• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das ist mir neu- Probleme mit der GX8

Gegen mieses Licht helfen weder andere Kameras noch andere Objektive.

Ich kanns nur nochmal wiederholen.
Die Szenen sind typisch für das was ich knipse.
Vielleicht nicht unbedingt bei so krassem Licht- das mag sein.
Ich mach sowas seit Jahrzehnten mit dutzenden Kameras, auch mit UWW, und mir ist sowas in meinen Bilder noch NIE! so systematisch aufgefallen! Überstrahlt - gut und schön- aber die Unschärfe sah dann anders aus.
D.h. nicht das es nicht am Licht liegt.
Für mich heißt das aber schon das es durchaus eine Chance gibt, das es nicht nur am Licht liegt, sondern vielleicht auch eben doch eine spezifische Sache des Sensors oder der Linse oder beidem.
Ich erinnere nur an Fuji und die "white discs of doom". Es ist ein neuer Sensor und manchmal.....ja manchmal....gibts eben auch Probleme.
Vielleicht nicht wahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
 
Ich kenne das von allen meiner Kameras wenn einer oder mehrere Farbkanäle in den Lichtern "übergelaufen" sind. Das läßt sich aktuell natürlich schwer testen, da das Licht draussen Überstrahlungen nicht gerade fördert, aber vielleicht kannst du das Bild mal mit RawDigger öffnen, da siehst du das Bild ohne irgendwelche Korrekturen etc. und kannst dann beurteilen wie knapp du belichtet hast
 

Das ist hier zwar nicht die Abteilung Bildkritik, aber deine Fotos leiden gar nicht so sehr unter der Unschärfe sondern unter dem ungeeigneten Licht. Auf dem leeren bevölkerten Platz stehts z.B. eine Statue vorne links. Die geht aber unter, weil sie im Schatten ist. So wie der größte Teil des Platzes auch im Schatten verschwindet.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Tageszeit gibt, an der auch die Statue und ein größerer Teil des Platzes und der Fassaden in der Sonne sind. Dann auf die Statue belichten und in Kauf nehmen, dass es am Rande ein paar finstere Ecken gibt, wo die Sonne nicht hinscheint.

Das hat 0% mit dem verwendeten Apparat zu tun. Ohne richtiges Licht gibt es keine guten Fotos. So lange du an den echten (oder vermeintlichen) Schwächen deiner Ausrüstung klebst, wirst du das eigentliche Problem aber nicht sehen.
 
Jetzt bin ich mir ganz sicher, dass es eine solche Tageszeit gibt: http://de.dreamstime.com/stockfoto-marktplatz-dante-verona-image15834430

Unabhängig davon das die Uhrzeit als das Photo des Platzes das ich gezeigt habe, mehr zufällig zustande kam, da quasi ein Touri Photo, würde ich so ein Photo wie verlinkt, niemals machen wenn ich es ernst meine.
Das Licht ist voll langweilig. So sehen Photos die ich mache einfach nicht aus.
Das mag Geschmacksache sein, und in den hier bisher gezeigten Photos auch ziemlich extrem gewesen sein, aber bei mir gibts immer das Spiel mit Licht und Schatten-bis zur GX8 aber ohne die gezeigten Probleme.
Ich arbeite zumeist mit Lighttracker und suche mir wenn immer es geht meine Lichtsituationen voll absichtlich so.

Die Bilder die ich angehängt habe dienen nur zur Demonstration wie ich meine Bilder mache. Mir ist klar das die Beispiele unproblematisch sind, da die Bilder einen wesentlich geringeren Kontrastumfang haben, als die hier gezeigten Problembilder, was aber nicht heißt das es nicht auch noch Bilder mit deutlich mehr Kontrastumfang gibt, die diese Probleme, warum auch immer, nicht zeigen.

Was ich auf jeden Fall auch machen werde, ist zu versuchen mich besser auf die Kamera einzustellen, analog zu den Bemerkungen von Borgefjell

Wie gesagt, deine Olympus hat durch eine andere Defintion des "Neutralgrau" +3,7EV Headroom in den Lichtern, soviel hat keine andere Kamera (dafür sind die Bilder bei gleicher angezeigten ISo-Zahl, Blende und Zeit aber auch dunkler als bei anderen Kameras). Im Vergleich müsstest du mit der GX8 immer um ca. 0,5EV (mehr) unterbelichten und hättest dann vermutlich auch nicht das hier beobachtete Problem - ansonsten hilft ein sorgfältig ausgewählter Bildstil (möglichst neutral) und die aktivierte Überbelichtungsanzeige, dann kann man es vorher schon im Sucher erkennen. :)
 

Anhänge

  • 9cedced4-bbd2-4cef-a5b3-30f79f0a41b5.jpg
    Exif-Daten
    9cedced4-bbd2-4cef-a5b3-30f79f0a41b5.jpg
    276,6 KB · Aufrufe: 79
  • c24a4b20-5701-4ba5-8ad0-83d8cb6897ac.jpg
    Exif-Daten
    c24a4b20-5701-4ba5-8ad0-83d8cb6897ac.jpg
    390,5 KB · Aufrufe: 63
  • nachbrenner-46c2cc4f-5856-49a4-a839-c0f0e68a6b14.jpg
    Exif-Daten
    nachbrenner-46c2cc4f-5856-49a4-a839-c0f0e68a6b14.jpg
    372 KB · Aufrufe: 72
Was mir bei den gezeigten Bilder auffällt: Die sind alle sehr knapp belichtet, für mich hätten sie alle ein bisschen mehr Licht vertragen können - auch wenn ich selbst auch ein Freund von eher dunklen, erdigen Farben in Fotos bin :) Die GX8 ist generell sehr kühl abgestimmt, ich entsättige in LR regelmäßig im Kamera-Profil den Blaukanal weil es mir sonst zu kalt und hell vorkommt
 
Ja ich bin schon ein komischer Kauz :lol:
Ich muss mich wohl erst noch an die GX8 gewöhnen um meine Art der Fotos weiter zu machen...das war ja auch die allererste längere Tour mit ihr.
Danke nochmal..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als ich gestern den Test der GX8 auf dpreview gelesen habe, viel mir dieser, mein eigener Thread wieder ein....und ich hab mir mal die Belichtungszeiten der Problembilder angeschaut...Ups...1/160sec.
Teilweise oder ganz könnte das Problem auch durchaus am der GX8 attestiertertem Shuttershock liegen.
Damals war sie ja noch recht frisch in meiner Tasche- ich bin geneigt das Ganze mal mit dieser Linse und aktueller Firmware nochmal zu versuchen.
Bzw..... mechanischer vs. eletronischer Verschluß...:)
 
Das ist ja halt die Frage! Warum ist da keine Zeichnung obwohl es nicht überbelichtet ist. Es sieht nur so aus als ob... nur warum?

Histogramm-Ansicht:
Rot-Kanal clippt mächtig (ausgefressen)
Grün-Kanal clippt ebenfalls, aber nicht ganz soviel wie Rot
Blau-Kanal clippt ebenfalls, aber weniger wie Grün.

Woher nimmst Du also die Information, da sei nichts überbelichtet? Ich vermute aus dem zusammengerechneten Durchschnitt aller Kanäle (Luminanz-Histogramm)

Bei 14 mm KB-Äquivalent bekommst Du beim Zusammenrechnen von Himmel und deutlich helleren Bildpassagen soviel Verschiebung zu 18 % Grau, dass 2/3 BW manuelle Korrektur bei weitem nicht reichen - ich schätze mal, Du müsstest 1 1/3...1 2/3 BW nach unten gegensteuern. UWW verlangen in dieser Beziehung mehr Aufmerksamkeit - und die Unterschiede der einzelnen Messverfahren können auch stärker schwanken - je nach Helligkeitsverteilung im Messbereich.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
... Shuttershock liegen.
Damals war sie ja noch recht frisch in meiner Tasche- ich bin geneigt das Ganze mal mit dieser Linse und aktueller Firmware nochmal zu versuchen.
Bzw..... mechanischer vs. eletronischer Verschluß...:)

Dann müsste doch das ganze Bild und vor allem der Vordergrund noch mehr als der Hintergrund unscharf sein oder?

Ein überbelichtetes Objekt am Bildrand eines UWW in einer Szene mit hohem Dynamikumfang. Moderne Technik ist zwar gut, aber es gibt eben auch Grenzen. :confused:
 
Dann müsste doch das ganze Bild und vor allem der Vordergrund noch mehr als der Hintergrund unscharf sein oder?

Ich möchte natürlich nicht stur auf meiner Position beharren, und kann gut sein das ich auf dem Holzweg bin, aber der Satz, bzw. diese Frage, kann ich nach Regeln der Geometrie nicht bestätigen. Im Gegenteil- je weiter weg desto mehr muß sich eine Bewegung auswirken. Stell Dir einfach einen Stock vor den Du an einem Ende hast und bewegst. Die Strecke die sich der Stock in eine Richtung bewegt ist umso größer je näher man dem anderen Ende kommt.
 
Es kann auch sein, dass ich mich in dem Punkt irre.
Es ist wohl auch abhängig von der Art der Kamerabewegung. Im Fall einer Verwacklung hättest du wahrscheinlich recht.

Dennoch müsste, wenn die Statue tatsächlich wegen Verwacklung unscharf wäre, der gesamte Hintergrund gleichermaßen unscharf sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten