• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das für und wieder einer DSLR

Ich würde die DSLR ja eigentlich auch nur ungern abgeben. Mich stört auch nicht unbedingt nur das gewicht, sondern auch das sie halt unhandlich ist die große immer mit zu nehmen. Ich werde mir mal noch ein paar Wochen Zeit geben und mich überwinden die Kamera immer mal mitzunehmen.

Warum immer? Lege dir zusätzlich noch eine nette Digicam zu, wenn nicht schon vorhanden, und dann nimm diese mit, wenn du nur leichtes Gepäck haben möchtest. Die DSLR nimmst du dann, wenn du wertvollere Bilder machen möchtest.
 
Wenn du´s runterbrichst läuft´s auf die Frage hinaus, ob du zumindest hin und wieder gewillt sein könntest,
ganz bewußt Fotounternehmungen zu starten, wie ich finde. Ohne "Überwindung" natürlich.
Und zwar solche, bei denen dich das Optimum aus dir und der Ausrüstung angemessen befriedigt.
Den vielleicht ursprünglichen Ansatz von Spontanbildern kannst du in der Tat meist vergessen.
Ich z.B. müßte dann praktisch immer (!) gefühlte 10 KG rumschleppen und das geht weder auf ne Kuhhaut noch auf meine.
Von den anderen Unvorteilhaftigkeiten noch ganz abgesehen.

Ob dir für Quickies eine Bridge als Ersatz den gewünschten Vorteil brächte oder eine Kompakte als Ergänzung
beantwortet die Frage nach deiner höchst persönlichen Einstellung zum Thema insgesamt.
Sofern die gebundene Kohle nicht im Vordergrund steht.

Mir persönlich wären in ähnlicher Gemütslage wohl 2 "vollständige" Welten (aktuell noch ?) lieber,
als irgendeine irgendwo wahrscheinlich unpassende Kompromisslösung.
Aktuell schleppe ich also oder ärgere mich über verpaßte Gelegenheiten.:(

Andererseits....muß man sich das Leben nicht schwerer machen, als es mitunter ohnehin schon ist.
Laß deine Mitte dich leiten, nicht andere.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem kennen wir denke ich alle. Ich habe als Zweitkamera ne kleine Ixus. Das war anfangs prima, aber seit ich das Potential der dslr besser ausschöpfe liegt die Ixus nur noch rum. Nur noch wenn ich wirklich den ganzen Tag rumrenne und keine tollen Motive erwarte nehm ich sie mit. Ich warte noch drauf dass bald eine systemkamera von Canon kommt die ef objektive nimmt. Oder ich muss mir halt ein 18-55 Kit holen als Reiselinse um das Gewicht zu drücken. Wenn ich nen gescheiten Job hätte würde ich mir sogar nen kleineren Body nur als Zweitkamera holen. Einen Tod muss man halt sterben irgendwie. Eine Kamera kann nicht alle Wünsche erfüllen. Aber keinesfalls würde ich meine Cam hergeben, sie ist es einfach wert geschleppt zu werden in 90% aller Fälle.

Edit: die Tasche ist wirklich super, Suche eh grad nach ner neuen Handtasche ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab als Ergänzung die S95. Echt empfehlenswert. F /2.0 im Weitwinkel, RAW und manuelle Einstellungen. Als replacement zur DSLR taugt sie natürlich nicht, als Ergänzung ist sie klasse.
 
Ohne hier alles gelesen zu haben auch nochmal zwei Ideen von mir:

1. Ich habe seit ein paar Wochen eine X100. Eine super Kamera! Aber auch etwas speziell. Für Streetfotografie in meinen Augen nahezu perfekt. Wenn man ansonsten etwas leichtes sucht und mit 35mm und f/2 zufrieden ist, kann es auch die richtige Wahl sein. Sehr gute Bildqualität aber eben zusätzlich auch mit spezielleren Vorzügen wie optischem Sucher mit Leuchtrahmen und sehr leisem Auslösegeräusch.

2. Eine GXR von Ricoh. Mit den 50mm/2.5 und dem 28mm/2.5 Modulen erreicht man dort sehr gute Bildqualität. Mit dem neuen M-Mount-Modul sollte es mindestens ähnlich gut werden (alle mit APS-C-Sensor, 1,5-Crop). Da braucht sich die GXR wohl nicht hinter deiner 60D zu verstecken. Für die GXR gibt es aber auch noch andere Module, z.B. das 24-72mmm. Allerdings dann mit kleinerem und schlechterem Sensor, da bei der Kamera Objektiv und Sensor eine Einheit bilden.
Wenn dich das Konzept interessiert, einfach mal etwas drüber lesen.

Beide Lösungen sind teurer als die S100, dafür ist vor allem die GXR auch eine Möglichkeit, auf eine DSLR zu verzichten und trotzdem top Bildqualität zu bekommen.

Viele Grüße
 
Also was Urlaub und Nachwuchs betrifft, so kenne ich deine "Probleme" Smashi...

Aus dem Grund, nicht immer ne 7D mit vollem Objektivgeraffel "mitschleppen" zu müssen, habe ich mir ne Sigma DP1 gekauft. Einfach so als kleine Knipse, die man immer mitnehmen kann. Die Bilder sind meiner Meinung nach auch phänomenal gut, ABER der AF war viel zu langsam um mal ein Kind ein Bewegung einfagen zu können.

Also weg mit der DP1 und her mit ner 1000D! Das ist imho mein Kompromiss aus größe und Bildqualität. Die 1000er mit nem 15-50 reicht auf Partys, Radtouren und als immer dabei Kamera einfach dicke aus. Wenn ich aber wirklich Fotografieren will (auch im Urlaub), dann kommt doch immer das "große Besteck" in den Rucksack!
 
Also was Urlaub und Nachwuchs betrifft, so kenne ich deine "Probleme" Smashi...

Aus dem Grund, nicht immer ne 7D mit vollem Objektivgeraffel "mitschleppen" zu müssen, habe ich mir ne Sigma DP1 gekauft. Einfach so als kleine Knipse, die man immer mitnehmen kann. Die Bilder sind meiner Meinung nach auch phänomenal gut, ABER der AF war viel zu langsam um mal ein Kind ein Bewegung einfagen zu können.

Also weg mit der DP1 und her mit ner 1000D! Das ist imho mein Kompromiss aus größe und Bildqualität. Die 1000er mit nem 15-50 reicht auf Partys, Radtouren und als immer dabei Kamera einfach dicke aus. Wenn ich aber wirklich Fotografieren will (auch im Urlaub), dann kommt doch immer das "große Besteck" in den Rucksack!

Das ist nicht böse gemeint, aber die DP1 hat doch schon ein recht großes DOF, wie kannst Du es da nicht schaffen richtig zu fokussieren? 16mm bei f4,0 an nem APS-C Sensor.
Ich schaff das ja sogar mit meiner Analogen mit Schnittbildmattscheibe und nem 50 2.0.
 
Hallo Sascha,

warum nicht beides?

Die D60 für die Situationen, in denen Serienbildgeschwindigkeit, High-ISO etc. gefragt ist und eine Kompakt- oder Systemkamera für Schnappschüsse und Situationen in denen leichtes Gepäck gewünscht wird.

Ich habe die EOS 50D (u. a. mit dem EF-S 17-55 f/2.8) und habe mir im Frühjahr noch die Kompakte Olympus XZ-1 gekauft (Lichtstarkes Objektiv, RAW, viele manuelle Einstellmöglichkeiten).

Für mich ergänzen sich die beiden ideal.

(Die neuen Sony- / Olympus-Systemkameras sind natürlich auch interessant, wenn Wechselobjektive gewünscht sind.)

Viele Grüße
Uwe
 
Hallo
Ich nehme als Zweitkamera manchmal die Ixus 300 HS meiner Frau. Das ist zwar bequem aber endet meistens damit, dass diese Fotos nach dem Urlaub
höchstens auf der Festplatte verbleiben. Selten werden Papierfotos daraus und wenn dann meistens die für meine Frau.
Das Problem ist einfach die fehlende Qualität. Die Fotos werden nur gut wenn das Wetter schön war ( viel Licht ).
Selbst in diesen Fällen ärgere ich mich danach das Foto nicht mit der DSLR gemacht zu haben.
Irgendwas passt meist nicht, Freistellung, Kontrast usw..usw.
Ich habe es aufgegeben über das Gewicht zu jammern. Qualität setzt eben gute Gläser voraus und diese wiederum wiegen leider nicht wenig.
Dafür kann ich die Bilder im nachhinein beschneiden, nachschärfen usw.. Bei denen aus der Kompaktkamera geht fast nix mehr.
Ein wenig beschneiden das war's dann aber schon. Große Ausschnitte stellen sofort die Überschärfung der Kompakten bloß.
Das Schlimmste für mich ist die fast durchgängige Schärfe von vorne bis hinten.
Es ist sehr schwer das Motiv durch Schärfeverlauf hervorzuheben.
Gerade das finde ich ein sehr wichtiges Gestaltungsmittel. Die Fotos machen einfach mehr her wenn das Auge auf das Motiv gelenkt wird.
Egal wie rum man es dreht eine Kompakte oder Superzoom mit kleinem Sensor bringt einem nicht die Qualität die man von einer DSLR gewohnt ist.
Solange man nicht weiß wie gut Fotos werden können ist es einem wahrscheinlich egal aber sobald man sich ein wenig an die Qualität gewohnt hat wird es schwierig ohne Reue wieder zurück zu gehen.
Das sollte man sich schon gut überlegen.
Gruß Wolfgang
 
Wenn du die für DSLR behalten und Kompakte dazu entscheiden solltest, ist es eine Überlegung eine Wasserdichte und Stoßfeste Kompakte zu nehmen. Einfach im Urlaub am Strand ohne ständig aufpassen zu müssen, beim Kajaken einfach ins Boot ohne jedesmal im Kanister verstauen. Fände es sehr praktisch, wenn das meine mittlerweile etwas gealterte Kompkte hätte...
 
Wenn du die für DSLR behalten und Kompakte dazu entscheiden solltest, ist es eine Überlegung eine Wasserdichte und Stoßfeste Kompakte zu nehmen. Einfach im Urlaub am Strand ohne ständig aufpassen zu müssen, beim Kajaken einfach ins Boot ohne jedesmal im Kanister verstauen. Fände es sehr praktisch, wenn das meine mittlerweile etwas gealterte Kompkte hätte...
 
Wenn du die für DSLR behalten und Kompakte dazu entscheiden solltest, ist es eine Überlegung eine Wasserdichte und Stoßfeste Kompakte zu nehmen. Einfach im Urlaub am Strand ohne ständig aufpassen zu müssen, beim Kajaken einfach ins Boot ohne jedesmal im Kanister verstauen.
Das ist meines Erachtens auch ein sehr praktischer Ansatz... die Nikon Coolpix AW100 pink camouflage wäre unter diesem Gesichtspunkt auf meiner Wunschliste ganz vorn.
 
Zusätzl. zur DSLR ne Bridge oder ne teure Kompakte??? Ich denke, nein - eine relativ preiswerte kleine Kompakte reicht völlig aus. Klein, nicht allzu teuer und simpel sollte sowas dann sein.

Wir halten das nämlich so, meine Frau ne Panasonic FX30 (hat schon nen Bildstabi und WW) und ich ne 7D. Sie hat Ihre Kamera fast immer dabei und ich, wenn ich Lust habe und es sich lohnen wird...

So gesehen sind zwar die Korrekturmöglichkeiten der Kleinen in der EBV sehr begrenzt, aber es reicht...

Zum Paddeln und Kajaken kann man son Ding dann auch mal mitnehmen. Nen wasserfester Zip-Beutel reicht im Prinzip aus. Rausnehmen, Foto machen und ab wieder in den Beutel zurück. Da kann auch beim Kentern nix groß passieren. Meine DSLR würde ich nie und nimmer zu sowas mitnehmen - bin dafür 4 Mal zu oft abgesoffen :lol: (und zudem gibts da noch Murphys Law)

Wenn aber die DSLR weg soll, dann würde ich dann doch eher zu einer besseren Kompakten oder gar Bridge greifen. Aber viel hat man mit diesem Schritt nicht wirklich gewonnen. Ne extra Kameratasche ist dann schließlich auch erforderlich, was dann wieder zu einem größeren Packmaß kommt. Und zum Wassersport würd ich das dann auch wieder nicht mitnehmen wollen...

Ideal finde ich dagegen eine Miniknipse und ne DSLR als Kombination und zur Ergänzung. Der Miniknipse für vllt. 200€ könnt ich bei Wasserschäden bei Totalverlust auch mal verschmerzen... Die nimmt man dann auch wirklich überall mit hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn Du bis heute noch nicht die Vorteile deiner DSLR erkannt hast liegt das vermutlich auch am Alter deiner Tochter. Vermutlich ist sie noch sehr kein. Schon in kurzer Zeit wird sie aber wie ein Wiesel durch die Gegend laufen und spätestens dann wirst Du einen optischen Sucher, einen guten AF und höhere ISO-Möglichkeiten sehr zu schätzen wissen.
Die DSLR ist im Vergleich zu dem ganzen Babykram verhältnism. leicht zu transportieren. ;)
Ich würde die 60D behalten.
 
der vernünftigste vorschlag war meiner meinung nach immer noch der mit der kameratasche (seite 2 post#18).
ich habe diese hier click. super bequem. mit dreipunktgurt damit sie auch beim radfahren nicht verrutscht. das inlay brauch ich mittlwerweile gar nicht mehr, weil die tasche auch so ausreichend gepolstert ist. man(n) hat doch eh mittlerweile überall ne tasche dabei und ob da neben der geldbörse/handy und anderem auch noch eine 1kg dslr drinliegt...ist doch wurscht. kurze rede langer sinn, nur wegen dem gewicht auf eine kompakte zu gehn halte ich für unsinn sry
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten