• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige thema der Kit-Nachfolge

Hat ein normaler Mediamark (in meinem Fall Ingolstadt) ein solches Tamron auf Lager?dann probier ichs da mal aus!

Und ich formuliere meine Frage jetzt mal um (ihr werdet merken, mein Wunsch nach einem L ist kurz vor dem Sieg):

Gibt es ausser dem Preis ein Killer-Argument gegen das 17-40 bzw. für das 18-50?

Mit dem Preisunterschied hab ich mich grade angefreundet.Und ehrlich gesagt bin ich ein Markenfetischist...
Die Qual der Wahl, aber morgen geht erst mal die Schule weiter!

Danke für alle bisherigen Antworten, ihr macht es mir immer schwerer...^^
Pollibus
 
Mir ging es genauso wie dir! Hatte mein 100er Canon Makro und brauchte halt was als Kit-Ersatz.

Eigentlich hatte ich mich auch schon mit dem 17-40 L angefreundet, weil der Peisunterschied zum Tamron gar nicht sooo riesig war, "nur" ca. 200 Euro. Und die 200 Euro wärens mir auch werd gewesen ein Canon L mit USM dafür zu kriegen.
Aber meine Vernunft und der Test auf Photozone haben mich davon abgehalten das Canon zu kaufen, weil es dort so aussieht, als ob das Tamron von der Auflösung her klar vorne liegt.

Also hab ich mir dann doch das Tamron bestellt, es fokussiert zwar viel lauter als mein 100er USM Makro, aber ungefähr genau so schnell (wenn ich den Fokus beim Makro auf >48cm begrenze).
 
Ich hatte nur das 17-40/4L (verkauft zugunsten des 17-55 IS). Arbeitet in jedem Bereich sehr zuverlässig.

Manchmal wünscht mal sich halt etwas mehr Brennweite, und eine Blende mehr Lichtstärke nimmt man auch gern mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe schon, ich komm um ein praxis-test des tamron nicht rum!
Robda, genau das Problem hab ich im Moment... Danke!
 
Wie wäre es ansonsten mit dem Tamron 17-50 2,8? Schön lichtstark und sehr scharf. :top:

330 Euro kostet das gute Stück... sollte das nicht gefallen, würde ich zum 17-40 L greifen.

Hallo Fr@gles, ist das
http://web.canon.jp/imaging/eos1dm3/html/eos1dm3_sample5-e.html
das 17-40L welches Du meinst? Ist nicht Dein Ernst:confused:, schau mal links oben in die Ecke bei dem Bild (bei Blende 8!):rolleyes: . Zwischen dem und Deinem Vorgängersystem liegen aber Welten.
(Entschuldige, aber das musste ich loswerden. Ich kann nicht verstehen, dass C die CA's so offensichtlich ausstellt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier: klick und klick

Ich habe von dem 17-40 L schon sehr schöne Bilder gesehen... die Unschärfe auf der linken Seite, du meinst ja sicher die Bergspitze, habe ich so noch nicht gesehen. Möglicherweise stimmt da etwas mit diesem Objektiv nicht, aber auf eine generelle Problematik würde ich da noch nicht sprechen.
 
Schau mal hier: klick und klick

Ich habe von dem 17-40 L schon sehr schöne Bilder gesehen... die Unschärfe auf der linken Seite, du meinst ja sicher die Bergspitze, habe ich so noch nicht gesehen. Möglicherweise stimmt da etwas mit diesem Objektiv nicht, aber auf eine generelle Problematik würde ich da noch nicht sprechen.

Den Test von PhotoZone habe ich mir einen Moment vorher angesehen. Das Tamron ist wenigstens billiger, besser ist es nicht. Mich persönlich stören diese brennweitenabhängigen Farbränder eben. Es fällt meines Erachtens mehr auf als eine minimale Unschärfe. Bei dem Forumsformat von max. 1200 x 1200 sieht man es nicht gleich. Für die meisten Hobbyisten ist es wahrscheinlich nicht das Hauptkriterium.

In Beitrag #23 "freihafen-IMG_8458-web.jpg" ist es links trotz Verkleinerung auch zu sehen (roter Rand).
 
EF-S 17-55 2,8 IS USM kaufen (Klarklasschutzfilter von B&W noch dazu) und gut ist.
Fällt nicht auseinander, muss in der Regel auch nicht zum justieren eingeschickt werden und macht auch sonst einen hochwertigen Eindruck.
Ist vor allem leise.
;)
 
EF-S 17-40 L - verdammt das wäre halt ein L, aber ist f/4 nicht ein bisschen wenig für ein L? 480 Eur (auch hier im Forum)
Im Übrigen ist das kein EF-S, sondern ein EF.
Offenblende 4 ein Problem? Konnte ich noch nicht feststellen. Ich nehme das Objektiv fast ausschließlich für Landschafts- und Architekturbilder, da habe ich mehr Lichtstärke noch nie vermißt.
Mich begeistern dagegen die Verarbeitung, Haptik und die Bildqualität. Der Aluminiumbody ist äußerst solide, allerdings auch entsprechend schwer, es hakt und kratzt nichts, dank Innenfocussierung kann ich auch im AF Modus manuell focussieren und viele weitere kleine Feinheiten.
Was endgültig im Frühjahr den Ausschlag für dieses Objektiv gegeben hat, war das 77mm Filtergewinde, bis auf mein Tamron Makro kann ich dadurch alle meine Filter an allen Objektiven, die ich habe, einsetzen.
Von mir also eine ganz klare Empfehlung zu Gunsten des EF 17-40/4 L.
 
Den Test von PhotoZone habe ich mir einen Moment vorher angesehen. Das Tamron ist wenigstens billiger, besser ist es nicht. Mich persönlich stören diese brennweitenabhängigen Farbränder eben. Es fällt meines Erachtens mehr auf als eine minimale Unschärfe. Bei dem Forumsformat von max. 1200 x 1200 sieht man es nicht gleich. Für die meisten Hobbyisten ist es wahrscheinlich nicht das Hauptkriterium.

In Beitrag #23 "freihafen-IMG_8458-web.jpg" ist es links trotz Verkleinerung auch zu sehen (roter Rand).

Nur zur Klärung: Diese Fotos sind mit dem 17-40/4L entstanden. Farbränder kann ich da auch nicht erkennen. Kann mich auch nicht erinnern, dass das 17-40/4L unter CAs leidet.
 
Offenblende 4 ein Problem? Konnte ich noch nicht feststellen. Ich nehme das Objektiv fast ausschließlich für Landschaft- und Architekturbilder, da habe ich mehr Lichtstärke noch nie vermisst.
Mich begeistern dagegen die Verarbeitung, Haptik und die Bildqualität.
Von mir also eine ganz klare Empfehlung zu Gunsten des EF 17-40/4 L.

Kann ich genau so unterschreiben.:top:

Gruß

_conner_
 
#1 die Auflösung. Seht selbst. Wie immer habt Ihr mal wieder alle recht. ;)

Dann habe ich die RAW-Datei nochmal in PS geöffnet (ACR) und den Regler "Rot/Cyan-Farbränder" auf -35 geschoben. Ergebnis siehe #2. So einfach geht das ...

Grüße
Christof
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten