• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema Schärfe

stiva_retica

Themenersteller
Moin zusammen,

bei dem angehängten Foto kommt mir besonders der Bereich rund um dem Zug unscharf vor. Fokuspunkt war der Bahndamm in Höhe des 2. Mastes von rechts, also ziemlich genau da, wo jetzt die Lok ist. Bewegungsunschärfe schließe ich bei 1/1000 mal aus.
Bin ich jetzt an dem technisch Machbaren des Objektivs angelangt (in Bezug auf das, was ich ablichten will) oder liegt schlicht und einfach ein handwerklicher Fehler vor (der Fotograf ist der Dummi), oder ist das Bild OK und ich sehe mir das Bild "mit Gewalt schlecht" (insbesondere bei 100%).

Das originale RAW Bild findet ihr hier:
http://www.w-schrade.de/IMG_1220.CR2

Vielen Dank im Voraus
Wolfgang
 

Anhänge

Moin,

ich kann und will hier kein RAW entwicklen, aber beim JPG kann ich auf den ersten Blick keine Probleme entdecken.

Gruß
Rainer
 
Welches Objektiv?

Ich vermute das Tamron 17-50mm - und für mich sieht es so aus, als ob es sich hier um einen argen Frontfokus-Fehler handelt (das Gras im Vordergrund ist deutlich schärfer als der Rest).

Ist es ein einmaliger Ausrutscher? Oder sehen alle Bilder so aus?
 
Gegenmeinung: Im Prinzip passt das so. Aber es stimmt, wirklich aussagekräftig ist das Bild nicht. Mach mal die Blende auf und fokussiere auf einen klar definierten Punkt, den die Kamera auch sicher trifft (Kante eines Hauses etc...). Bei Gestrüpp ist das immer schwierig.
Ganz leicht findest du es heraus, wenn du ein zweites Bild mit dem Kontrastautofokus im Liveview schießt und vergleichst. Denn der sitzt immer punktgenau.
 
Hallo phototipps,

das Objektiv ist ein Canon EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II und ja, die Foto sehen alle so aus, zumindest an diesem Standort...

Gruß
Wolfgang
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei der recht geringen Auflösung erkennt man nicht viel bzw. unter diesen Umständen sieht es ganz o.k. aus, zumal aber auch das Motiv aus dieser Entfernung nicht viel hergibt.
Du müsstest zunächst näher ran, damit man überhaupt mal Details sieht. Hast Du das Bild auch schon geschärft? Das könntest Du mal mit dem RAW tun (Unscharfmaskierung etc.) und nach dem Konvertieren das Jpeg ebenfalls nochmal leicht(!) schärfen.
 
Hallo Horseshoe,

das Foto ist unbehandelt, wie es aus der Kamera kommt, nur von RAW auf jpeg "forumsgerecht" verkleinert. In der Nachbearbeitung ist sicher noch einiges machbar; die Frage geht nur dahin, ob es noch besser schon aus der Kamrera heraus kommen kann.

Gruß
Wolfgang
 
ne Dumme Frage:

Liegt das nicht einfach an der Kamera und dem Objektiv?
Viel mehr kann man von der Kombi doch nicht erwarten oder?

Ist nicht böse gemeint!! ;)
 
Etliche Details - z.B. die Griffstangen an der Lok - haben eine Breite von 1 Pixel. Weniger geht nun einmal nicht. Wenn du mehr Details willst und etwa die Loknummer sicher lesen möchtest, brauchst du eine Kamera mit höherer Auflösung. Mehr als auf diesem Bild ist mit deiner Ausrüstung kaum drin.
 
Das Bild in dieser Auflösung ist ja auch viel zu klein. Betrachte ich die Bilder aus meiner 500D ebenso, dann schauen sie ooc genau so aus. Allerdings steckt in den Bildern genug qualitatives Potential, um dieses dann mit der Bearbeitung sichtbar zu machen. Oft merkt man das aber erst, wenn man beim RAW etwas an den Reglern dreht.

Hier mal ein Schnappschuss im Vorbeigehen mit einem über 20J. alten "Billig"-Objektiv ... beim Aufnehmen habe ich leicht überbelichtet (expose to the right) und dann hinterher in DPP im RAW Helligkeit und Lichter etwas zurückgenommen und dann dezent aufgehübscht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Finde das Bild i.O. Mehr gibt weder das Motiv noch das Objektiv her denk ich.
Kurz in Lightroom geworfen und mit gängiger Einstellung bearbeitet und geschärft. Auf Bearbeitung des Himmels usw. hab ich mal verzichtet. Sieht weder spektakulär gut noch schlecht aus. Anhang ist ein 100% Crop
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

...geh näher ran an's Motiv, bei dieser Entfernung weiss der AF doch garnicht was er scharf stellen soll (bezogen auf die beiden ersten Aufnahmen).
Eventuell ISO noch etwas runter...Licht war doch genug da.
Meine bescheidene Meinung.
gruss
 
Hallo,

...geh näher ran an's Motiv, bei dieser Entfernung weiss der AF doch garnicht was er scharf stellen soll (bezogen auf die beiden ersten Aufnahmen).
Eventuell ISO noch etwas runter...Licht war doch genug da.
Meine bescheidene Meinung.
gruss

Näher ran ans Motiv ?! Was denkst Du denn für was es WW gibt ....

Der Kollege ist doch eh schon, bei der Brennweiten- und Blendeneinstellung im Bereich der maximal erreichbaren Schärfenausdehnung.

Aus meiner Sicht hat das Bild genügend Reserve, da fehlt es etwas an Kantenschärfe und das lässt sich relativ einfach beheben.
 
Hallo,

...geh näher ran an's Motiv, bei dieser Entfernung weiss der AF doch garnicht was er scharf stellen soll (bezogen auf die beiden ersten Aufnahmen).
Eventuell ISO noch etwas runter...Licht war doch genug da.
Meine bescheidene Meinung.
gruss

Er hat nichtmal die volle Brennweite des Objektivs ausgenutzt. Er wollte also scheinbar nicht näher ran oder das Hauptobjekt größer. Klar, er hätte näher ran gehen können und dann Brennweite auf 18 mm drehen können. Hätte aber nicht so viel geholfen.

Bei dieser Kombination aus Brennweite, Objektiv und Kamera ist nunmal auch nicht mehr drin.
 
Hallo,

es ist doch Unsinn an ein Bild mit EBV was zu verbessern, wenn man die Aufnahmesituation anders gelöst hätte.
Dazu der Ersteller mit seinem Bildergebnissen ja selbst nicht zufrieden ist.

Als Weitwinkel würde ich die ca. 35mm an APS ja nicht gerade bezeichnen.

Darum meine ich ja bei eingestellter Brennweite etwas näher ran ans Motiv.
Bei den ersten beiden Aufnahmen würde ich Lok nicht mal als Motiv bestimmenden Inhalt bezeichnen... hmm ein bunter Strich in einer grünen Landschaft.
Was soll bei dieser "Winzigkeit" des Motives der AF auch finden.
Backfocus-Fronfocus so ein Quatsch.
Sorry für die Worte.
Wenn er seine Aufnahme technisch richtig im Kasten hätte, würde es diesen Thread nicht geben.


gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich ISO 400 ist noch Reserve drin - und 1/1000 Sekunde oder kürzer braucht es wahrscheinlich bei dieser Entfernung auch nicht unbedingt.

Ist es dem TO bekannt, dass das Verkleinern auf Forengröße mit der dazu nötigen Kompression Details und Schärfe kostet - was man mit Nachschärfen wieder ausgleichen kann - vielleicht nicht unbedingt in dem Ausmaß, wie bei der Bearbeitung hier im Thread?

Und dann besteht ein Bild im Weitwinkelbereich zu großen Teilen aus schon mehr oder minder großer Unschärfe - der Pferdefuß der sogenannten großen Schärfentiefe, die eigentlich alles scharf abbilden will, aber mitunter nicht kann. Will damit sagen, dass die durchschnittliche Schärfe insgesamt geringer ausfällt als bei einer längeren Brennweite.

Als Weitwinkel würde ich die ca. 35mm an APS ja nicht gerade bezeichnen.

Für die Abbildungseigenschaften des Objektivs ist der Cropfaktor erst einmal zweitrangig - die Brennweite bestimmt - zusammen mit der Entfernung und Blende - immer die Schärfeverteilung eines Bildes.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt wo schlichtweg und einfach da dran, dass der Kamera nicht wirklich klar gesagt wird, wo sie scharf stellen soll, sondern dass alle AF Felder an waren...

und da kommt das Ding schonmal durcheinander... s. Screenshot AF Felder!
 

Anhänge

Das liegt wo schlichtweg und einfach da dran, dass der Kamera nicht wirklich klar gesagt wird, wo sie scharf stellen soll, sondern dass alle AF Felder an waren...

und da kommt das Ding schonmal durcheinander... s. Screenshot AF Felder!

Danke :top:
... und sehen wir uns nun die aktiven AF-Felder an, dann hat das Ding gemeint, das seine AF-Felder irgendwo in gleicher Entfernung liegen, lagen sie aber nicht; die Kamera hat also irgendwohin ins Blaue fokusiert ... sorry, lieber TO, aber wenn Du Deiner Kamera überlässt wo sie scharf stellen soll, dies aber dann anders macht, als Du es gerne hättest, empfehle ich mal sich mit der Bedienungsanleitung Deiner Cam auseinanderzusetzen.
 
Moin zusammen,

erst mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise!

Ich hab' mir schon was bei dem Bildausschnitt gedacht; selbstverständlich hätte ich näher ran gehen können; ich wollte aber diesen Ausschnitt haben.

Als Zusammenfassung darf ich dann entnehmen, dass ich entweder manuell oder mit dem mittleren AF-Messfeld hätte scharf stellen sollen (auf Höhe der Stelle, wo sich die Lok befindet) und dann wäre es voraussichtlich etwas besser geworden, aber auch nicht viel, da die Kombi Brennweite/Cam/Objektiv an seine Grenzen kommt.

Das hat mir geholfen, Danke

Gruß
Wolfgang
 
Japp:
- mit mittlerem AF Feld auto-fokussieren, dort wo der Kopf des Triebwagens ist
- dann bei halb gedrückten Auslöseknopf den richtigen Bildausschnitt wählen (Verschwenken ist hier komplett unkritisch)
- warten und auslösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten