• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das iPhone als Kamerafernauslöser mit LiveView

swiss_ric

Themenersteller
Wow ... leider nur für Canon's... aber die Idee ist nicht schlecht.


http://www.golem.de/0905/67234.html

Canon-Kameras mit Apple-Hardware fernsteuern

OnOne hat eine iPhone-Anwendung angekündigt, die als Fernauslöser arbeitet. Damit können Canons Spiegelreflexkameras aus der Ferne ausgelöst werden. In Verbindung mit einer Windows-Software können sogar das Livebild der Kamera und die aufgenommenen Bilder auf das iPhone und den iPod touch gespielt werden.
Für die direkte Kommunikation mit der Kamera ist ein Notebook verantwortlich, das per USB mit der Kamera verbunden wird. Die erforderliche Windows-Software arbeitet als Server und benötigt ein Notebook, auf dem ein WLAN vorhanden ist. Das iPhone und der iPod touch verbinden sich über das Programm "DSLR Remote" schnurlos mit dieser Serversoftware.

Die Bedienung der Kamera erfolgt dann direkt vom Bildschirm des iPhones aus. Neben der Blende und der Verschlusszeit kann auch die Weißabgleichseinstellung über ein einfaches Interface verändert werden.

Die aufgenommenen Bilder werden zum iPhone übertragen. Sofern die Kamera LiveView beherrscht, wird das aktuelle Kamerabild ebenfalls übertragen. Mit der iPhone-Anwendung von OnOne lassen sich derzeit nur Canon-Kameras fernsteuern. Noch hat Apple die Software nicht im iTunes App-Store freigeschaltet.

Den Preis nannte OnOne bislang nicht. (ad)
 
wieder eine an für sich geniale app

aber das ganze ist doch ein erheblicher aufwand... und wo hat man denn immer ne w-lan verbindung ?


Wow ... leider nur für Canon's... aber die Idee ist nicht schlecht.


http://www.golem.de/0905/67234.html

Canon-Kameras mit Apple-Hardware fernsteuern

OnOne hat eine iPhone-Anwendung angekündigt, die als Fernauslöser arbeitet. Damit können Canons Spiegelreflexkameras aus der Ferne ausgelöst werden. In Verbindung mit einer Windows-Software können sogar das Livebild der Kamera und die aufgenommenen Bilder auf das iPhone und den iPod touch gespielt werden.
Für die direkte Kommunikation mit der Kamera ist ein Notebook verantwortlich, das per USB mit der Kamera verbunden wird. Die erforderliche Windows-Software arbeitet als Server und benötigt ein Notebook, auf dem ein WLAN vorhanden ist. Das iPhone und der iPod touch verbinden sich über das Programm "DSLR Remote" schnurlos mit dieser Serversoftware.

Die Bedienung der Kamera erfolgt dann direkt vom Bildschirm des iPhones aus. Neben der Blende und der Verschlusszeit kann auch die Weißabgleichseinstellung über ein einfaches Interface verändert werden.

Die aufgenommenen Bilder werden zum iPhone übertragen. Sofern die Kamera LiveView beherrscht, wird das aktuelle Kamerabild ebenfalls übertragen. Mit der iPhone-Anwendung von OnOne lassen sich derzeit nur Canon-Kameras fernsteuern. Noch hat Apple die Software nicht im iTunes App-Store freigeschaltet.

Den Preis nannte OnOne bislang nicht. (ad)
 
wieder eine an für sich geniale app

aber das ganze ist doch ein erheblicher aufwand... und wo hat man denn immer ne w-lan verbindung ?

Hab das App jetzt... Nur geil! :top:

W-Lan braucht man eben nicht ständig, das ganze funktioniert auch mit ner ad-hoc Direktverbindung zwischen iPhone und Rechner, ohne Router, bzw Netzwerk dazwischen...
 
der app kostet schon mal 7,99 euro...

und den rest gibt es dann hier...


http://www.ononesoftware.com/detail.php?prodLine_id=38
 
Vorsicht beim Kauf wenn ihr die Kombination Vista 64bit und Canon EOS 20d benutzt.

Ich wollte gerade das Prog testen.
Leider scheint es keinen USB-WIA Treiber für Vista 64bit zu geben.

Somit ist das programm für diesen Rechner wertlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten