• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Das neue Sigma 50-500/4,5-6,3EX OS HSM "Bigma", erste Eindrücke

  • Themenersteller Themenersteller Gast_62918
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Hier noch was für die CA-Kritiker (500mm, f8)
und ein normales Bild bei 500mm, f8, ohne Bearbeitung.

Gruß Eberhard

Anhang anzeigen 1268736

Anhang anzeigen 1268737
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

ich meinte natürlich nicht - um 4 volle blenden- (was sind das ich glaube 1/3, egal)

was allerdings falsch ist, da das 400l ja 5.6 und nicht 6.3 hat (wie einer richtig bemerkte)

also sind es sogar 5 und nicht 4

Ich check nicht, was du uns sagen willst.
Die Blendenreihe wurde doch jetzt sogar schon gepostet.
Der Unterschied von F5,6 zu F8 ist 1 Blende.
Der Unterschwied von F5,6 zu F10 ist demnach rund 1 2/3, also nicht einmal 2 volle Blenden. Wo genau sind es denn in deiner Rechnung dann sogar 5 geworden?

dh das sigma muss ich dann mit ca 200/10 und das 400l kann mit 640/5,6 belichten, ergo was hilft mir der os :grumble:

Belichten willst du mit Sigma 20 Sekunden und mit dem 400L über 114 Sek?
Oder meinst du 1/200s bzw. 1/640s? Dann sollte man es vielleicht auch so hinschreiben.
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

...
dh das sigma muss ich dann mit ca 200/10 und das 400l kann mit 640/5,6 belichten, ergo was hilft mir der os :grumble:

Der Stabi hilft dann, wenn du das 5,6/400 zB auch auf Bl.10 abblenden müsstest weil dein Motiv die höhere Schärfentiefe benötigt!
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Hier ein Vergleich D90 und D700, vom Stativ, ohne OS.
500mm, Offenblende (6,3), ISO 200. NEF aufgenommmen, ohne Bearbeitung.

Gruß Eberhard

Anhang anzeigen 1268833

Anhang anzeigen 1268834
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Hier noch was für die CA-Kritiker (500mm, f8)
und ein normales Bild bei 500mm, f8, ohne Bearbeitung.

Gruß Eberhard

ok, das ganze nun einmal in einer helligkeit, dass man an den zweigen etwas erkennt. das sollte im normalfall die ca stärker auftreten lassen, da der hintergund sehr hell/überbelichtet ist.

Der Stabi hilft dann, wenn du das 5,6/400 zB auch auf Bl.10 abblenden müsstest weil dein Motiv die höhere Schärfentiefe benötigt!


das ist ein argument, mir aber keine keine 1500 euro wert

Oder meinst du 1/200s bzw. 1/640s? Dann sollte man es vielleicht auch so hinschreiben.

welche schreibweise erfasst man besser 1/200/5.6 oder 200/5.6 ?

...

achso, ich hoffe ich hatte jetzt eine gurke erwischt und ein neues bestellt :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

ich meinte natürlich nicht - um 4 volle blenden- (was sind das ich glaube 1/3, egal)

was allerdings falsch ist, da das 400l ja 5.6 und nicht 6.3 hat (wie einer richtig bemerkte)

also sind es sogar 5 und nicht 4

dh das sigma muss ich dann mit ca 200/10 und das 400l kann mit 640/5,6 belichten, ergo was hilft mir der os :grumble:

Nochmal:
Vergleiche das Sigma für Canon mit dem Canon 400/5,6L und nicht das Sigma für Nikon mit irgendeinem Canon-Objektiv, denn das bringt nichts außer Stimmung am Stammtisch.
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Nochmal:
Vergleiche das Sigma für Canon mit dem Canon 400/5,6L und nicht das Sigma für Nikon mit irgendeinem Canon-Objektiv, denn das bringt nichts außer Stimmung am Stammtisch.

