findest du es ist sinnvoll die empfindlichkeit fest einzustellen?
ich verwende die hervorangende isoautomatik und freue mich darüber
ich verwende die hervorangende isoautomatik und freue mich darüber

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Daher finde ich einen funktionierenden AF wichtiger wie etwas besseres Rauschverhalten oberhalb von ISO3200.
Desweiteren ließt man hier immer wieder daß Leute dringend das bessere Rauschverhalten brauchen...Das mag in Einzelfällen sicherlich der Fall sein, aber die überwiegende Mehrheit der Bilder wird trotzdem noch bei ISO 100-400 gemacht.
Hohes ISO in guter Qualität benötigt jeder dringend der Innenaufnahmen macht, z. B. bei Kunstlicht, oder in Kirchen währen draußen schwarze Wolken tief hängen. Da sich ~ein Drittel? unseres Lebens bei, für die Fotografie, untauglichen Licht stattfindet, bräuchten wir zu ~einem Drittel hohes ISO in guter Qualität.........
Sorry, aber was Du mit vielen Worten beschreibst ist Knipsen. Du beschreibst, daß Du so hohe ISOs möchtest, daß Du Dir keine Gedanken mehr um Lichtführung und -Qualität machen mußt, sondern bei jeder Situation einfach die Kamera nimmst und draufhälst.............
Sorry, aber was Du mit vielen Worten beschreibst ist Knipsen. Du beschreibst, daß Du so hohe ISOs möchtest, daß Du Dir keine Gedanken mehr um Lichtführung und -Qualität machen mußt, sondern bei jeder Situation einfach die Kamera nimmst und draufhälst.
Es geht mir tatsächlich in erster Linie um die Massen- bis Hobbyfotografie. Ich beschreibe aber auch den Profi, der in manchen Kirchen auch heute noch auf Blitzeinsatz (und zwar nicht nur zum aufhellen) und Kiloschwere Objektive angewiesen ist. Warum sollte ich mir um die Qualität (der Kamera) Gedanken machen müssen? Technische einschränkungen gehören überwunden, weil sie ja nur einschränken und keine besseren Bilder hervorbringen. Blende-/Zeit-/BW-wahl,- und zwar frei, bringt bessere Bilder. Künstliche Lichtführung ist dem Ergebnis nicht immer zuträglich, in der Kirchenpraxis auch nicht weit (und vorteilhaft) verbreitet, und Teil (wenn du so willst), des alten fotografierens. Die Qualität wird gewährleistet, indem man eine schöne Kirche auswählt. Die gilt es festzuhalten. Nicht mehr.
Das was du als Situation beschreibst, in der man lediglich die Kamera hochhält und draufhält ist insofern die Zukunft, das man sich keine Gedanken mehr über ausreichendes Licht machen muss, sondern die Natürlichkeit lediglich durch Blendenwahl und Bildkomposition ergänzt, einzufangen braucht, was natürlich bessere Bildergebnisse bringt, als heutige Massen-/Fotografen-ergebnisse, die frontal Hauptlichtgeblitzt sind. Das schliesst nicht aus, dass der Fleissige nicht zusätzlich lichttechnisch eine andere Lichtsituation schafft. Die Notwendigkeit für viel zusätzliches Blitzlicht wird zukünftig nicht mehr bestehen. Darum gehts,- um die freie Wahl der Lichtbeimengung.
Es geht also sowohl um den Knipser, als auch um den Profi.
Blaue Gesichter in gelben Räumen entstehen nicht wegen mangelnder ISO sondern wegen Unfähigkeit des Fotografen. Wenn die Gesichter blau sind, dann hat er einfach keine geeignete Folie vor dem Blitz gehabt um Blitztemperatur und Umgebungslichttemperatur aneinander anzupassen.
Ich weiß, trotzdem sind diese Bilder Alltag. Durch weniger Blitzeinsatz bei hohen ISOs wird die Mischlichtsituation entschärft,- denn die Leute zum Folieneinsatz bewegt, hat man bis heute nur in kleinem Maß. Ist mehr ein theoretischer Ansatz,- und zeigt eine weiter Einschränkung unserer Technik. Blitze, die ihre Farbtemperatur nicht automatisch dem Raumlicht anpassen, sind auch so eine Sache, die geändert werden sollte. Können wir halt noch nicht, macht ja auch nichts. Für was gibts Klebestreifen, mit denen wir bunte Folien auf unsere Blitze kleben. (Gibt auch sauber Lösungen, aber Großteils wird ohne die fotografiert) eh Wurst.
Wenn Du auf einer Familienfeier ohne Blitz einfach mit hoher ISO fotografierst werden die Bilder meist auch Mist (unabhängig von der Qualität der benutzten ISO-Stufe), da das Licht überwiegend von Deckenbeleuchtungen kommt und somit Schatten unter den Haaren, Augen und der Nase fabriziert. Darum werden Gesichter meist mit einem Blitz aufgehellt. Auch kannst Du mit einem Blitz das Verhältnis zwischen Motivhelligkeit und Hintergrundhelligkeit bestimmen, der Blitz wird also auch zum Lichtführung benutzt. Wenn Du dann auch noch in der Lage bist, entfesselt zu Blitzen hast Du viel mehr kreativen Freiraum wie einfach mit ISO 2700000 auf bestehendes Licht draufzuhalten.
Aufhellblitzen (sogar mit dem Blitz draufhaun in Sonderfällen) bringt oft bessere Ergebnisse. Leider allzuoft deswegen, weil im Gesicht ohne Blitz bei hohem ISO das Rauschen überhand nimmt und die Auflösung den Bach runter geht. Das heisst, mit den meisten (allen) Kameras muss man deswegen den Blitz einsetzen, weil die Bildquialität zu sehr leidet. Deswegen solls ja auch verbessert werden. Das was du meinst, ist die freie Entscheidung zum Aufhellen/zur Lichtführung, die man momentan aber nur eingescheränkt hat, weil die Bildqualität ohne Blitz zu sehr leidet. Momentan entstehen noch viel zu viele Bilder, bei denen Aufhellblitzen nicht reicht und der Blitz als Hauptlicht eingesetzt wird. Nur harte Schatten der Deckenleuchte entschärfen, dort sind wir beim Ausrüstungsdurchschnitt noch nicht.
Nächstes Beispiel Makro-Aufnahme: auch dort wird gezielt mit dem Blitz gearbeitet, um ein Motiv stärker hervorzuheben. Auch hier sehen gut geblitzte Bilder häufig besser aus als ungeblitzte.
Es geht um bessere Ergebnisse gesamtheitlich, für jedermann, auch ohne Ringblitz, und um den Ringblitzbesitzer, der auch am Abend noch ein Makro im Garten machen will, ohne dass ihm der Hintergrund hinter der Fliege ins Schwarz absäuft.
Insgesamt wird in fast allen Bereichen Licht gezielt eingesetzt. Schau Dir doch mal Fashion-Fotos in hellem Licht an
Geht mir nicht um Fashionfotos...auch nicht um irgendwelche Studiosituationen
Sicherlich ist es manchmal hilfreich, wenn man mehr ISO hat und weniger Licht braucht, aber Dein ganzer Post geht viel zu sehr in die Richtung "ich nehm das Licht das gerade vorhanden ist und halte einfach drauf". Du möchtest kein Stativ schleppen, kein schweren Objektiv.... Komischerweise zeigen diejenigen, welche dazu bereit sind auch ansonsten häufig mehr Einsatz für das Bild und das sieht man den Bildern am Schluß auch an.
Was Dein Kirchenbeispiel angeht: selbstverständlich hast Du einen Vorteil wenn Du bei miesem Wetter und Dunkelheit unbedingt ein Foto machen willst und gerade da bist (Urlaubsbild). Wenn Du aber ein ernsthaftes Bild machen möchtest, dann kommst Du wenn genügend Licht durch die schönen Kirchenfenster kommt. Und Du kommst nicht weil nur dann genügend Licht für Deine ISO da ist, sondern weil das Bild dann einfach besser aussieht.
Danke für den Link, den fred hatte ich noch nicht gesehen!
Trotzdem ist es ein Fight um ausreichend Zeit und mit dem Entrauschprogramm:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=485550&page=37
Blitzfotos wie ich sie mir vorstelle. Selbstverständlich nicht einfach so draufgehalten.
Ermöglicht durch hohes ISO.
Noch leicht eingeschränkt in der Bildgröße/-schärfe und der kritischen Zeit.
Mit den momentanen Mitteln bestmöglich umgestzt.
Wenn auch nicht in dieser Perfektion, werden durch hohes ISO immer mehr Fotos in diese Natürlichkeit zurückfinden. Nur darum gehts mir.
und dauernd geht es um die Quantität des Rauschens. Ich würde mir eher eine Diskussion über die Qualität des Rauschens wünschen. Ein angenehm anzusehendes Rauschen wäre nämlich auch mal ein großer Fortschritt. Nicht ohne Grund mag ich die Photos, welche ich mit dem Fuji Neopan gemacht habe sehr gern (ASA 1600).
mal im ernst, sehr gute bilder werden auch icht durch das rauschen zerstört.