• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Das "Lasso" zur Bildkomposition

Manu12

Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder und Leser,
im Buch "Der Fotografie Kurs Porträt - Grundlagen, Übungen und Techniken in 42 Lektionen" (Addison Wesley Verlag) wurde im Kapitel 4 "Komposition und Ausschnitt" besprochen. Dort habe ich einen Absatz namens "Das Lasso" nicht ganz verstanden. Es wird auch kein Beispielbild gezeigt. Der Absatz lautet so: « Das Lasso: Die Lasso-Technik war bei den großen Straßenfotografen der 1960er und 1970er Jahren sehr verbreitet, hier ist Garry Winogrand besonders zu erwähnen.
Das Lasso "zieht" den Kameraausschnitt um scheinbar grundverschiedene Elemente, um sie in einem Foto einzuschließen. Dabei wird der klassische Figur/Boden Zusammenhang ebenso ignoriert wie die Regel, den Horizont als Erdungspunkt für den Betrachter zu nutzen.» Ich hab auch schon Gegooglet aber habe keine Bessere Erklärung gefunden. Hat vielleicht jemand ein Beispielbild oder eine bessere Erklärung?
Danke
 
Ich verstehe das so, dass beim "Lasso" (der Begriff an sich war mir so auch nicht geläufig) die Wahl des Bildausschnittes so erfolgt, dass er einfach das Hauptmotiv umschließt, was ggf. eben auch bewusst 'konventionellen' Gestaltungsregeln zuwider läuft bzw. 'vorhandene' Linien ignoriert (z.B. den Horizont, oder die Vertikale der Schwerkraft). Das kann zusätzliche Spannung im Bild erzeugen, speziell wenn man dabei eine Dualität an sich unverbundener oder sogar gegensätzlicher Elemente 'einfängt'.

Diese Quelle bezeichnet die Technik als speziellere Variante des 'schrägen' Fotografierens ("Dutch Angle"):
A variation on the Dutch angle is the “lasso,” used to great effect by the photographer Garry Winogrand. In it, you simply “throw” the rectangle of the frame around all that you want the photograph to have in it without worrying about keeping the frame level.

When you “lasso” a photograph, you are just trying to connect two different things in the frame to show their relationship. Photojournalists use this compositional device a lot to include as much content and energy as possible in each photograph.
Hier ist ein lustiger "dutch" shot (gefunden auf http://pugetsoundblogs.com/photovideo/tag/dutch-angle/), mit dem ich auch die "Lasso"-Technik assoziieren würde. Ein anderes Beispiel bringt einen Fuß und die Spitze des Eiffelturms auf unkonventionelle Weise im Bild unter...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten