• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Das Lucroit System

Felizuko

Themenersteller
Einige von uns Fotografen werden sicherlich das Problem kennen, auf welches ich vor einigen Monaten stiess.

Weil ich bei Innenaufnahmen oft sehr weitwinklige Ansichten mit Schärfe bis in die Bildecken angewiesen bin, anderseits aber auch öfter des Nachts bei der Astrolandschaftsfotografie von einer möglichst großen Blende profitiere und all dies aus finanziellen und Gewichtsgründen am liebsten in einer Linse haben wollte, griff ich nach längerer Überlegung zum Nikon 14-24 2.8

Anfangs störte mich die fehlende Möglichkeit Filter anzuschliessen nur im Architekturbereich, in dem ich gerne mit Graufiltern arbeite.
Nachdem ich mich weiter in die Landschaftsfotografie reingearbeitet hatte, nervte mich zunehmend, keine Verlaufsfilter nutzen zu können.

Für dieses schöne Nikon Ultraweitwinkel und verschiedene andere Objektive, z.B.
Canon 8-15 f 4 L USM
Canon 14mm f 2.8 L II USM
Canon EF 14mm f 2.8 L USM
Canon TS-E 17mm f 4 L
Olympus Zuiko 7-14 f 4 ED
Sigma 12-24 f 4.5- 5.6 DG
Tokina 16-28 f 2.8 AT-x PRO FX

bietet das Lucroit Filter Holder System eine tolle Lösung.
Anfangs noch etwas spärlich in den Maßen befiltert, bietet der bekannte Filterhersteller Formatt Hitech (UK)
mittlerweile eine große Auswahl an Filtern für das 165 Lucroit System- vom Neutraldichtefilter mit bis zu 10 Blenden Reduktion des Lichteinfalls über Verlaufsfilter bis zu Reverse Gradients, also umgekehrten Verlaufsgraufiltern an.

Ihr werdet im Anhang sehen, es geht hier nicht um eine kleine, niedliche, handliche Lösung- der Halter ist recht gross und auch die Filter sperrig.
Ich kann jeden verstehen, der darauf keine Lust hat und direkt abwinkt- mir selber hat gerade dieses unhandliche sehr geholfen. Jedes Bild wird ruhig komponiert, die Belichtung gemessen und ausgetüftelt, dann gefiltert und aufgenommen. Meine eigenen Bilder sind dadurch um Längen besser geworden.

Ich will hier nicht zu einer Diskussionsrunde über Filter in der Digitalfotografie aufrufen (!!!) sondern über die Verfügbarkeit dieser recht neuen Produktreihe, die mittlerweile von Fotografen internationaler Bekanntheit und von Weltruhm nicht ohne Grund genutzt wird, hinweisen.
Auch die Filterqualität wurde in Bezug auf Farbstiche, etc. in den letzten beiden Jahren extrem verbessert.
Bei den angehängten Bildern handelt es sich um Aufnahmen, die ich dieses Jahr im März auf den Lofoten aufgenommen habe. Bei jedem einzelnen war das Lucroitsystem und auch die juten Hitechfilter im Einsatz.

Solltet ihr Fragen zum System haben, zu den Filtern und deren Anwendung, oder auch welchen Filter ich bei welchem Foto verwendet habe- meldet euch.
 

Anhänge

  • nikon canon sigma (1 de 1).jpg
    Exif-Daten
    nikon canon sigma (1 de 1).jpg
    310,4 KB · Aufrufe: 338
  • Lucroit hassel 3.jpg
    Exif-Daten
    Lucroit hassel 3.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 368
  • Felix Inden Panorama Ballstadlandet reloaded II 72 DPI.jpg
    Exif-Daten
    Felix Inden Panorama Ballstadlandet reloaded II 72 DPI.jpg
    438,7 KB · Aufrufe: 287
  • Felix Inden Eisbucht Sunrise reloaded 72DPI.jpg
    Exif-Daten
    Felix Inden Eisbucht Sunrise reloaded 72DPI.jpg
    377,8 KB · Aufrufe: 363
  • Felix Inden Reflektion mit Vordergrund 72 DPI.jpg
    Exif-Daten
    Felix Inden Reflektion mit Vordergrund 72 DPI.jpg
    426,3 KB · Aufrufe: 294
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Ich fotografiere auch schon eine Weile mit dem Lucroit System (Sigma SD1 und 8-16mm Objektiv)
Im Prinzip bin ich zufrieden, das System funktioniert sehr gut, jedoch kämpfe ich oft mit Magenta Farbstichen. Für den recht hohen Preis ist das etwas enttäuschend.
Kennst Du eventuell eine passende Alternative zu den Hitech Filtern?
 
Moin Stoneage!
Die Farbstiche bekomme ich nur wirklich wahrnahmbar, wenn ich bei Langzeitbelichtungen den Sucher nicht bedecke.
Bei meiner Kamera gibt es einen Schieber dafür- sonst einfach mit dunklem Gewebeband abkleben.

Welcher Filter bringt diesen Magentastich bei dir zu Tage und inwiefern ist es dir möglich diesen im Nachhinein zu korrigieren?
 
Hallo Felizuko

Farbstiche habe ich vor allem bei den ND Grad Filtern (0.9er/Reverse)
Auffällig vor allem dann, wenn der Himmel/Sonnenuntergang von blau ins Rote verläuft.
Die Korrektur erfolgt dann entweder in Photoshop, wo ich nur die obere Bildhälfte bearbeite (dort wo der Filter transparent ist, gibts keinen Farbstich)
oder mit NIK Color Efex Pro:
Dort gibt es den "Pro Contrast", der obere Regler macht auch einen guten Job im Beseitigen von Farbstichen.

Alles in allem würde ich aber auf die Nachbearbeitung lieber verzichten und qualitativ hochwertige Glasfilter verwenden (Lee, Singh-Ray..?)
Wie Du schätze ich das langsame, bewusste Fotografieren und erfreue mich an einem nahezu perfekten Ergebnis schon am Kameradisplay. Die Magenta-Tonung trübt dann dieses Erlebnis ein wenig.

Gruss, Stoneage
 
Das Problem habe ich ab und zu auch bei meinem harten Standardverlauf (0.9).
Allerdings gehört der eher noch zu den älteren Versionen der Filterharze.
Mittlerweile nutze ich ihn kaum noch. Ich kann das aber durchaus verstehen, dass man sich wünscht weniger in der Post regeln zu müssen.

Hitech scheint aber wirklich gerade in letzer Zeit Arbeit da reinzustecken, diese zu Verbessern.
Ich hatte mal den SinghRay eines Bekannten in der Hand und ich kenne mich und weiss, dass dessen Haltedauer bei mir warscheinlich auf wenige Shoots am Meer reduziert würde ;) Vor allem wenn wir hier von Filtern dieser Größe reden.
Der Filterhalter ist aber meiner Meinung nach so gut, dass nach und nach auch andere Hersteller Filter in dieser Größe ins Programm nehmen werden- es bleibt spannend :D
 
Hi zusammen

Bin seit neuestem auch Besitzer vom Lucroit System.. hab dieses Weekend auch mal wieder ein paar Tests absolviert bevor ich dieses System dann im August mit auf meinen Irland - Trip nehme. ;-)

Könnt ihr evtl. mal eure Varianten beim Weissabgleich schildern..

Wie krieg ich die farbliche cyan Tönung schon beim Shooting aus den Bildern :(
Die allererste Aufnahme welche ich gemacht habe hatten immer diese Tönung .. Wie sieht euer Ablauf bezüglich Weissabgleich mit diesen Hitech - Filtern aus ?

Thx für euer Feedback Jungs !!
 
MOin Pipox!
Ich selber gehe beim Weissabgleich meist sehr Machbearbeitungstechnisch vor.
Meistens lasse ich den immer auf Tageslicht oder 3850K bei Kunstlichtszenen stehen und entscheide dann beim Konvertieren in welche Richtung ich ihn ziehen will.
Meist mache ich auch am Anfang jeder Aufnahmesession ein Bild mit Graukarte im Vordergrund, um im Nachhinein auch noch natürlicher werden zu können.
Wenn dich ein Cyanstich stört könntest du wohl auch im Vorhinein den WB etwas wärmer setzen.
Das schon genannte ProContrast von NIK ist auch super finde ich mittlerweile und auch RemoveColorcast kann was.

Welche Filter nutzt du denn genau- ich finde den ProStop IR schon recht neutral, einzig die stärkeren Verläufe älteren Produktionsdatums nerven mit ihrem Magentastich.

Hoffe ich konnte etwas helfen.
beste Gruesse
Felix
 
Hallo , danke für die Rückmeldung. ;-)

Besitze den 6 stop Pro IR und den 10 stop bzw. Big Stopper ..
Habe heute mal auf dem anderen Objektiv den LEE Filter (Big Stopper) getestet und der hat definitiv weniger magenta Stich drin.. werd mal schnell versuchen wie es mit dem NIK Tool aussieht ..

unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Hab dir mal hier zwei Beispiele out of the box ( LR- Export ) - 1.Bild mit dem LEE Big Stopper 24-105 mm Obj. und zweites mit dem Lucroit bzw. Hitech Big Stopper .. was mir heute gegen die Sonne noch aufgefallen ist , der rotstich unten ..
Sind nur Testbilder.. um das Handling mit den Filtern zu testen..
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moisn PipOx!
Da sieht der Bigstopper in der Tat neutraler aus. Eine Frage vorweg:
Hast du den Sucher geschlossen oder abgeklebt gehabt?
Das macht nämlich einen Riesenunterschied aus und damit steht und fällt oft das Ergebnis je nach Belichtungsdauer.
Bei einer solch extremem Gegenlichtsituation halte ich auch oft noch ein Pappstück oder so über das Objektiv, um ein wenig abzuschatten- das reduziert die Flares dann ein bisschen.

Was mich jetzt wundert, ist der Magentastich, bei meinem ND 3.0 entsteht wenn eine leichte Cyanstimmung.
Ich gehe dann so vor, dass ich das Gebäude grob maskiere, darauf eine selektive Farbkorrektur oder Sättigungseinstellungsebene anwende und fertig.
Muss dazu sagen, dass ich eh gerne am Rechner Bilder bearbeite...

Vielleicht wird es irgendwann die Lösung geben Filter von anderen Herstellern am Filterhalter zu nutzen- darauf bin ich sehr gespannt!

lg
Felix
 
Hallo

Also bei meinen Filtern war kein Weissabgleich mehr möglich.. LR und mit Colorchecker im Referenzbild auch nicht.

Hab über einen anderen Fotografen wo auch dieses Lucroit System besitzt Rücksprache genommen wie hier. Der hat mir sogar mal seine RAW zugesendet und die sehen definitiv drastisch anders aus. Ehr hat nun min Hitech und mit Lucroit kontakt aufgenommen und wie er mir auch schon gesagt hat denen mitgeteilt dass die Filter "defective" sind. Hab dann mit Bezug auf ihn dann auch Lucroit gerade gemailt . Der General Manager hat innerhalb von 30 min. zurückgeschrieben und mir mitgeteilt dass Lucroit mir die anstandslos austauscht. Nun werde ich morgen meine "alten" Filter mit ins Büro nehmen wo ich dann beim Fedex Knecht dann gerade den Tausch machen kann. ;-)
Also Service von Lucroit ist schon mal ne Hausnummer - zumindest bei meinem Fall hier ;-) :top:

Der Lucroit Knecht hat mir dann mitgeteilt dass die vor ort nochmal doppelt überprüft werden.

Für den Trick mit dem Pappstück danke.. werd ich mir hinter den Scheitel schreiben ;-) das mit den Flairs und Weitwinkel ist halt sone Sache ;-)
 
@Felizuko

Nur mal so ne kleine Zwischenfrage wie hast du denn das Bild so hingekriegt wo du auf deiner Startseite hast :top:. Speziell das mit den Sternenpunkten würd mich noch interessieren :p

BTW great images Kollege..
 
Hey, Danke Pipox- das freut mich sehr :)

Meinst du bei dem Bild auf der Startseite, dass die Sterne scharf abgebildet sind?
Dafür muss man im Weitwinkelbereich mit der Belichtungszeit grob unter 35sek bleiben. Ich schraube für die Sternaufnahme lieber die ISO sehr hoch und die Blende auf und bleibe dann bei max. 25sek. So sind die Sterne eigentlich immer "punktscharf". Sehr wichtig auch wirklich auf unendlich zu fokussieren- dafür tagsüber mal austesten, wo der wirkliche Unendlichkeitspunkt am Objektiv ist und dann markieren- dann ist nachts alles easy.

Sollte ich die Frage falsch verstanden haben, ist das alleine der Uhrzeit zur Last zu legen :P
 
Hy Leute!

Ich bin seit heute ebenfalls Besitzer des Lucroit-Adapters und habe natürlich gleich mal 'nen Testlauf mit dem ND 3.0 Pro Stop durchgeführt.

Anbei ein Testfoto. Hier habe ich nur kurz die Tonwerte automatisch rüberlaufen lassen und ansonsten nichts verändert.

D800 mit 14-24mm
30 sek bei f/16 und ISO200

Vorab fokussiert, auf manuell gesetzt und dann den Filter aufgeschoben. Weißabgleich ist auf automatisch gewesen.

Das Ergebnis gefällt mir irgendwie nicht! Das Motiv des Beispielfotos ist natürlich pillepalle aber trotzdem ich bin der Meinung das da irgendetwas nicht stimmt. Die extremen flares kommen mir spanisch vor und von der Farbgebung bis zur Schärfe ist das ganze einfach nur Grütze. Weiterhin habe ich Probleme mit extrem sichtbaren Staub und Partikeln auf dem Filter. Was unternehmt ihr dagegen?

Nebenbei habe ich qualitative Mängel bei dem Kit-Filter aber das ist eine andere Geschichte...

Meine Freude trübt sich gerade ein wenig ein! :( Ich bin mir aber nicht sicher ob es nicht doch eher ein Benutzerfehler meinerseits ist.

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Rückmeldungen & viele Grüße
Schmu
 
So jetzt hab ich mir den Filter mal genauer angesehen und habe festgestellt, dass der Filter nicht gleichmäßig gefärbt ist. :confused:

Es zieht sich z.B. eine dunklere Färbung einmal quer durch den Filter. Könnte soetwas Blendflecke verursachen?

Würdet Ihr den Filter somit als Defekt bezeichnen?

Ich weiss gerade nicht ganz, was ich machen soll. :(

Hab am Freitag Hitech angeschrieben und darauf aufmerksam gemacht, dass der Kit-Filter (Standard 0.6) Fehler aufweist. Und nun auch scheinbar der Pro Stop?

Ich hänge mal ein Foto dran, wo man das halbwegs gut sehen kann. Eure Meinung würde mich echt brennend interessieren!

Viele Grüße
Cord
 

Anhänge

Keine Rückmeldung seitens Hitech... Nicht mal "Mail erhalten / wir kümmern uns darum"! :(

Also wenn das der viel gerühmte Service von Hitech-Formatt ist, dann kann ich nur jedem davon abraten! Qualität und Service, zumindest bei mir, unterste Schublade.

Ich denke, ich werde das System spätestens Anfang nächster Woche zurückschicken! Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Und dann ärgere ich mich lieber mit der Verfügbarkeit eines Systems als mit Fehlern und schlechtem Service... Schade Hitech!
 
Zu den großen Hitech-Filtern die Frage:
Wie transportiert Ihr die Scheiben? Die mitgelieferte dünne Hülle bietet auf Dauer, besonders im Rucksacke, keinen Schutz - meine Filter sind mittlerweile schon ziemlich gebogen...
Meines Wissens gibt es keine Trasnport-Cases für die großen Filter.

LG
Lutz
 
Keine Rückmeldung seitens Hitech... Nicht mal "Mail erhalten / wir kümmern uns darum"! :(

Also wenn das der viel gerühmte Service von Hitech-Formatt ist, dann kann ich nur jedem davon abraten! Qualität und Service, zumindest bei mir, unterste Schublade.

Ich denke, ich werde das System spätestens Anfang nächster Woche zurückschicken! Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Und dann ärgere ich mich lieber mit der Verfügbarkeit eines Systems als mit Fehlern und schlechtem Service... Schade Hitech!

Gleiche Erfahrung habe ich auch, die Schleichwerbung finde ich persönlich hier unpassend. :rolleyes:
 
Naja, ich hab ja jetzt keinen Hersteller direkt genannt. Jeder halbwegs informierte kann sich natürlich seinen Teil denken... ;) Den Verweis auf die (spärlich gesäte) Konkurrenz hätte ich mir aber vielleicht wirklich sparen sollen. Aber das, was ich geschrieben habe (Verfügbarkeit vs. Service & Qualität), meine ich durchaus ernst! :cool:

Es ist ja auch noch nicht aller Tage Abend. :) Vielleicht sind in England auch gerade Ferien und es braucht ein zwei Tage mehr. Aber wenn bis Montag keine Rückmeldung kommt ist Hitech für mich halt gestorben und das ganze Gerödel geht zurück. C'est la vie...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den großen Hitech-Filtern die Frage:
Wie transportiert Ihr die Scheiben? Die mitgelieferte dünne Hülle bietet auf Dauer, besonders im Rucksacke, keinen Schutz - meine Filter sind mittlerweile schon ziemlich gebogen...
Meines Wissens gibt es keine Trasnport-Cases für die großen Filter.

LG
Lutz

Google mal nach "Lee Multi Filter Pouch 10 Filtertasche". Habe ich selbst und kann es nur empfehlen. Die dünnen Stoffhüllen eignen sich allenfalls zur Aufbewahrung zu Hause.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten