• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das große Objektiv: 70-200 & 100-400

Das kann ich so nicht bestätigen; das 100-400 bleibt dem 70-200 f2.8 IS II plus Konverter schon überlegen, vor allem am langen Ende (und dafür hat man ja eine 400er Brennweite), außerdem ist der AF durch den Konverter deutlich langsamer als der des 100-400.

Meine eigenen Versuche sagen das Gegenteil, Bildbeispiele habe ich in dem entsprechenden Thread hier im Forum jede Menge und in voller Auflösung verlinkt.

Der AF ist mittlerweile auch kein Thema mehr, da ich vom Canon auf den Kenko Konverter gewechselt habe. Dieser bremst das 70-200 nicht mehr "künstlich" aus, so dass der AF fast so schnell ist, wie ohne TK.
 
Ich habe beide Objektive und sie ausgiebig mit dem Kenko 1,4 pro dgx getestet; hierbei zeigte sich sehr deutlich, dass das 70-200 mit TK merklich langsamer fokussiert als das 100-400 ohne TK. Dies ist ist auch bei Verwendung eines Canon TK's so.

Natürlich ist das 70-200 + TK noch deutlich schneller als das 100-400 + (Kenko) TK, aber ohne TK ist das 100-400 (im vergleich zu dem 70-200 mit TK) schneller. So zumindest mein meine Erfahrung. Es gab da auch mal einen ausfürhlichen Thread dazu, ich schau mal nach, ob ich ihn noch finde
 
@lauroon: der unterschied zwischen dem "alten" 70-200 L non is usm 2,8 und dem 70-200 L 4 is usm war angesprochen.

das "alte" 70-200 L 2,8 is usm I ist bei 70 auf einem level mit dem 70-200L 4 is usm (wenn nicht sogar ein tick besser, doch es lässt dann bei 200 rapide nach...

Klar das ist meckern auf hohem Niveau. Das ist mir bewusst...

Das das 70-200L 2,8 is usm II in punkte BQ und allem genial ist, das ist unumstritten :)
 
PS: Ich sehe mein Post aus einem anderen Thread hat es bei dir in die Signatur geschafft! :eek:
Richtig schöner Guttenberg: ohne Quellenangabe

by the way: über vorteile, Bildqualität, Gewichtsunterschiede, Preise...wurde in dem Thread wirklich so gut wie alles behandelt https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075. Der To scheint sich eh nicht zu melden.
 
Also für mich ist das 100-400IS auf Reisen als Immerdrauf auf der Zweitkamera unverzichtbar. Es gibt immer was wo man die max. Brennweite braucht. Muß jetzt gar keine Safari sein, ich verwends auch gern auf Märkten, wenn ich den Leuten nicht aus 5m ins Gesicht schießen will (ich find das ganz einfach schrecklich...).
Klar, wenn nur Landschaft und sonst nix zu erwarten ist, dann laß ichs auch mal im Bus oder im Hotel.
 
wow, tausend dank für eure Hilfe.

Ich werde mir jetzt das 70-200 4.0 holen und es waren folgende Gründe ausschlaggebend:

- Preis: 1000 statt 2000€ (für das 2,8 IS) sind ne hausnummer, da ich mit der fotografie kein geld verdiene muss das 4.0 genügen
- Gewicht: ich will es auf Reisen mitnehmen können und 800 zu 2200g sind ein klarer unterschied pro 4.0
- Bildqualität: dass das non-is 2.8 alt ist wusste ich nicht, daher fiel das jetzt ganz raus aus der Rechnung.

Werde mit den Kenko konverter dann mal leihen und gucken wie der mit dem 4.0 im praxiseinsatz bei brennweitenspezialeinsätzen so löppt. damit wäre die brennweite jenseits von 200 auch abgedeckelt, bei bedarf..

danke euch!
kolle
 
Das kann ich so nicht bestätigen; das 100-400 bleibt dem 70-200 f2.8 IS II plus Konverter schon überlegen, vor allem am langen Ende (und dafür hat man ja eine 400er Brennweite), außerdem ist der AF durch den Konverter deutlich langsamer als der des 100-400.

So ist es auch meiner bisherigen Erfahrung nach.
Ich habe jetzt eine Zeit lang beides (70-200 Serie II mit 2fach-Konverter und 100-400) vergleichen können und mein 100-400 schlägt sich in allen Belangen deutlich besser als die Konverterlösung.
Vor allem Fehlfokussierungen im AI-Servo nehmen erschreckend zu.

IGL
Günter
 
Ich werde mir jetzt das 70-200 4.0 holen

Sicherlich nicht die schlechteste Entscheidung.

Ich hab meins wieder verkauft und wenn ich mir noch mal eine Zoomtüte am langen Ende hole, dann das EF 100-400. Die Gründe dafür sind folgende:

1. Mir gefällt der Schiebezoom. Macht irgendwie mehr Spaß, damit zu arbeiten.

2. Irgendwie war der Brennweitenbereich von 70 bis 200 nicht für mich geeignet. Die 70 mm am kurzen Ende waren mir zu lang, und die 200 mm am langen Ende dann doch wieder etwas zu kurz. Und das, obwohl ich davor das 70-300 1:4.5-5.6 hatte und feststellen musste, dass der Unterschied zwischen 200 und 300 mm gar nicht so groß ist. Doch beim 100-400 ist das irgendwie anders. Hier empfinde ich gerade die letzten 100 mm als den Clou dieses Objektivs. Zudem macht es im Gegensatz zum 70-300 (non-L) auch am langen Ende noch sehr scharfe Bilder.

3. Das geringe Gewicht des 70-200 1:4L ist schon ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Aber was bringt mir das, wenn ich mit dem Brennweitenbereich nicht so zufrieden bin? Dann lieber das doppelt so schwere 100-400, das ich zwar evtl. seltener dabei habe, aber das ich dafür gezielter verwende. Das 70-200 lag dagegen meistens ungenutzt in der Fototasche (denn es war ja so leicht, dass man es immer dabei haben wollte) und war überwiegend unnötiger Ballast.

So hat halt jeder seine Präferenzen.

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem 70-200 1:4L. Ist ein tolles Objektiv mit wirklich gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten