• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Kit Objektiv zur EOS 60d oder.... ????

forumfriedel

Themenersteller
hi,
nun steht man ja vor der quahl der wahl wenn man ein objektiv haben möchte.

da ich ja wenn von der panasonic fz-45 ( bridge ) zur canon eos 60d wechseln würde, würde ich mich ja eh vom sensor und objektiv her verbessern !?!?

also denke ich mal das mir das ein kit objektiv ( 2 gibt es als kit, das 18-55 "kleinzoom" und ein "großzoom" ich glaube 85-270mm, oder im großen kitpaket beide ??? ) erstmal reichen würde !?!?

andererseits rät mir der verkäufer zum tamron vc 17-50mm 2.8 durchgehend.
für das geld könnte ich mir aber lieber einen zusatzbiltz kaufen !

wermutstropfen im gegensatz zur fz-45......der zoom fehlt mir. und zoom bei einer dslr..........:eek:teuer !!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Ich denke, die günstigste Einstiegsmöglichkeit basierend auf der 60D dürfte mit den beiden Canon-Objektiven 18-55 IS II und 55-250 IS II möglich sein. Beide Objektive sind preiswert und bieten eine solide Leistung.

Gelegentlich findet man die 60D kombiniert mit dem neuen 18-135 STM von Canon oder mit dem Tamron 18-270 VC PZD. Dürfte von der Bildqualität her schlechter sein als das obige Einstiegspaket.

Bessere Bildqualität geht immer und hat ihren Preis:
Statt des 18-55 IS II würde ich das Tamron 17-50/2.8 VC empfehlen, und für das 55-250 IS II gibt es mit dem Tamron 70-300 VC USD schon etwas sehr gutes für knapp 100€ mehr.
 
hi,

wermutstropfen im gegensatz zur fz-45......der zoom fehlt mir. und zoom bei einer dslr..........:eek:teuer !!!!!!!!!!!!!!!!!!

:confused: Alle haben einen Zoom.
 
wermutstropfen.........ich spreche hier von 26x zoom den ich dann mit meiner fz-45 hatte. kauf doch mal 26x zoom für eine dslr und schau was dir die kasse dann sagt :p
 
zum Glück gibts 26x nicht bei der DSLR...,wär ein Glas-Plastik-Klotz vom Ausmaß und Gewicht mind. einer Magnum.
Überleg Dir was Du fotografieren und wie Du einsteigen willst:
> Lichtstärke 17-50/55 bei 2,8 (Tamron, Sigma Canon),
> Alltags- Zoom 15-85 (Canon)
> oder Kit 18-55 (Canon).
Ich bin vor 2 Jahren von Kompakt auf DSLR gewechselt und habe mit 18-135 angefangen. Meine Empfehlung heute: 17-50/55, 2,8 oder 15-85, dazu dann später Tamron 70-300 USD
 
recht hat der mann!

die 2 tamrons sind klasse. das 17-50er wahlweise mit oder ohne stabilisator (vc). das 70-300 ist ein klasse objektiv für den preis.

du kannst aber auch günstiger mit 18-55 und 55-250 starten, die sind preis leistungs technisch unschlagbar!

bei superzooms musst du halt einbußen in der bildqualität hinnehmen!
 
Wird das hier mal wieder in sofern anfängertypisch, als daß man für den möglichst noblen Kamerabody schon alleine deswegen jeden Cent
ganz einfach aus dem Sparschwein wringen kann, weil sich beim nebensächlichen Rest ja so vorzüglich knausern läßt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das hier mal wieder in sofern anfängertypisch, als daß man für den möglichst noblen Kamerabody schon alleine deswegen jeden Cent
ganz einfach aus dem Sparschwein wringen kann, weil sich beim nebensächlichen Rest ja so vorzüglich knausern läßt ?

kannst du mir bitte mal sagen wie du das genau meinst, inbesondere "anfängertypisch" und "noblen kameraboy" ?

danke !!!!!
 
Er hat nicht "noblen Kameraboy" sondern "noblen Kamerabody" geschrieben und gemeint, dass es keinen Sinn hat, auf DSLR umzusteigen, wenn man kein Geld für Objektive ausgeben will. Die sind schließlich das Um und Auf für hohe Bildqualität.

Wenn dir aber schon jetzt das 24-fach Zoom fehlt, weil es so praktisch war und obendrein Bilder gemacht hat, mit deren Qualität du voll zufrieden warst, kannst du ja ruhig dabei bleiben. Spricht ja nix dagegen. :)

Franz
 
Hallo,
ich kann dir zum Anfang das Tamron 17/50 empfehlen sehr gutes Preis Leistungsverhältnis,klar nach oben gibt es fast keine Grenzen.
Am Schluss ist es immer die Frage was kann bzw. will ich ausgeben und welche Erwartungen habe ich.

Gruß DerSchwabe
 
Gibt genug Diskussionen darüber. Kann hier jedem Einsteiger generell nur raten, sich die 650D anzuschauen. Aktuell in der Technik bis auf Kleinigkeiten (!) genau so gut, wie die 60D. Hat aktuellere Software, wiegt halt nicht so viel und kann man nicht so mega schön vorzeigen, wie eine 60D. Dafür bekommt man für 200 Euro weniger eine wirklich tolle Kamera. Dazu nimmst du noch das Tamron für ~ 280 (ohne VC) oder für knapp 380 Euro (das wäre die Version mit Stabbi ;)) und bist rund um glücklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten