• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das FA77 als Makro verwenden...

Und wenn sie auf der Objektivseite konkav und auf der Motivseite konvex ist, ist es wahrscheinlich ein Acromat.
wahrscheinlich ein Achromat;)
Oder du kannst dir mal die Wiedergabe am Bildrand angucken: Wenn dieser unscharf ist und deutliche CAs aufweist, haste wohl einen billigen Einlinser.
siehe Beispielbilder. Hätte mich nach den Resultaten auch gewundert, wenns ein Billigteil wäre.

auch gerade einen Vergleich durchgeführt:

Bild 1: Minolta Achromat Nr. 2 auf 70mm ltd.
Bild 2: Sigma 70mm Makro

wenn ich's nicht wüßte...........
Auch die Unterschiede im Bokeh.

Also ich brauche nach diesen Tests erstmal kein extra Makroobjektiv mit ähnlicher Brennweite.:D

Auch mal eine erfreuliche Erkenntnis: Nichts neues "muss" gekauft werden.:)
 
Muss ja am 77er liegen, wenn die Kombi unbrauchbare Bilder erzeugen soll. Die Makrolinse zumindest erzeugt keine außerordentlichen CAs, ist auch nicht sehr unscharf am Rand und die Verzerrung ist nicht nennenswert.

Zumindest bin ich immer noch der Meinung, dass diese Variante deutlich benutzerfreundlicher ist, als diese vollmanuellen Zwischenringe für 30 €, welche nicht einmal automatische Belichtung anbieten, von P-TTL mal ganz zu schweigen.
 
Also ich habe mit dieser einlinsigen Nahlinse von B+W sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Die Schärfe nimmt gegen aussen sehr stark ab. Ich habe mehrere Achromaten (auch Einlinsige) vor einem Jahr intensiv getestet und meine persönliche Rangliste der +2 Dioptrien sieht folgendermassen aus….

1. Rang: Sigma Achromate +2 (sehr gut)
2. Rang: Panasonic DMW-LC55E (sehr gut)
3. Rang: Canon 500D (sehr gut)
4. Rang: Leitz Elpro 3 (sehr gut)
--------------------------------------------------
5. Rang: Konica No. 1 (gut)
6. Rang: Minolta No. 1 (gut)
--------------------------------------------------
7. Rang: Nikon No. 1 - Close-Up-Lens (ungenügend)
8. Rang: B+W NL-2 (ungenügend)
9. Rang: Hoya +2 dpt. (ungenügend)

LG h27
 
Ich möchte noch anfügen, dass von den oben erwähnten Nahlinsen Rang 1-7 doppellinsige Nahlinsen (Achromaten) sind, währendem die B+W und Hoya einlinsige und damit eher "Billige" Optiken sind. Die grosse Enttäuschung meines Tests war, dass der Achromat von Nikon eine nur geringe bessere Abbildungsleistung hatte, als die der "Nichtachromaten"….

LG h27
 
Also ich habe mit dieser einlinsigen Nahlinse von B+W sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Die Schärfe nimmt gegen aussen sehr stark ab. ...

Decken sich deine Erfahrungen/Bilder mit der Qualität der hier von mir eingestellten crops?

Wenn du DAS als "ungenügend" bezeichnen würdest, dann würde ich gerne von dir mal ein "sehr gut" sehen.:eek:
 
Die Tests der oben genannten Nahlinsen hatte ich unter extremen Bedingungen durchgeführt. Ich hatte alle Achromate (und Nichtachromate) bei denselben Bedingungen geprüft bzw. gestestet. Die Kamera hatte ich auf 50 cm Abstand zum Motiv (Millimeterpapier) gestellt und die Nahlinsen auf einem Objektiv von 300mm Brennweite und verschiedenen Blenden getestet. Anschliessend hatte ich Pixelpeeping betrieben. Mir ging es Hauptsächlich um die Schärfe. In der Mitte waren alle Top scharf. Aber gegen aussen gab es extreme Unterschiede welche sich zu jederzeit wiederholen liessen.
Diesen Test hatte ich aus eigenem Interesse durchgeführt, weil ich für wissen wollte (für mich), mit welcher Nahlinse ich die besten Ergebnisse erzielen kann. Ich wollte diesen Test auch nie veröffentlichen und ich möchte meinen Test keinesfalls für absolut verbindlich erachten. Diese Rangierung war nur mein Resultat meines persönlichen Tests und für mich war damit klar, welche Nahlinsen anschiessend zum Einsatz kamen.

Ich habe ein Testbild von damals gefunden. Die Nahlinse der B+W hatte ungefähr dieselbe Abbildungsleistung wie die der Nikon.

LG h27
 
Hallo, Bildmaterial habe ich gerade nicht zur Hand. Ich fand aber bisher das FA77 mit Zwischenringen sehr gut. Achromat davor war nicht so toll. Aber mit Zwischenringen war das so ein Wauuuu- Effekt.
 
Da frag ich doch mal in diesem lang versunkenen thread nach und hoffe auf Antworten :)
Die Bilder auf thread Seite 2 haben mich doch stark gewundert - hätte nicht gedacht, dass man soetwas aus mit Achromaten hinbekommt. Besonders der Vergleich zwischen fa77 mit Achromat vs. Sigma 70mm Makro verwundert mich - da gefällt mir das mit dem fa77 wirklich besser.

@hanzwurzt oder andere damit erfahrene: Was für ein Zwischenring wäre das denn? Bei Pentax selbst auf der website gibt es ja nichts derartiges mehr. Ist das eines der vielen Teile aus alten Tagen? Oder ein Sigma, Soligor oder sonstiges? Was kann man da empfehlen und bringt es merklich mehr als eines der sehr guten Achromaten von Seite 3?

Hab ich das richtig verstanden: Achromat erhält (da nur Vorsatzlinse wie ein Filter) alles an Automatik und Zwischenring schaltet alles auf Manuell?

Was für eine Vergrößerung bekommt man den mit dem fa77 und so einer 2x oder sonstiger mehrfach Vorsatzlinse hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten