!?!


Grüße Oliver!
 
Bei meinem ersten Exemplar war der linke Rand noch deutlich unschärfer als der rechte, als das bei dir der Fall ist. Deins ist in dieser Hinsicht wahrscheinlich sogar noch innerhalb der Toleranz für ein Canon-Consumer-Objektiv. Die Eckenunschärfe bei Bild 3: ist das nur bei Hochformat? Ich hatte jedenfalls bei meinem manchmal auch solche Ecken im Querformat.
So. Dann habe ich 2x tauschen können und hatte in der Bildmitte nie mehr die Schärfe des ersten Exemplars und hatte dafür Effekte wie wenns leicht verwackelt wäre. Und das bei 1/1000 sek. und IS ! Da hats mir gereicht, der Händler hat es zurückgenommen. Deine Erfahrung sagt mir doch, dass Canon die Produktion noch immer nicht im Griff hat. Dass das irgendeine Werkstatt richten kann, glaube ich nicht mal. Das ganze Ding scheint einfach mechanisch nicht stabil genug zu sein für zuverlässige Ergebnisse.
Das ist wirklich schade, ich finde es vom Bereich, der Größe und dem tollen IS eigentlich ein wunderbares Reise-Tele.

Achim
 
achim_k schrieb:
Bei meinem ersten Exemplar war der linke Rand noch deutlich unschärfer als der rechte, als das bei dir der Fall ist. Deins ist in dieser Hinsicht wahrscheinlich sogar noch innerhalb der Toleranz für ein Canon-Consumer-Objektiv. Die Eckenunschärfe bei Bild 3: ist das nur bei Hochformat? Ich hatte jedenfalls bei meinem manchmal auch solche Ecken im Querformat.

Hi Achim,
Also bei Hochformat sehen die Ränder/ecken auch bei 160mm immer so aus wie bei Bild 3, aber du hast recht, mir ist auch schon auf einigen Querformatbildern so eine total unscharfe Ecke untergekommen. aber immer nur einseitig auf der linken Seite...
Echt merkwürdig.

Edit: Ja genau das mit den Verwacklungen auch bei kurzen Verschlusszeiten habe ich ja oben schon geschrieben. Mich wundert es auch häufig wieso ein Bild bei 1/640s noch verwackelt aussieht trotz IS.
 
Teste das Objektiv erst einmal auf dem Stativ (IS am besten auch ausschalten, obwohl er das erkennen kann).
Mach also ähnliche Bilder, wie hier gepostet vom Stativ, um erst einmal festzustellen wie gut die Linsen sind. Wenn das alles dann immernoch verwackelt aussieht, zurückschicken.
Wenn nicht, erst einmal ein paar Bilder ohne IS mit kurzen Verschlusszeiten aus der Hand machen. Wenn die auch o.k. sind. Wieder IS einschalten und weitertesten. Wenn sich die "Verwackelungen" bei eingeschaltetem IS fortsetzen, (Bilder sollten eigentlich wesentlich besser sein, als ohne IS) solltest du das Objektiv zu Canon schicken. Aber teste erst mal systematisch durch, mit und ohne IS, und eben auch auf dem Stativ, mit ausgeschaltetem IS.
 
Hi Carsten,
Stativ habe ich leider nicht, die Kamera müsste ich wenndann irgendwo auflegen, aber ehrlichgesagt habe ich das Objektiv ja schon lange genug "getestet" um festzustellen, dass es gewisse Macken hat, die einfach nicht in Ordnung sind.
Genaueres muss dann sowieso der Reparaturservice herausfinden, nehme ich an.
Und die Tatsache, dass ich meist schon auf ISO 200 gehe (bei hellem Sonnenschein!) nur um eine Bel. von 1/600s oder kürzer zu erhalten damit keine Verwackler im Bild sind, zeigt doch schon dass mit dem IS was nicht in Ordnung ist. Weil laut anderer aussagen kann man damit sogar noch scharfe Bilder bei 1/100s erhalten...
 
Nein, dass ist mit Sicherheit so nicht in Ordnung.
Hier sind 2 Links zu 100% Crops aus der Bildmitte von meiner 20D und dem 70-300 IS. So sollte das mindestens aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten