• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige thema der Kit-Nachfolge

Pollibus

Themenersteller
Ums kurz zumachen, ich hab ca. 600 Eur zur verfügung, habe keine Angst vor gebrauchtkäufen und stehe im Moment vor der Frage welches der folgenden Objektive als Nachfolge fürs Kit in frage kommt. Es würde ein immerdrauf werden und ich fotografiere ALLES, nur für Makro hab ich mein 60mm.

Tamron 17-50 - siehe unten...
EF-S 17-40 L - verdammt das wäre halt ein L, aber ist f/4 nicht ein bisschen wenig für ein L? 480 Eur (auch hier im Forum)
EF-S 17-55 - steht nur hier, damit 3 Objektive zur auswahl stehen^

Das einzige was für mich gegen das 17-85 spricht ist die qualität im ww-bereich und die schlechte Lichtstärke.
Beim 17-40 bin ich mir wiederum nicht schlüssig ob mir der bereich bis 40mm langt!?!?

Ich danke für jeden Tipp oder Anregung,
Pollibus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es ansonsten mit dem Tamron 17-50 2,8? Schön lichtstark und sehr scharf. :top:

330 Euro kostet das gute Stück... sollte das nicht gefallen, würde ich zum 17-40 L greifen.
 
Auch ich rate immer gern zum Tamron 17-50 f2,8, einfach eine klasse Schärfe und lichtstark.
Und das Ganze für einen Preis von rund 330-360€.

Gruß Jochen
 
wie ist denn der AF vom Tamron? Da ich durch meinen USM im 60mm bissl verwöhnt bin und ich auch deshalb vom Kit weg will, wäre die Geschwindigkeit (etwas mehr) und die Lautstärke (weniger) von interesse!
 
17-85:
Hatte ich im Kit gekauft, an sich nen SUPER Zoom-Beriech ... IS auch ne feine Sache und ansonsten ne schöne Linse ...
ABER: CAs ohne Ende, Verzerrung bis dir die Linse platzt und auch so optisch nicht der bringer!

17-40 L:
Mein derzeitiges Objektiv. Sauschneller USM, gute bis sehr gute optische Leistung sowie hammer Verarbeitung!
ABER: Ich werde diese Linse jetzt wohl gegen ein 17-55 IS tauschen ... wenig Brennweitenabdeckung ... nur F4

17-55:
Extreme schärfe, selbst bei Offenblende sehr gut nutzbar. F2.8, dazu IS und nen ausreichender Zoombereich!
Was für mich gegen die Linse spricht: miserables Bokeh, kein "L" bei dem Preis, soll gut Staub aufsaugen ...
 
Auch ich kann dir da Tamron nur empfehlen.
Finds auch nicht grad langsam,nur etwas lauter als andere,was mich persönlich aber kaum stört!
Preis/Leistung war mir wichtiger;)
 
ok, das Tamron mal anstelle des 17-85 gesetzt! Warum eine Linse kaufen wenn die Optischen Qalitäten nicht ganz die besten sind!?
Mit dem Tamron könnte ich mich also für "wenig" (ist immer relativ) Geld verbessern und den Schritt zum "L" Niveau auf meinen für die nächsten Monate geplanten Lottogewinn verscheiben. Gibts noch was was vll ein bisschen über dem 17-50 von Tamron angesiedelt ist?entweder Stabi oder mit USM oder Konsorten?
 
Also wenn du nicht ständig den WW-Bereich benötigst, wäre ein Tamron 28-75 eine Empfehlung. Ich habe so ziemlich alle anderen alternativen durch und mit dem 28-75 bin ich nun sehr glücklich. :) Dazu ein 10-22 und du bist meiner Meinung nach vergleichen mit dem 17-55 bei gleichem Preis besser ausgerüstet.
 
ok, das Tamron mal anstelle des 17-85 gesetzt! Warum eine Linse kaufen wenn die Optischen Qalitäten nicht ganz die besten sind!?
Mit dem Tamron könnte ich mich also für "wenig" (ist immer relativ) Geld verbessern und den Schritt zum "L" Niveau auf meinen für die nächsten Monate geplanten Lottogewinn verscheiben. Gibts noch was was vll ein bisschen über dem 17-50 von Tamron angesiedelt ist?entweder Stabi oder mit USM oder Konsorten?

Nein, leider nicht. Laut Photozone.de soll das Tamron übrigens bildqualitativ L-Niveau erreichen. :top:

Wie gesagt: Meines ist absolut knackscharf. :D
 
Also wenn du nicht ständig den WW-Bereich benötigst, wäre ein Tamron 28-75 eine Empfehlung. Ich habe so ziemlich alle anderen alternativen durch und mit dem 28-75 bin ich nun sehr glücklich. :) Dazu ein 10-22 und du bist meiner Meinung nach vergleichen mit dem 17-55 bei gleichem Preis besser ausgerüstet.

Das Tamron 28-75 ist wirklich ein tolles Objektiv, allerdings sollte man sich wirklich zweimal fragen, ob es einem am unteren Ende nicht zu lang ist (immerhin 44,8 mit Cropfaktor). Leider habe ich nicht darüber nachgedacht und werde meines gegen das 17-50er (heute bestellt) austauschen :rolleyes:

Ein richtiges Weitwinkelobjektiv wäre, wie bereits angesprochen, auch eine Ergänzungsmöglichkeit gewesen, aber ich denke nicht, dass ich ein solches Objektiv wirklich ausreizen würde.
 
OK, das Tamron 17-50 ist jetzt wirklich mein Favorit (auch wenn mein Unterbewusstsein andauerend schreit "L!17-40!L!". Gibt es denn überhaupt Nachteile gegenüber dem Canon ausser, dass der AF einfach nicht so schnell ist?

PS:Ich bin nach wie vor ein Amateur, mein Anspruch ist zwar nicht niedrig aber nicht unendlich hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ums kurz zumachen, ich hab ca. 600 Eur zur verfügung, habe keine Angst vor gebrauchtkäufen und stehe im Moment vor der Frage welches der folgenden Objektive als Nachfolge fürs Kit in frage kommt. Es würde ein immerdrauf werden und ich fotografiere ALLES, nur für Makro hab ich mein 60mm.

Tamron 17-50 - siehe unten...
EF-S 17-40 L - verdammt das wäre halt ein L, aber ist f/4 nicht ein bisschen wenig für ein L? 480 Eur (auch hier im Forum)
EF-S 17-55 - steht nur hier, damit 3 Objektive zur auswahl stehen^

Das einzige was für mich gegen das 17-85 spricht ist die qualität im ww-bereich und die schlechte Lichtstärke.
Beim 17-40 bin ich mir wiederum nicht schlüssig ob mir der bereich bis 40mm langt!?!?

Ich danke für jeden Tipp oder Anregung,
Pollibus
EIndeutig 17-40L ! Perfekte Bildquali! is halt 1,2 blendenstufen niedriger, is aber nich so dramatisch! hat auch fast keine verzeichnung! hab selbst mal damit fotografieren dürfen! Super Teil! kann ich nur empfehlen!
 
Perfekte Bildquali! is halt 1,2 blendenstufen niedriger, is aber nich so dramatisch!

Von f2,8 bis f4 sind es ganz genau 1 Blendenstufe, nicht mehr. Die sollte aber nicht ausschlaggebend sein, wenn man damit eher Landschaft photographiert und eher den WW benutzt. Möchte man lieber mit dem Tamron am langen Ende auch mal Porträts machen, dann sind f2,8 schon eine schöne Sache.
Ich selber habe das 17-40mm, ein Freund von mir das Tamron, liegt aber mehr daran, dass es bei Ihm sein immerdrauf ist, und bei mir es das 24-70 ist.
Soll heissen, suchst Du ein Immerdrauf, würde ich zum Tamron greifen (oder zum 17-55mm wenn Du das Geld doch noch vor dem Lottogewinn findest), hast Du vor ein gutes Weitwinkel zu kaufen, so tendiere ich aufgrund der Kontraststärke eher zum Canon. Aber dann brauchst Du ein gutes anderes Immerdrauf, und 28mm sind definitiv zu lang. 24mm geht für mich gerade so, besser wäre ein 20-80mm f2,8 IS......träum:D
 
Danke Jnlkt, das sind Aussagen wie ich sie im Moment suche!
Obwohl mich Portraits mit dem 17-40 bzw. 17-50 nicht sooo interessieren, weil ich mit meinem 60mm sehr gute erfahrungen gemacht habe!
1350880600_152bfc87c6.jpg

Warum hälst du das 17-40 für kein gutes immerdrauf?Klar, der bereich ist jetzt nicht der hit aber ich würde die Qualität vor den Bereich ziehen. ein paar mm gehen per EBV und ein paar mehr macht der Fuß-zoom.(da fällt mir ein ich hab ja noch ein billig-70-300-sigma rumfliegen...)

Danke,
Pollibus
 
Wie schon gesagt wurde, schau Dir doch das Tamron mal an. Preis und Bildqualität stimmen da ja.

Wenn Dir die Verarbeitung und / oder der AF (kein USM) nicht gefallen, käme dann das 17-40/4L in Frage. Ohne Zweifel ein sehr wertiges Objektiv, aber etwas kurz, eine Blende lichtschwächer und teurer. Aber halt ein L ... und Vollformat-tauglich, wenn Dir das irgendwas bedeutet. Andererseits: Falls mal ein Wechsel auf VF anliegt, wirst Du das Tamron sicher ohne Probleme gut verkaufen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten