• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das nächste Sigma für FE und L

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber umgerechnet "lichtstärker" als ein 16mm 2.8 an APS-C, das auch viele verwenden. Also ich denke es wird seine Abnehmer finden. :)

LG

Besonders diejenigen, die auch Sony Kameras benutzen. ;)
 
Hmmm, das 24mm ist mit f/3.5 schon verdammt lichtschwach - praktisch wie ein f/4 Zoom...:rolleyes:

Stimm schon, fast. Aber gerade Canon Rf könnte unheimlich von so einem nativen 24mm f3.5 profitieren. Nicht jeder möchte so ein Prügel wie das rf15352.8 mitschleppen (ich spreche da aus Erfahrung, an meiner R hing so ein Prügel). Ich hätte mich über eine kleine Begleitung zu meinem Laowa 12mm und dem 40er Art sehr gefreut.
 
Stimm schon, fast. Aber gerade Canon Rf könnte unheimlich von so einem nativen 24mm f3.5 profitieren. Nicht jeder möchte so ein Prügel wie das rf15352.8 mitschleppen (ich spreche da aus Erfahrung, an meiner R hing so ein Prügel). Ich hätte mich über eine kleine Begleitung zu meinem Laowa 12mm und dem 40er Art sehr gefreut.
Hmm, bei Sony gibts das 16-35/4, bei Panasonic-L auch ein 16-35/4 und bei Canon RF wirds demnächst ein 15-35/4 geben - keiner muß ein f/2.8-Zoom schleppen...
 
Was hat das mit den kommenden Festbrennweiten von Sigma zu tun?
Die sind so wie sie sind, oder hätte Sigma wieder mal vorher hier nachfragen sollen, was der Markt „wirklich braucht“?
 
keiner muß ein f/2.8-Zoom schleppen...
Ist dir schon in den Sinn gekommen, das ein 24/3,5 kleiner, leichter und ziemlich sicher auch besser abbildend ist als ein 16-35/4? Ziemlich sicher wird es auch deutlich günstiger sein. Wieviele Argumente brauchst du noch, damit du erkennst das es Leute gibt die mit einem der f4 Zooms vielleicht nichts anfangen können bzw die FB vorziehen?
 
IWieviele Argumente brauchst du noch, damit du erkennst das es Leute gibt die mit einem der f4 Zooms vielleicht nichts anfangen können bzw die FB vorziehen?
Ich brauche keine Argumente -wofür denn? Des weiteren interpretierst du wieder zu viel hinein... meine Aussage Bezog sich auf das Zitat zum Rf1635 2.8 -nicht mehr und nicht weniger...
 
Ich brauche keine Argumente -wofür denn? Des weiteren interpretierst du wieder zu viel hinein... meine Aussage Bezog sich auf das Zitat zum Rf1635 2.8 -nicht mehr und nicht weniger...

Such Dir doch mal ein neues Hobby anstatt hier immer wieder in Sonythreads alles schlecht zureden was vorgestellt wird und in den Context mit Canon zu stellen, der hier nix zu suchen hat. Danke!
 
Ich brauche keine Argumente -wofür denn? Des weiteren interpretierst du wieder zu viel hinein... meine Aussage Bezog sich auf das Zitat zum Rf1635 2.8 -nicht mehr und nicht weniger...
Du bringst die 16-35/4 ins Spiel. Wenn du dich diesbezüglich nur auf Alternativen zum f2,8 beziehst, dann ist das schlichtweg OT. Gut, auch nichts ungewöhnliches bei dir.

Warum nur macht Sigma eine neue Serie und verbaut an jedem der ersten(?) drei Objektive einen anderen Filterdurchmesser?
Weil Sigma eine andere Philosophie verfolgt als Tamron. Unterschiedliche Brennweiten und lichtstärken kann man mit einem gleichen Filterdurchmesser ausstatten, muss man aber nicht, wenn man das Optimum rausholen möchte.
 
Warum nur macht Sigma eine neue Serie und verbaut an jedem der ersten(?) drei Objektive einen anderen Filterdurchmesser?

Filterdurchmesser sind das letzte, worauf ich bei einem Objektiv achte. So sind die relevanten Punkte eben unterschiedlich :)

viel spannender finde ich die Ankündigung der Magnetischen Lens Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nur macht Sigma eine neue Serie und verbaut an jedem der ersten(?) drei Objektive einen anderen Filterdurchmesser?

Eigenartigerweise handelt Pana das bei den angekündigten 1,8ern für den L-Mount völlig anders. Die sollen von 24 bis 85mm völlig identische Aussenmasse haben. Ist natürlich nett für Filmer, die beim Linsenwechsel nichts am Rack ändern müssen, bringt aber evtl. auch Vorteile bei der Montagelinie. Möglicherweise geht die L-Mount-Allianz so weit, dass sich ein Hersteller per Verabredung solch ein Feature exklusiv sichern kann.
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Sigma absichtlich unterschiedliche Filterdurchmesser verwendet, nur weil Pana das so möchte.

Sigma hat noch nie auf einheitliche Filtergewinde geachtet. Ich denke es wird eine Rechnung der Optik erstellt und wenn diese die Anforderungen erfüllt, dann ergibt sich das passende Filtergewinde automatisch. Sprich Sigma entwickelt nach optischen Anforderungen und beachtet die Filtergröße dabei nicht.
 
Zumindest das 85er wurde mit 1199$ bepreist und hier für 1099€ eingeführt. Durchaus möglich das die Preise also etwas günstiger in Euro werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten