• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Märchen vom Suppenzoom...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum denn immer nur diese polarisierende Schwarz-Weiß-Seherei:

Wenn ich einen Nagel in die Wand schlagen will, nehme ich einen Hammer und keine Zange.
FB und Zoom sind beides Werkzeuge. Die Brennweite ist nur eine Charakterisitik eines Objektives. Genauso wie Zooms insbesondere in der Flexibilität ihre Vorteile haben, haben FBs in anderen Bereichen Vorteile. Völlig losgelöst von der Frage Zoom oder FB kommen dann noch weitere Eigenschaften eines Objektives dazu (z.B. Gegenlichtunempfindlichkeit, Makro u.ä.).

Ferner hat nicht jeder Nutzer die gleichen Anforderungen an ein Objektiv bzw. dessen Ausgabequalität..

Weiter hat der eine oder andere vielleicht persönliche Preferenzen, ob er lieber so oder so fotografiert. Oft sind diese rein subjektiv und wenn jemand lieber Werkzeug a nimmt, so soll er das doch tun.

So kann doch jeder genau auf sein Profil zugeschnitten, seinen Objektivpark zusammenstellen und nutzen.

Die Kreativität ist im Kopf und nicht in der Kamera.

Manchmal ist es schon erschreckend, mit welchem Überzeugungsdrang hier manche zur Sache gehen
 
Liegt vielleicht dran, dass es einfach ein saustarkes und qualitativ einwandfreies Bild ist.

Es ist nun das eine, ein -wenn auch nettes, so doch- bezüglich der Objektivqualität anspruchsloses Motiv aufzunehmen oder zB mehr im WW-Bereich ein Architekturbild abzulichten. Dann arbeiten sich die Unterschiede schon deutlicher hervor, wenn Randschärfe und Verzeichnungsfreiheit gefragt sind und Schwächen selbst einem Laien offenkundig werden. Zudem sollten auch die anderen Merkmale nicht vergessen werden (Farben, CAs, etc.) und nicht alles nur auf die Schärfe abgestellt werden.

Grds. sehe ich die Objektivwahl nicht dogmatisch, kenne mich aber mittlerweile doch so gut, dass ich weiß, ein Superzoom würde bei mir meist zu Hause im Schrank bleiben. Ich befürchte nämlich eher, bei einem sehr schönen Motiv nur ein zweitklassiges Objektiv zur Hand zu haben.
 
Es ist nun das eine, ein -wenn auch nettes, so doch- bezüglich der Objektivqualität anspruchsloses Motiv aufzunehmen oder zB mehr im WW-Bereich ein Architekturbild abzulichten. Dann arbeiten sich die Unterschiede schon deutlicher hervor, wenn Randschärfe und Verzeichnungsfreiheit gefragt sind und Schwächen selbst einem Laien offenkundig werden. Zudem sollten auch die anderen Merkmale nicht vergessen werden (Farben, CAs, etc.) und nicht alles nur auf die Schärfe abgestellt werden.

Grds. sehe ich die Objektivwahl nicht dogmatisch, kenne mich aber mittlerweile doch so gut, dass ich weiß, ein Superzoom würde bei mir meist zu Hause im Schrank bleiben. Ich befürchte nämlich eher, bei einem sehr schönen Motiv nur ein zweitklassiges Objektiv zur Hand zu haben.

+1
Zudem verlieren die Flüge zum Rand hin an Schärfe was selbst bei Großschmetterlingen bei F/5.6 normal sein dürfte.
Ich bin jetzt nicht so der Makroexperte aber mE hätte F/8 oder F/10 dem Motiv nicht geschadet.
Es war ja noch Luft beim ISO und bei der Belichtungszeit.
Ansonsten ist es ein schönes Motiv.
Aber das sagt nur ein DX Laie:)

Hier mal ein mE gute gelungenes Bild.
Am Holz erkennt man die Schärfeebene.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1213721&d=1267828181
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein mE gute gelungenes Bild.
Am Holz erkennt man die Schärfeebene.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1213721&d=1267828181

Na wenn ein 105er Makro bei Blende 9 kein scharfes Bild im Nahbereich liefert, kann man es getrost in die Tonne klopfen.
Wieder mal völlig sinnlos Äpfel mit Birnen verglichen.
Gruß NL
 
Na wenn ein 105er Makro bei Blende 9 kein scharfes Bild im Nahbereich liefert, kann man es getrost in die Tonne klopfen.
Wieder mal völlig sinnlos Äpfel mit Birnen verglichen.
Gruß NL

Das verstehe ich jetzt nicht.
Das Bild war doch deiner Meinung nach ultra super spitze ich zitiere "Liegt vielleicht dran, dass es einfach ein saustarkes und qualitativ einwandfreies Bild ist." und nun ist doch ein 105 Makro besser und das Bild doch nicht so optimal?!
Blende 9 hat ja das Superzoom wohl auch...:eek:

Die Schärfe war übrigends in dem Bild ok nur die Tiefenschärfe hat etwas mE gefehlt, bzw ich hätte das Bild besser gefunden mit etwas mehr, da ja noch Luft beim ISO und der belichtung war (so wie in dem gesposten Bild).:)
 
Hier mal ein mE gute gelungenes Bild.
Am Holz erkennt man die Schärfeebene.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1213721&d=1267828181

Na ja das ganze nicht wirklich vergleichbar im übrigen hatte die D50 aufgrund des 6Mpx Sensors und des dünnen AA-Filters von Haus aus ne tolle Schärfe die natürlich mit nem Macroobjektiv abgeblendet auch heute noch seinesgleichen sucht.
Irgendwie trauere ich dem Ding noch immer nach man konnte noch tolle Tiefenschärfen produzieren ohne Beugung auch dies hier kam von nem Suppenhuhn 28-300 Tamron
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich jetzt nicht.
Das Bild war doch deiner Meinung nach ultra super spitze ich zitiere "Liegt vielleicht dran, dass es einfach ein saustarkes und qualitativ einwandfreies Bild ist." und nun ist doch ein 105 Makro besser und das Bild doch nicht so optimal?!

Da hast Du wohl was falsch verstanden. Ich meinte damit, dass ich generell davon ausgehe, dass ein 105er Makro bei Blende 9 ein recht scharfes Bild liefern sollte - was hier auch der Fall ist und niemanden überrascht.
Interessant wäre der Link dann gewesen, wenn es sich um ein Bild gehandelt hätte, das wenigstens mit einem Zoom gemacht wurde.
Mir kommt es einfach so vor, als willst Du die Aussagen derer nicht verstehen, die sagen, dass ein Allroundzoom ala 18-200 oder 28-300 einfach gute Bilder möglich macht.
Die Behauptung, dass ein solches Suppenzoom besser als die von Dir so hochgelobten Festbrennweiten sei, hat niemand aufgestellt.
Sei mir nicht böse, aber was mich bei Deinen Posts nervt, ist die oberlehrerhafte Pauschal-Aussage, wonach an eine D700 kein Suppenzoom gehört.
Und das ist definitiv die Entscheidung desjenigen, der sich ein solches an die D700 schraubt, weil er eine D700 eben aucch gerne mit in den Urlaub oder auf die Biketour nimmt, so wie ich das seit Jahren mache.
Guten Abend!
 
Hi Leutz,

beisst euch doch nicht immer gleich gegenseitig in die Hacken.............;)

Der Trööt hier hat Dimensionen und Betrachtungsweisungen angenommen, die der Threatstarter bestimmt nicht so gewollt hatte:)

Ich habe beim betrachten der Vergleichsfotos für mich heraus gefunden, das eine Anschaffung eines Superzooms für mich nicht in Frage kommt, da ich weniger Probs mit einem Objektivwechsel habe, und den Kaufpreis eher in ein Blitzgrät und ein Telezoom investieren werde...............

Ich möcht nicht wissen, wieviele "Mitleser" hier sich ähnliche Gedanken gemacht haben.

Darum: nochmals Dank an Bowman, der mir mit seiner Arbeit geholfen hat:top:

gruß degl
 
Warum denn immer nur diese polarisierende Schwarz-Weiß-Seherei:

Wenn ich einen Nagel in die Wand schlagen will, nehme ich einen Hammer und keine Zange.


Ferner hat nicht jeder Nutzer die gleichen Anforderungen an ein Objektiv bzw. dessen Ausgabequalität..



Die Kreativität ist im Kopf und nicht in der Kamera.

Manchmal ist es schon erschreckend, mit welchem Überzeugungsdrang hier manche zur Sache gehen

:top:

Abgesehen davon ist das "Märchen vom Suppenzoom" sehr unterhaltsam, gefällt mir um einiges besser als das vom Suppenkasper.. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten