• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das ist mal ein sauberer Sensor - bin begeistert von Canon

El-Gazolino

ok also vor der Reinigung war es dreckig aber danach schaut es ja genau so schlimm aus.

Kannst Du mir einmal zeigen wo? :confused::confused::confused:
 
Sagt mal - bin ich bescheuert ?

Sind das saubere Sensoren für euch ? ich hatte 3 Kleckse bei höchster Blende und bin schon wahnsinnig geworden - habe mit Puster und Speckgrabber die ganze Nacht rumgemacht - jetzt seh ich nur noch einen.

Muß ich mich an sowas gewöhnen ?:confused:
 
Sagt mal - bin ich bescheuert ?

Sind das saubere Sensoren für euch ? ich hatte 3 Kleckse bei höchster Blende und bin schon wahnsinnig geworden - habe mit Puster und Speckgrabber die ganze Nacht rumgemacht - jetzt seh ich nur noch einen.

Muß ich mich an sowas gewöhnen ?:confused:


Kommt darauf an, wie oft und unter welchen Bedingungen Du Objektivwechsel machst. Eines sollte klar sein :
Der Sensor einer DSLR befindet sich nicht in einem hermetisch abgeriegelten Reinstraum.
 
Ist die Reinigung denn bei Canon bzw. seinen Vertragshändlern während der Garantie gratis oder kostet der was.
Meine 400D könnte trotz seinem Reinigungssystem auch eine Reinigung vertragen.;)
 
Ist die Reinigung denn bei Canon bzw. seinen Vertragshändlern während der Garantie gratis oder kostet der was.
Meine 400D könnte trotz seinem Reinigungssystem auch eine Reinigung vertragen.;)

Also da meine Cam schon bei Canon war, auf Grund einem Displayfehlers, habe ich meinen Händler gebeten auf dem Fehlerbericht auch den schmutzigen Sensor zu erwähnen und siehe da, der Sensor wurde gereinigt...
 
Hach, wo sind die Zeiten geblieben ... mit meiner 300D hab ich rund 16K Bilder gemacht und kein einziges Mal den Sensor reinigen müssen. :top:

Die 20D hatte hingegen schon ab Werk Dreck auf dem Lichtfänger. :p
 
Also mein Sensor sieht nach einem Monat immer so aus. Das ist ganz normal. Und ich finde ihn auch nicht stark verschmutzt. Wann benutzt man schon Blende 22?

Ich gehe da einmal mit dem SensorWand und Eclipse drüber, dann ist er auch so sauber.

@Wolfrüde
Und beim Auslösen geht der Verschluss auf. Und dann kommt Staub drauf :rolleyes:

...:top:...Ich habe auch noch NIE über die Blende 14 hinaus Fotografiert...
 
Ich find das total eigenartig, ich selber fotografiere seit 1,5 jahren sau viel in staubigen und dreckigen gegenden und lass die kamera und objektive oft offen liegen - hatte noch nie probleme mit staub. oder ich hatte einfach immer nur glück
Vielleicht fotografierst du ja auch nur nie mit Blende 32 und störst dich daher nicht am Staub - genauso wie ich ;)
 
hans obelix kann ich gern machen . linker rand unter dem kondensstreifen 2 fette flusen. oben mitte oben rechts. sauber ist anders. blende 32 kann auch besser aussehen
 
Muss es 100%iges Isopropanol sein oder kann es auch 70%iges sein?

Und.... muss es DAS ORIGINAL Q.Tip sein oder können es auch herkömmliche Wattestäbchen sein?

Glaub ich muss morgen auch mal Hand anlegen.. :)
 
Q-Tips sind eindeutig besser da wirklich fast Fusselfrei.

70%tiges Isopropanol aus der Apotheke ist genau richtig - die restlichen 30% destilliertes Wasser sorgen für nicht allzuschnelle Verdunstung.

Eclipse, Sensorwand etc können es absolut nicht besser - sind aber extrem teurer.
 
Eclipse, Sensorwand etc können es absolut nicht besser - sind aber extrem teurer.

Ist das so? Sind die Jungs von Canon, die ähnliche Materialien benutzen also richtige Spinner und Geldverschwender? Gut, sie benutzen nicht die Sensorwall (5 Euro) sondern eine Pinzette und die Pec Pads wickeln sie nicht fest sondern wischen damit salopp mit der Pinzette geführt und eben mit Eclipse über den Sensor. Eclipse verdunstet schnell und völlig Rückstandsfrei und Pec Pads fusseln weniger als Q-Tipps. Einen Crop Sensor zu reinigen ist nochmal viel einfacher als das mit einem KB Sensor zu tun. Bei ersterem bin ich auch noch mit Wattestäbchen rangegangen, aber das ist an der 5D nur suboptimal. Vom Komfort mal völlig abgesehen. Der 5D Sensor ist echt groß...

Solche Schmutzmengen hatte ich nur einmal am Anfang durch den ersten Abrieb. Danach kam nur ab und an ein einzelner Punkt dazu.

TORN
 
Ich habe nicht behauptet, das bei Canon "Spinner" am Werke sind :angel:

..aber ich habe meine Erfahrungen aus dem Fotografischen Bereich sowie selbige und einiges Wissen aus einem anderen Bereich ;)
Deshalb kann ich auch sagen, das ein Crop-Sensor etwas schwieriger zu reinigen ist als ein FF Sensor ;)
Das "Fusseln" der Q-Tips ist so unerheblich, das weniger fusselnde Produkte unerheblich sind. Ein (zu) schnell verdunstenter Reiniger bringt weiterhin eher Nachteile denn Vorteile.
Im übrigen kann man problemlos einer Isopropanol-Mischung einen schönen Namen geben (etwa "Bclipse"), sie in in schöne kleine Fläschchen abfüllen - und damit schön Geld machen ;)


Mit der Sensor-Reinigung haben jedenfalls so Einige schön Ihr Geschäft gefunden - nachdem das Problem jahrelang vor Einführung der Sensorschüttler gar niemanden interessiert hat, und danach - wie immer und überall- die Unwissenheit um die jeweiligen "Grundgesetze" schön ausgenutzt werden kann.
Nun, ich gönne jedem findigen Marketingstrategen seinen Erfolg - auch Unwissenheit muss Nutzen bringen ;)
 
och, jetzt weiß ich wieder wie die TOP Produkte heissen. Und ich hab stundenlang hier rumgesucht.
OK, alternativ hab ich mir die orig. Qdinger, nen Klistierblasebalg und reines ISO P. aus der Apo.The.Ke besorgt, aber vllt. ist ja das gar nicht so gut ?

Man weiß es nicht :rolleyes:

Axo, ich hab für alles 2,95€ bezahlt! :eek:
 
Mit der Sensor-Reinigung haben jedenfalls so Einige schön Ihr Geschäft gefunden - nachdem das Problem jahrelang vor Einführung der Sensorschüttler gar niemanden interessiert hat, und danach - wie immer und überall- die Unwissenheit um die jeweiligen "Grundgesetze" schön ausgenutzt werden kann.
Nun, ich gönne jedem findigen Marketingstrategen seinen Erfolg - auch Unwissenheit muss Nutzen bringen ;)

Was ist das Problem? Wenn man nun keine Lust und Zeit habe sich die Sachen einzeln zusammenzusuchen muß das ja nicht gleich Unwissenheit sein.

Manchmal fahre ich auch in der Werkstatt vorbei um hinten links das Bremslicht tauschen zu lassen, obwohl ich das auch selbst könnte.

Just my 2 cents.
 
Ok danke erstmal.

Kurze Frage, wo gibt es denn Eclipse und die Pec Pads?

Evtl ist es mir das wert, sollte es nicht allzu viel kosten. Denn ein sauberer Sensor ist mir doch wichtig, nicht, dass ich nochmal solche Fotos schiesse wie gestern :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten