*kram* *such* *wühl*
Habe jetzt mal meine alten Reiseunterlagen durchgeschaut und endlich gefunden, wo ich das Foto gemacht habe. Es war am Giau Pass (Passo di Giau). Siehe auch hier:
Wikipedia - Passo di Giau
Ein paar Worte zur Bearbeitung:
Ich bin zwar sehr zufrieden, mit dem was die 5D so ausspuckt, aber es ist definitiv nicht das Selbe, das ich durch den Sucher gesehen habe. Dunkle Bereiche sind zu dunkel, helle Bereiche sind zu hell. Der Dynamikumfang der Kamera ist einfach zu gering. Schaut einmal aus dem Fenster: für das Auge es gibt kaum einen Fleck der total Schwarz oder Weiß ist. Und schon gar nicht wenn die Sonne tief steht und sehr weiches Licht ausstrahlt. Die Kamera jedoch streckt den Dynamikumfang und sorgt damit für (fast) schwarze und (fast) weiße Stellen im Bild.
Zu Hause bearbeite ich das Foto dann so, wie ich meine es durch den Sucher gesehen zu haben. Dabei dunkle ich helle Bereiche ab und helle dunkle Bereiche auf (vor allem an den Stellen, die durch den verwendeten Grauverlauffilter zu dunkel geraten sind (also selektiv)). Dadurch wird der gestreckte Dynamikumfang der Kamera wieder einigermaßen gerade gerückt.
Farben sind ein subjektiver Eindruck - ich liebe stark gesättigte Bilder und deswegen sind die meisten meiner Fotos auch sehr farbig. Jedoch auch hier gilt für mich: keine Farben verändern, sondern nur die vorhandenen verstärken.
Ich kann Euch leider kein Rezept geben, wie man Fotos bearbeitet, da jedes für sich individuell verschieden bearbeitet wird. Dies hängt vom Motiv und vom Kontrastumfang ab. Ich verwendet aber keine fertigen Tools, PlugIns oder ähnliches, sondern mache alles von Hand. Dazu benutze ich Basis-Werkzeuge wie Tonwerte, Kurven, Ebenenmasken usw.
Aber wie das Foto wirkt kommt nicht durch die Bearbeitung zustande, sondern überwiegend durch das richtige Licht vor Ort. Wenn ich ein Foto durch Lightroom schicke sieht der erste Wurf (ohne selektive Anpassungen) fast schon so aus wie das Endergebnis. Da ich aber weiß, das aus dem "Klumpen Lehm" noch mehr herauszuholen ist, mache ich das auch

Im Prinzip geht es nur um Farben und Kontraste
Bei einigen Bildern würde ich sogar auf Panoramen tippen (z.B. 2x2 Bilder) weil die doch sehr detailreich wirken - das mag aber auch täuschen wg. der hochen Schärfentiefe und der sauberen Bearbeitung über die ich gerne etwas mehr erfahren würde
Panoramen oder Multiaufnahmen mache ich eher selten und wenn, dann schreibe ich es dazu. Die Arbeit, diese Bilder nachher wieder zusammen zu legen ist mir oftmals zu mühsam. Der Detailreichtum kommt nicht zuletzt auch durch das Nachschärfen und durch die 5D zustande. Von der Detailauflösung wird diese Kamera nicht umsonst mit einer analogen Mittelformat-Kamera verglichen. Ich bin auch heute noch begeistert, wenn ich nach dem Schärfen des Fotos in voller Auflösung hinein zoome und die Details betrachte
Frank