Manu12
Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder und Leser,
im Buch "Der Fotografie Kurs Porträt - Grundlagen, Übungen und Techniken in 42 Lektionen" (Addison Wesley Verlag) wurde im Kapitel 4 "Komposition und Ausschnitt" besprochen. Dort habe ich einen Absatz namens "Das Lasso" nicht ganz verstanden. Es wird auch kein Beispielbild gezeigt. Der Absatz lautet so: « Das Lasso: Die Lasso-Technik war bei den großen Straßenfotografen der 1960er und 1970er Jahren sehr verbreitet, hier ist Garry Winogrand besonders zu erwähnen.
Das Lasso "zieht" den Kameraausschnitt um scheinbar grundverschiedene Elemente, um sie in einem Foto einzuschließen. Dabei wird der klassische Figur/Boden Zusammenhang ebenso ignoriert wie die Regel, den Horizont als Erdungspunkt für den Betrachter zu nutzen.» Ich hab auch schon Gegooglet aber habe keine Bessere Erklärung gefunden. Hat vielleicht jemand ein Beispielbild oder eine bessere Erklärung?
Danke
im Buch "Der Fotografie Kurs Porträt - Grundlagen, Übungen und Techniken in 42 Lektionen" (Addison Wesley Verlag) wurde im Kapitel 4 "Komposition und Ausschnitt" besprochen. Dort habe ich einen Absatz namens "Das Lasso" nicht ganz verstanden. Es wird auch kein Beispielbild gezeigt. Der Absatz lautet so: « Das Lasso: Die Lasso-Technik war bei den großen Straßenfotografen der 1960er und 1970er Jahren sehr verbreitet, hier ist Garry Winogrand besonders zu erwähnen.
Das Lasso "zieht" den Kameraausschnitt um scheinbar grundverschiedene Elemente, um sie in einem Foto einzuschließen. Dabei wird der klassische Figur/Boden Zusammenhang ebenso ignoriert wie die Regel, den Horizont als Erdungspunkt für den Betrachter zu nutzen.» Ich hab auch schon Gegooglet aber habe keine Bessere Erklärung gefunden. Hat vielleicht jemand ein Beispielbild oder eine bessere Erklärung?
Danke