ich will hier eigentlich nur meinen frust los werden :ugly::ugly:

und auf bestätigung von viel serienstreuung hoffte ich natürlich auch :lol:
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

ich meinte natürlich nicht - um 4 volle blenden- (was sind das ich glaube 1/3, egal)

was allerdings falsch ist, da das 400l ja 5.6 und nicht 6.3 hat (wie einer richtig bemerkte)

also sind es sogar 5 und nicht 4

dh das sigma muss ich dann mit ca 200/10 und das 400l kann mit 640/5,6 belichten, ergo was hilft mir der os :grumble:

sehr wirrer Beitrag aus meiner Sicht...
und warum musst du nochmal auf blende 10 abblenden ?
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Nach den "Randbemerkungen" mal wieder zu Fotos. Heute ein hungriger Reiher in der Nahe auf Jagd.
D90, 500mm, F8, 1/640s, ISO 640.

Anhang anzeigen 1271834
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Es währe mal interessant es gegen das Sigma 150-500 OS zu vergleichen, ob sich der fast doppelte Preis lohnt. Ich habe nämlich das 150-500 OS und würde so von den Bildern her sagen, dass sie in diesem Brennweitenbereich gleich sind.
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Bisher kann man in der Tat aus den vorhandenen Bildern keine bessere Leistung als beim 150-500 ableiten.

Das wäre aber auch schon eine Überraschung. Der Preis liegt wohl eher daran, daß es ein stabilisiertes 10-fach Telezoom ist. Da muß konstruktiv ein deutlich höherer Aufwand getrieben werden als bei einem 3,3-fach Zoom wie dem 150-500, und es müssen sicherlich auch größere Kompromisse eingegangen werden.

Aus meiner Sicht ist der Vorteil des 50-500 der riesige Brennweitenbereich. Man sollte dem Objektiv jetzt nicht Unrecht tun, indem man extreme Erwartungen hinsichtlich der Abbildungsleistung entwickelt. Ein 18-200 ist auch nicht besser als ein 18-105, obwohl es ein Mehrfaches kostet.

Mit anderen Worten: Wenn das 50-500 auch nur gleich gut ist wie das 150-500, dann finde ich das eine bemerkenswerte Leistung der Konstrukteure.

Grüße
Andreas
 
So, meines ist gestern auch angekommen. Hab' auch gleich den obligatorischen Fokustest gemacht. Ist zwar kein sonderlich wissenschaftlicher Aufbau, aber das Ergebnis beruhigt mich. Fokus lag auf dem Bildchen, Vorderkante der Verpackung genau auf 30. Stativ und Spiegelvorauslösung mit Timer. Kameraeinstellung auf "Neutral", nicht nachgeschärft.

Mit den Ergebnissen bei "normalen" Motiven bin ich auch schon recht zufrieden. Immerhin ist die Linse noch halbwegs handlich und man kann dank des wirklich guten OS einiges aus der Hand machen.

Bilder jeweils komplett und mit Crop. Vogel freihand und um ca. 25% beschnitten.

Grüße
Steffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Ergebnisse bisher auch recht erstaunlich gut. Ich bin auch der Meinung, dass man bei einem 10fach Zoom die Erwartungen nicht zu hoch schrauben darf.
 
Ich liegäugle auch mit dieser Linse. Laut Sigma HP funktioniert der AF mit dem 1,4er Konverter noch. Hat jemand von euch das schon ausprobiert.
Ein Händler hier vor Ort glaubt nämlich nicht so recht daran :confused:

Gruß Beate
 
Ich liegäugle auch mit dieser Linse. Laut Sigma HP funktioniert der AF mit dem 1,4er Konverter noch. Hat jemand von euch das schon ausprobiert.
Ein Händler hier vor Ort glaubt nämlich nicht so recht daran :confused:
Der AF kann am langen Ende überhaupt nicht mit Konverter funktionieren. Der AF der Nikon ist auf eine Mindestlichtstärke von 5,6 ausgelegt. Die 6,3 funktionieren noch, bei 7,2 wird der AF schon spürbar unsicher. Bei schlechter als 8 (und da wären die Sigma -500 mit 1,4x Konverter) macht AF keinen Sinn mehr.

Deshalb schaltet Sigma den AF beim 50-500 (alt) und dem 150-500 im Konverterbetrieb ab. Beim 50-500 (neu) macht Sigma das wohl auch, denn sie schreiben in der Produktbeschreibung
In Verbindung mit den SIGMA EX Konvertern ergibt sich ein 70-700mm F6.3-8 bzw. ein 100-1000mm F9-12.6 MF Zoom.
Aber abgesehen davon habe ich so meine Zweifel daran daß die Kombination optisch Sinn macht. Beim 50-500 (alt) und dem 150-500 ist das nicht der Fall.

Grüße
Andreas
 
Ich habe mir vor nicht so langer Zeit das 150-500mm gekauft. Für mich wäre der Mehrpreis zum neuen 50-500mm OS zu viel. Wenn ich so die Bilder anschaue, ist die Abbildungsleistung nicht besser geworden. Ich denke viele werden es in dem Brennweitenbereich zwischen den 150 und 500 verwenden. Ich hätte keine Lust, wenn ich zwischen 50 und 150 mm fotografieren will, dass knapp 2Kg schwere Objektiv zu verwenden. Man muß es mal an der Kamera haben. Das ist schon ein Brummer!.
Da könnte ich praktisch von der Differenz zum 150-500 OS noch ein Nikon 70-300 VR kaufen und hätte noch Geld übrig, somal es um einiges leichter ist, wenn ich in diesem unterem Brennweitenbereich fotografieren möchte.

Achja, heißt dieses Objektiv nicht BIGMOS anstatt BIGMA, weil es ja jetzt mit OS ist. Habe ich zumindest mal über das 150-500 OS gelesen ;-)
 
I...Da könnte ich praktisch von der Differenz zum 150-500 OS noch ein Nikon 70-300 VR kaufen und hätte noch Geld übrig, somal es um einiges leichter ist, wenn ich in diesem unterem Brennweitenbereich fotografieren möchte....

Das ist ein Argument. Umsteigen würde ich an Deiner Stelle auch auf keinen Fall. Aber ansonsten hat das 50-500 OS den Vorteil, dass man nicht wechseln muss.

Das Gewicht ist in der Liga immer ein Thema. Aus dem Grund habe ich mich seinerzeit für das 70-300 anstelle des 80-400 entschieden. Der Unterschied ist am Arm auf Dauer schon enorm. Aber nur mit dem 70-300 kommt man nicht weit (im wahrsten Sinne des Wortes).

Bei dem Sigma 80-400 OS hat mich seinerzeit der enorme Batterieverbrauch gestört. Meine D200 ist damals sowieso nicht so sparsam mit Strom umgegangen, mit dem Sigma 80-400 OS ging ohne Wechselakkus gar nichts. Würde mich mal interesieren, wie hier die ersten Erfahrungen der anderen mit dem 50-500 OS ausfallen.

Grüße
Ingo
 
Ich denke viele werden es in dem Brennweitenbereich zwischen den 150 und 500 verwenden. Ich hätte keine Lust, wenn ich zwischen 50 und 150 mm fotografieren will, dass knapp 2Kg schwere Objektiv zu verwenden.

Nun ja, wenn ich nur mit Brennweiten zwischen 50 und 150mm fotografieren will, dann nehme ich mein Bigma auch nicht mit. Habe ich es aber wegen seiner 500mm dabei, dann finde ich es schon sehr nett auch mal 50mm nutzen zu können, ohne ein anderes Objektiv mitnehmen zu müssen.

Von dem Neuen würde mich mal interessieren wie es sich an FX so schlägt, besonders was die Vignettierung angeht. Auch wenn ich das Alte immer noch meistens an der D200 betreibe, ist es an der D700 doch ein nettes Suppenzoom...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten