• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

das Geheimnis des Focus-Testchart

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119404
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_119404

Guest
hallo leute

ich bin gerade etwes überfragt.

hab jetzt mein tamron 28-75 an meiner D300 "nachjustiert"

das komische ist nur wenn ich nach dem testchart (45°)die linse justiere habe ich wenn ich ein foto mache einen backfokus. jedoch wenn ich nach dem livewiew (manueller focus bis max. schärfe) die kamera einstelle (justage so lange bemühen bis der AF das selbe ergebnis liefert) habe ich laut testchart einen tierischen frontfocus:ugly::ugly:

wie kann das denn sein?????? verstehe ich da was falsch:confused::confused:

erstes bild testchart nach af justage, 2tes bild ist crop nach liveview und 3tes bild is crop am lebenden objekt.

also wieso hat der testchart bzw die kamera jetzt einen frontfocus:confused:


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den anderen brennweiten tritt das genau so auf

aber direkt passen soll es am langen ende (portrait)

deswegen mach ich die justage bei 75mm


wie gesagt, der af passt jetzt, aber seltsam ist es trotzdem das der testchart mich nicht weiterbringt. laut theorie sollte der ja mittig sein bei 45° und ich hab die schiefe ebene direkt mit zwei dreiecken (45°-90°-45°)"ausgelotet"

aber da passt der focus eben nicht wirklich

ich will keine grundsatzdiskusion vom zaun brechen, ich würde es nur gern verstehen :D:D:D
 
hallo leute

ich bin gerade etwes überfragt.

hab jetzt mein tamron 28-75 an meiner D300 "nachjustiert"

das komische ist nur wenn ich nach dem testchart (45°)die linse justiere habe ich wenn ich ein foto mache einen backfokus. jedoch wenn ich nach dem livewiew (manueller focus bis max. schärfe) die kamera einstelle (justage so lange bemühen bis der AF das selbe ergebnis liefert) habe ich laut testchart einen tierischen frontfocus:ugly::ugly:

Hab auch von Fachleuten hier und anderen Foren den Tipp bekommen KEiNE Testchartfoto zu machen. Halte dich an einfache Dinge mit guten Kontrast und stell es auf 75mm ein.
Mich hat es schlaflose Nächte gekostet, bis ich drauf kam, dass das Objektiv in Ordnung war, nur der Testaufbau irgendwie nicht gepasst hat.
Die Nikon Leute haben mir ihre Vorrichtung gezeigt. Alles stabil und genau vermessen....
 
Hallo,

grundsätzlich stellt der Liveview auf der Sensorebene scharf - Kontrast AF, das ist die genauestes Form.

Wenn du über die normalen AF Sensoren fokussierst, dann treten die Fehler in den mechanischen Systemen der Kamera zutage.

Ich habe dies bei eine 50mm 1,8mm Optik bei offener Blende bemerkt.

Mit dem normalen AF hatte ich frontfocus, mit dem Lifeview war das Bild Scharf und der Fokus paßte.

Einfach Kamera justieren lassen und dann das Objektiv bei Sigma!

Soweit meine Erfahrungen in dieser Angelegenheit.

Gruß

Thomas
 
wie gesagt, der af passt jetzt, aber seltsam ist es trotzdem das der testchart mich nicht weiterbringt. laut theorie sollte der ja mittig sein bei 45° und ich hab die schiefe ebene direkt mit zwei dreiecken (45°-90°-45°)"ausgelotet"

aber da passt der focus eben nicht wirklich

ich will keine grundsatzdiskusion vom zaun brechen, ich würde es nur gern verstehen :D:D:D
Naja, sieh Dir einmal diese berühme Testchart an. Und dann sieh in das Kamerahandbuch unter AF nach. Da gibt es eine schöne Seite, die bildhaft aufzeigt, unter welchen Bedingungen der AF schlecht funktioniert. Da findet sich genau das Muster der Testchart wieder :D

Wir lernen zweierlei:
  • Handbuchlesen lohnt sich manchmal schon, wenn es Probleme gibt
  • Die Testchart funktioniert manchmal, manchmal eben nicht. Das hängt wahrscheinlich an der Art der Beleuchtung. Zumindestens ist das dem Hersteller bewußt

Der AF funktioniert am besten bei einem einzelen Objekt mit starkem Kontrast. Er funktioniert schlecht bei Gittern in unterschiedlichen Schärfeebenen. In schierigen Situation hängt die AF Genauigkeit vom Startpunkt der Linse ab, d.h ob man bei oo beginnt oder im Nahbereich.

Viele scheinbare "Front/Backfokus"-Problem entpuppen sich oft als Bedienungsfehler oder einfach als Grenzen der AF Genauigkeit der Kamera unter den angebotenen Motivbedingungen und haben sehr wenig mit dem Objektiv zu tun.

Daher teste ich den AF immer an einzelnen kontrastreichen Objektiv, und dass auch immer in einer Serien, wo ich mehrere Male von oo anfange und mehrere male vom Nahbereich.

Draufgekommen bin ich, als jemand in einem Forum über den "schlechten" AF des 17-55DX beschwert hat. Da das 17-55DX gar kein AF Modul hat sondern nur einen von der Kamera gesteuerten Motor bin ich der Frage nach der Ursache der Beobachtung nachgegangen. Und siehe da, der Fokus meines 1.8/50mm und das des 17-55DX verhalten sich unt gleichen Licht, Motiv, und Brennweite exakt gleich mit den gleichen AF Fehlern. Schlussfolgerung: nicht das Objektiv war die Ursache sondern die Ungenauigkeit der AF Einheit der Kamera.

Die Fehler der AF Einheit jeder Kamera hängen entscheidend von der Motivwahl ab. Daher die Seite mit Beispielen im Kamerahandbuch, die aufzeigt, wo die AF Einheit aller Vorrausicht nach versagt. Die Fehler wirken sich bei Objektive mit kleiner Schärfentiefe eben gravierlicher aus.

Das Problem liegt bei den vielen Kamerakäufern, die a) keine Handbücher lesen und auch vergessen, dass die AF Einheit in der Kamera sitzt. Das schließt Objektivsfehler, besonders im Nahbereich, nicht aus wie z.B das bekannte Nahfokusproblem dem 80-200mm, das auch im Handbuch dokummentiert ist.

Grüße
Frithjof
 
Da ich eigentlich alle Objektive gebraucht gekauft habe, sowei die D80, hab ich mich auch mit Fokustests beschäftige müssen. So ein "tolles" Testchart hab ich auch, aber irgendwie sind die Tests damit nicht befriedigend.
Was hinzukommt ist ja die Tatsache, dass die Fokusmessfelder nicht exakt an der Position der Markierungen im Sucher liegen, sondern leicht versetzt. Irgendwo im I-Net gibts auch eine Grafik dazu, ich weiß aber nicht mehr wo.
Und wenn man jetzt anhand einer Suchermakierung auf so ein kleines "Objekti" wie den Balken in der Testchart scharf stellen will, kann es natürlich zu Abweichungen kommen.

Ich teste den Fokus eigentlich nur noch mit dem "Batterietest" oder auf größere Entfernungen mit Büchern oder ähnlichem. Die auf Karopapier ausgerichtet und es läßt sich sehr gut der Fokus testen.
 
Solange sich in den praktischen Aufnahmen keine Unauffälligkeiten zeigen, ist mir die Sach nach der altebekannten Minolta-Regel "Wer viel mißt, mißt viel Mist!" relativ egal.

Nur im Zweifelsfall fokussiere ich auf einen normalen TV-Screen. Zeigt sich hierbei maximales Moire im Sucher als auch im Ouptut, dann bin ich bereits beruhigt. Lässt sich hingegen die Moirebildung mit gespeichertem AF durch Änderung des Abstandes zum TV steigern, dann stimmt etwas nicht mit dem AF. So einfach ist's ...
 
Da ich eigentlich alle Objektive gebraucht gekauft habe, sowei die D80, hab ich mich auch mit Fokustests beschäftige müssen. So ein "tolles" Testchart hab ich auch, aber irgendwie sind die Tests damit nicht befriedigend.

ich habe auch fast alle meine aktuellen Objektive gebraucht gekauft, wozu ein Fokustest da nützlich oder unabdingbar sein sollte, erschließt sich mir nicht im geringsten.
 
also wieso hat der testchart bzw die kamera jetzt einen frontfocus:confused:
Gegenfrage: Warum steht im Testchart "fokus here" und nicht "fokus 5cm left from here", wie Du es im ersten Bild eindeutig getan hast?

Dass dann u.U. der Kreuzsensor zuschlagen kann und noch andere Faktoren eine Rolle spielen, bis hin zum (Kunst-)Licht, wurde ja schon erwähnt.

Ach so, so Scherze wie die Schärfentiefeverteilung, die sicherlich auch Nikon bei der Genauigkeit des AF berücksichtigen (ich kenne nur ältere Canon-Aussagen dazu), sind Dir sicherlich auch bekannt.

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten